Arbeiten im Café
Wusstet ihr schon... ?

Arbeiten im Café: Wie ein Café zum produktiven Büroarbeitsplatz wird

Immer mehr Menschen arbeiten von Zuhause aus. Egal ob Remote Work, Selbstständigkeit oder Studium – ab und zu sollte man der Versuchung in Jogginghose vor dem heimischen Bildschirm zu arbeiten widerstehen. Einen Büroarbeitsplatz zu mieten ist allerdings teuer. Warum ein lokales Café sich gut zum Arbeiten eignet und worauf Du dabei unbedingt achten solltest, haben wir hier für Dich zusammengefasst.

Arbeiten im Café? Vorteile gegenüber dem eigenen Büro

Keine Ablenkung: Im Homeoffice zu arbeiten bietet viele Vorteile: So kann man nebenbei die Waschmaschine laufen lassen und hat es nicht weit zum eigenen Arbeitsplatz. Das Arbeiten von Zuhause aus kann aber auch die Produktivität negativ beeinflussen. Deine Mitbewohner, Kinder oder Haustiere und andere Ablenkungen können Dich bei der Arbeit stören. Im Café sind zwar auch andere Menschen und Lärm, aber keine Wäsche, die gefaltet oder Geschirr, das abgespült werden muss. Du solltest jedoch vorab prüfen, ob Dein Arbeitgeber damit einverstanden ist, denn das “Homeoffice” ist im Gegensatz zum “mobilen Arbeiten” an den mit dem Arbeitgeber vereinbarten Ort gebunden.

Neue Routinen: Deinen immer gleichen Arbeitsplatz für einen Tag gegen einen anderen zu tauschen kann Dir außerdem dabei helfen, aus der täglichen Routine auszubrechen und lästige Gewohnheiten, wie sich beim Lesen von Social Media Posts auf dem Handy zu verlieren, leichter abzulegen.

Work-Life-Balance: Die räumliche Trennung zwischen Büro und Zuhause kann Dir zudem dabei helfen, nach der Arbeit leichter abzuschalten. Fängt man erst einmal an außerhalb der Arbeitszeit Mails zu checken, wird es schwer die Arbeit auch mal Arbeit sein zu lassen. Ständig erreichbar zu sein kann langfristig Deine Leistungsfähigkeit beeinflussen: Deine Fehleranfälligkeit steigt, dafür sinkt Deine Konzentrationsspanne.

Kreativer arbeiten: Ein Ortswechsel kann die Arbeit aber nicht nur produktiver machen, sondern auch Deine Kreativität positiv beeinflussen. Ein Tapetenwechsel tut manchmal gut, um neue Ideen zu bekommen. Lass Dich von Deiner Umgebung inspirieren.

Kosten sparen: Nicht zuletzt kann das Arbeiten im Café aber sogar Kosten sparen: Für das Geld, das Du aufbringen müsstest, um einen Büroplatz oder eine größere Wohnung zu mieten kannst Du viele Tassen Kaffee bestellen. Für Studierende bietet sich auch die Unibibliothek zum Arbeiten an. Vorteil: Hier kannst Du nur am Kaffeeautomaten Geld ausgeben.

Photo by Mohamad Ilham Fauzan on Unsplash

Vorbereitung ist das A und O: Darauf solltest Du achten

Damit das Arbeiten im Café auch gelingt, solltest Du auf diese Punkte achten:

Internetzugang: Das Café Deiner Wahl sollte nicht nur guten Kaffee servieren, sondern auch schnelles Internet anbieten. Gerade wenn es um effizientes Arbeiten geht, sollte die Internetverbindung stabil sein, besonders wenn Du auf größere Datenmengen online zugreifen möchtest. Damit das Arbeiten mit der öffentlichen WLAN-Verbindung des Cafés aber auch sicher ist, kannst Du eine VPN-Verbindung nutzen. Gerade bei sensiblen Firmendaten solltest Du Deinen Datenverkehr vor Cyberkriminellen und Hackerangriffen schützen.

Strom: Du solltest vorab prüfen, ob es im Café Steckdosen bei den Tischen gibt, die von Dir genutzt werden dürfen. Falls es welche gibt, solltest Du Dein Netzkabel nicht Zuhause vergessen. Wenn nicht, solltest Du in eine geeignete Powerbank investieren. Für den Fall der Fälle ist diese so oder so nützlich. Du kannst eine Kosmetiktasche oder einen anderen Beutel nutzen, um alle wichtigen Kabel und weiteres Zubehör gebündelt mitzunehmen.

Lärm: Besonders wenn Du mit Ton arbeitest, bieten sich Kopfhörer mit Noise Cancelling an. So spielt die Geräuschkulisse bei bestimmten Arbeiten keine Rolle mehr. Für weniger Kabelsalat empfehlen sich Bluetooth-Kopfhörer. Manche Cafés haben inzwischen sogar separate Bereiche zum Arbeiten eingerichtet, wie beispielsweise das Espressolab in Nürnberg. Die Arbeitsplätze sind vom Rest des Cafés abgetrennt. So kannst Du ruhig und konzentriert arbeiten.

Datenzugriff: Nicht zuletzt solltest Du natürlich sicherstellen, dass Du auch von einem WLAN-Café in München oder von einem anderen Ort aus Zugriff auf alle Daten hast, die Du brauchst. Zusätzlich zur Cloud kann da ein USB-Stick mit allen wichtigen Daten nicht schaden.

Du bist noch auf der Suche nach dem richtigen Café? Auf speisekarte.de findest Du das passende in Deiner Umgebung.

Photo by No Revisions on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert