
Selber kochen: Tipps für eine praktische Routine und gesunde Mahlzeiten
So schön der Restaurantbesuch ist – jeden Tag gehen die wenigsten Menschen auswärts essen. Auch die Zubereitung in der eigenen Küche kann Genussmomente bescheren und den Alltag mit abwechslungsreichen Speisen bereichern. Damit das Kochen zum gewünschten Ergebnis führt und nicht in chaotischen Verhältnissen endet, lohnt sich das Aneignen gewisser Routinen. Finde Inspirationen und Tipps zum Selber Kochen hier auf einen Blick.
Saisonal, regional und Bio einkaufen
Die Grundlage für gesunde Mahlzeiten sind die Zutaten. Für eine möglichst nährstoffreiche Ernährung ist der Kauf saisonaler und regionaler Lebensmittel empfehlenswert. Diese müssen weder in energieaufwändigen Gewächshäusern angebaut werden noch belasten sie durch lange Transportwege die Umwelt. Das allein reicht jedoch längst nicht mehr, um sich gesund zu ernähren. Denn leider können Nahrungsmittel aus der Region ebenso voller Pestizide und sonstiger Schadstoffe sein wie exotisches Obst von anderen Kontinenten. Der Kauf von biologisch angebauten Produkten mit entsprechenden Bio-Siegeln ist zwar kein Garant für absolute Schadstofffreiheitaber, im Vergleich zu konventionell hergestellter Ware sind diese Produkte aber die bessere Wahl.
Ordnung und Platz beim Kochen schaffen
Bevor Du mit dem Kochen beginnst, solltest Du erst einmal Ordnung in Deiner Küche schaffen. Eine aufgeräumte und strukturierte Küche sieht nicht nur gut aus und wirkt gleich viel einladender, sondern ist auch praktisch. Ist die Arbeitsfläche vollgestellt mit Dingen, bleibt Dir kaum Platz zum Zubereiten. Das Kochen macht so wenig Freude. Mit einer aufgeräumten Küche kannst Du zudem Deinen Zeitaufwand minimieren. Auch das abendliche Einräumen des schmutzigen Geschirrs in die Spülmaschine sollte Teil Deiner Routine sein. Am nächsten Morgen wirst Du so von einem sauberen und ordentlichen Raum begrüßt. Die Zubereitung von Kaffee und Frühstück macht da gleich doppelt Freude.
Steht gerade der Kauf einer neuen Spülmaschine an, lohnt es sich nach Modellen mit praktischem Funktionsumfang Ausschau zu halten. Möchte ich eine Besteckschublade oder einen Korb? Brauche ich einen Timer? Ein Automatikprogramme? Oder eine Smart-Home-Anbindung? Diese und viele weitere Fragen solltest Du für Dich beantworten, um das geeignete Gerät zu finden. Worauf Du bei der Anschaffung einer neuen Spülmaschine achten solltest und welche Produkte durch ihre Qualität überzeugen, hat Küchenexpertin Alexandra Vogel zusammengefasst. Sie ist als Planerin in einem Küchenfachgeschäft tätig und mit den Tücken der verschiedenen Elektrogeräte vertraut.
Hochwertige und pflegeleichte Küchenhelfer
Ob Kochlöffel, Schneebesen, Schöpflöffel, Pfanne oder Topf: Alles, was in der Küche von Dir oft verwendet wird, sollte stabil, praktisch und pflegeleicht sein. Am besten auch spülmaschinengeeignet. Nach getaner Arbeit kannst Du es so direkt aus dem Sichtfeld verschwinden lassen und komfortabel von Verschmutzungen befreien. Auch scharfe Messer zum Zerkleinern von Zutaten sind ein wichtiger Bestandteil Deiner Grundausstattung zum Kochen.

Speiseplan aufstellen und Einkäufe organisieren
Es gibt fast nichts nervtötenderes als sich nahezu täglich über die nächste Mahlzeit den Kopf zerbrechen zu müssen. Ein Mangel an Organisation und Planung kostet Dich nicht nur unnötig Zeit und Nerven, sondern häufig sogar mehr Geld. Indem Du die Woche im Voraus planst und alles Benötigte beim Wocheneinkauf besorgst, kannst Du den Stress im Alltag ungemein reduzieren. Hinzu kommt, dass spontane Einkäufe oft zum Kauf von Fertigprodukten führen.
- Inzwischen gibt es zahlreiche Applikationen für Mobilgeräte, die Dir das Aufstellen von Speiseplänen erleichtern.
- Du kannst diese Funktion auch mit einem digitalen Einkaufszettel und Inspirationen für Rezepte kombinieren.
- Die App „körbchen“ hat den Zugriff auf Rezepte von diversen Food-Blogs integriert. Sie ist sowohl für iOS (apps.apple.com) als auch Android (play.google.com) zu haben. Die Premium-Version ist jedoch kostenpflichtig.
- Kostenlose Apps sind von diversen Entwicklern erhältlich, jedoch oft stark eingeschränkt in den Funktionen.
Rezepte kritisch auswählen
Täglich frisch zubereitete Gerichte auf den Tisch zu zaubern, erfordert Zeit. Wird jedoch bereits bei der Rezeptauswahl auf die Zubereitungszeit geachtet, lässt sich der Aufwand eingrenzen. Es macht wenig Sinn, sich an langen Arbeitstagen ein aufwändiges Menü vorzunehmen, um dann völlig gestresst am Herd zu stehen. Gerade Einsteiger, die bislang nur gelegentlich selbst gekocht haben, sollten lieber zu einfachen und schnellen Rezepten greifen. Eine kurze Kochzeit muss aber nicht gleich mangelnde Qualität bedeuten. Viele Gerichte können von Dir schnell zubereitet werden und bieten dennoch einen hohen Nähstoffgehalt.

Vorbereiten und einfrieren
Das Vorkochen und Einfrieren sind zwei praktische Methoden, um eine gesunde Ernährung zu erleichtern. Du kannst an einem Tag zum Beispiel Beilagen in größeren Mengen für mehrere Tage vorbereiten. Damit beschleunigst du die Zubereitung an den darauffolgenden Tagen erheblich. Keine Zeit zum Selber Kochen während der Arbeitswoche? Bereite, wenn möglich, die etwas aufwendigeren Zutaten Deiner Gerichte bereits am Wochenende vor. Pilze kannst Du nach dem Wocheneinkauf beispielsweise direkt putzen.
Das Einfrieren hat wiederum den Vorteil, dass größere Mengen portioniert und für später aufbewahrt werden können, ohne dass etwas verdirbt. Eintöpfe und Suppen sind hierfür beispielsweise ideal. Gefrorenes einfach am Vorabend aus der Tiefkühltruhe nehmen und am nächsten Tag erwärmen!
Inspirationen für leckere Gerichte findest Du auch auf speisekarte.de.
Photo by ayindeabdulmajeed44 on Pixabay
Das könnte dich auch interessieren

Häppchen, Grillen, kühle Drinks: die perfekte Sommerparty
21. Februar 2022
Welche Lebensmittel sind ausschlaggebend für eine gesunde Ernährung?
17. Februar 2021