
Häppchen, Grillen, kühle Drinks: die perfekte Sommerparty
Die nächste Gartenparty kommt bestimmt. Spätestens dann, wenn die Temperaturen wieder im zweistelligen Bereich sind und die Sonne täglich grüßt, dürfen wir uns wieder auf Feste im Sommer freuen. Wir hoffen darauf, dass sich bis dahin die aktuelle Situation etwas entspannt hat und wir wieder guten Gewissens zusammen feiern können. Allerdings plant sich so eine Sommerparty nicht von selbst. Essen, Getränke und die Deko wollen organisiert werden. Außerdem kannst Du den Anlass nutzen, um Deinen Garten herzurichten. Wir haben für Dich die wichtigsten Tipps für eine perfekte Sommerparty an dieser Stelle zusammengefasst.
Worauf sollte ich bei der Einladung achten?
Damit die Party im Sommer überhaupt stattfinden kann, solltest Du Deine Gäste möglichst frühzeitig einladen. Das geht entweder digital oder mit einer Einladungskarte in Papierform. Nutze Onlinetools wie Doodle, dudle oder bitpoll, um einen passenden Termin zu finden oder erstelle einen Gruppenchat. Einladungskarten sind dann die richtige Wahl, wenn das Fest etwas „Besonderes“ sein soll. Vor allem dann, wenn Du im Sommer eine größere Feier planst, liegst Du mit Einladungskarten und einem festen Datum genau richtig.
Je nach Größe solltest Du die Einladungen zwei bis sechs Monate vorher verschicken. Dann hast Du ausreichend Zeit zum Planen. Wenn Du nur mit Freunden und Familie feierst, reichen auch vier Wochen Vorlauf.
Wichtig sind vor allem Zeit- und Ortsangaben auf der Einladung. Was die Optik angeht, sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Vielleicht hast Du Dir ein Motto für die Party ausgedacht, an das Du die Optik der Karte anlehnen kannst.
Achte darauf, dass Du in der Einladung erwähnst, dass Deine Gäste sich zurückmelden sollen. Das erleichtert Dir die Planung. Außerdem kannst Du direkt abfragen, ob etwaige Unverträglichkeiten oder andere Essgewohnheiten vorliegen.

Das Essen planen, aber wie?
Zur Planung der Gartenparty im Sommer gehört natürlich das passende Essen und zwar ausreichend davon. Immerhin möchtest Du, dass Deine Gäste satt und glücklich nach Hause gehen. Du kannst selbst ein BBQ veranstalten und vorbereiten. Allerdings ist der Nachteil dabei, dass Du eher am Grill stehen und nur wenig Zeit mit Deinen Gästen verbringen wirst.
Eine gute Alternative ist es, wenn Du in der Einladung erwähnst, dass die Gäste gerne selbst etwas beisteuern können, wie etwa Salate oder Desserts. Allerdings solltest Du diese vorab mit ihnen abstimmen, damit es nicht dreimal das gleiche Gericht oder viel zu wenig bzw. zu viel gibt.
Wenn Du Dich voll und ganz auf Deine Gäste konzentrieren möchtest und dabei noch gutes Essen genießen willst, kannst Du Dich auch für einen Catering-Service entscheiden. Je nach Größe Deiner Veranstaltung empfiehlt sich ein warmes oder kaltes Buffet mit Häppchen oder sogar ein Full-Service-Angebot mit Servierkräften und weiterem Personal. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du Dir so keine Sorgen darum machen musst, ob die Menge an Essen für Deine Gäste ausreichend ist – denn darum kümmert sich der Catering-Service. Aus Erfahrung weiß er, wie viel Essen für Deine Gäste benötigt wird.
Die passenden Sommerparty Getränke
Ähnlich wie beim Essen, sollten Dir nicht schon nach einer Stunde die Getränke ausgehen. Am besten engagierst Du einen Getränkelieferanten, bei dem Du Getränke auf Kommission kaufen kannst. Was nicht getrunken wird, kannst Du nach Deiner Party einfach wieder zurückgeben. Natürlich gilt das nicht für bereits angebrochene Flaschen.
Bei vielen sommerlichen Gartenpartys stehen die alkoholischen Getränke, wie Bier und Wein, im Fokus. Je wärmer es an dem Tag ist, desto mehr wird für gewöhnlich getrunken. Pro Gast kannst Du etwa eineinhalb Liter Bier und einen halben Liter Wein einplanen. Das hört sich zwar zunächst nach viel an, aber was nicht getrunken wird, kannst Du wieder zurückgeben.
Daneben gehören antialkoholische Getränke zur Party dazu. Wasser, Limonade und Cola sind eigentlich Standard bei Gartenfesten. Am besten planst Du pro Gast etwa eineinhalb Liter ein.

Den Garten aufräumen für die Party
Wenn die Verpflegung soweit organisiert ist und der Tag der Party immer näher rückt, kannst Du Dich um Deine Location kümmern. Bringe Deinen Garten in Schuss. Mähe Deinen Rasen, sorge für ausreichend Sitzgelegenheiten und mach den Garten, wenn nötig, kindersicher. Solltest Du zu wenig Gartenmöbel haben, kannst Du beispielsweise Bierbänke oder andere Sitzmöglichkeiten für draußen leihen.
Photo by tabitha turner on Unsplash
Sommerliche Deko und Einweggeschirr?
Wenn Du dir ein Motto für Deine Sommerparty ausgesucht hast, dann kannst und solltest Du natürlich Deine Dekoration daran orientieren. Aber auch ohne Motto lässt sich der Garten sommerlich dekorieren, etwa mit Partygirlanden, Lampions, Wimpelketten, Blumen und Windlichtern. Es muss nicht unbedingt eine aufwendige Dekoration sein. Hauptsache stimmig.
Selbst dann, wenn Du viele Gäste einlädst, solltest Du auf Einweggeschirr und Besteck verzichten. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern sieht dazu nicht schick aus und ist wenig funktional. Plane also ausreichend Besteck und Geschirr ein. Pro Gast solltest Du die doppelte Menge an Gläsern, Tellern, Messern und Gabeln rechnen. Engagierst Du einen Catering-Service, ist auch dafür gegebenenfalls bereits gesorgt.
Auf jedes Wetter vorbereitet sein
Kurz vor Deiner Party solltest Du unbedingt den aktuellen Wetterbericht im Auge behalten. Denn es kann auch im Sommer vorkommen, dass es ausgerechnet am Tag Deiner Party in Strömen regnet. Damit Du darauf vorbereitet bist, solltest Du eine Ausweichmöglichkeit haben, beispielsweise in Form eines großen Pavillons oder eines Zeltes, das Du kurzerhand aufbauen kannst. Oder Du verlegst die Party notfalls nach drinnen, sollte Dein Zuhause den nötigen Raum bieten.
Viel Spaß bei Deiner Sommerparty
Mit unseren Tipps solltest Du bestens gerüstet sein, für Deine große Sommerparty im heimischen Garten. Wir wünschen Dir jetzt schon viel Spaß beim Organisieren.
Photo by Lee Myungseong on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Die beliebtesten „Schmankerl“ aus Bayern
3. August 2022
Wasser für Feinschmecker – Hâ‚‚O als neues Luxusgut
20. Mai 2016