
Must-try: Diese Kaffee- und Teevariationen darf man sich nicht entgehen lassen
Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso gehören zum Standardprogramm in der deutschen Gastronomie. Bei Tee begrenzt sich die Auswahl oft auf Schwarztee, roten Früchtetee und Kräutertee. Dabei gibt es zahlreiche Variationen rund um die leckeren Heißgetränke, von denen man zumindest ein paar unbedingt probieren sollte. Viele In-Locations in deutschen Großstädten bieten eine große Auswahl an Heißgetränken an. Doch welche davon sollte man auf keinen Fall auslassen? Und was sollte man über die hippen Heißgetränke wissen?
Das sollte man über Tee und Kaffee wissen
Gerüchte darüber, dass Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke ungesund seien, halten sich wacker. Doch wie mit vielen anderen Dingen auch, ist es so, dass die Menge das Gift macht. Wer sich täglich zwei, drei Tassen Kaffee oder Tee gönnt, hat nichts zu befürchten – im Gegenteil: Tee und Kaffee sind sogar gesund.
In Kombination mit anderen Zutaten können Kaffee und Tee sogar noch mehr für die Gesundheit tun. Das Beste daran? Gut zubereitet schmecken Kaffeespezialitäten und Tees auch noch unheimlich lecker.
Unsere Top 3 Kaffeevariationen
Gute Baristas entwickeln regelmäßig neue Rezepte, mit denen sie ihre Gäste verzaubern. An diesen leckeren Heißgetränken kommt man diesen Winter nicht vorbei:
Pumpkin Spiced Latte
Der Pumpkin Spiced Latte gehört in Barista-Kreisen bereits zu den absoluten Herbstklassikern, denn durch sein würziges Kürbis-Aroma greift er die wohlige Herbststimmung auf: Flanelldecken, Kaminfeuer und duftende Laubhaufen – kaum ein Getränk schafft es dermaßen gut, einen völlig in seinen Bann zu ziehen.
Dalgona Coffee
Zugegeben, bei Dalgona handelt es sich um kein Heißgetränk. Dennoch wird die Kaffeevariation in Kenner-Kreisen seit einiger Zeit ziemlich gehypt – und das zurecht. Bei Dalgona Kaffee handelt es sich um mit Zucker und heißem Wasser aufgeschäumtes Instant Kaffeepulver, das dann zur lockeren Creme wird. Diese gibt man über Eiswürfel und kalte Milch und vereint so die einzelnen Komponenten zu einem Gesamtpaket: herb und süß, heiß und kalt – Dalgona vereint Gegensätze und sollte daher unbedingt einmal probiert werden.
Wiener Melange
Ja, die Melange ist nichts Neues, sondern zählt zu den Klassikern unter den Kaffeegetränken. Dennoch stehen gute Melange-Rezepte nur in wenigen Cafés auf der Karte. In Österreich ist die Melange sehr beliebt, hierzulande wird sie eher selten geordert. Das ist schade, denn die Wiener Melange sorgt für Kaffeehaus-Feeling der feinsten Art.
Traditionellerweise handelt es sich bei einer Melange um eine Mischung aus Kaffee oder Espresso und Milch. Obendrauf kommt dann noch ein Sahnehäubchen. So entsteht ein vollmundiges Kaffeegetränk, das für wohlige Wärme und gute Stimmung sorgt. Kombiniert mit einem guten Stück Kuchen oder Torte ist die Melange ein Hochgenuss für Kaffeeliebhaber.
Unsere Top 3 Teevariationen
Es gibt Menschen, die Tee einfach lieber mögen als Kaffee. Und dann gibt es noch diejenigen, die beides gerne trinken und deshalb immer froh um neue Ideen sind.
Masala Chai
Chai Latte haben die meisten von uns schon probiert, aber Masala Tee selbst ist vielen kein Begriff. Dabei handelt es sich um Schwarztee, der mit Milch, Zucker und einer speziellen Gewürzmischung zum leckeren Heißgetränk gemischt wird. Der Begriff Masala stammt aus Indien und bedeutet so viel wie Gewürzmischung – typischerweise besteht diese aus würzigen Aromen wie Kardamom, Nelken, Zimt, Muskat oder indische Lorbeere. Beim Masala Chai verbinden sich also diese erdigen Gewürze mit der Süße von Milch und Zucker, woraus sich ein wahres Kontrastprogramm für die Sinne ergibt. Wer Tee liebt, sollte Masala Chai unbedingt eine Chance geben.
Grüner Tee mit Minze
Wer auf der Suche nach Marokko-Feeling ist, sollte auf jeden Fall grünen Tee mit frischer Minze probieren. Bei dem traditionellen Teegetränk verbinden sich die erdig-herben Noten des Grüntees mit der saftigen Frische der Minze. Das macht den marokkanischen Tee zum Booster für Körper und Seele.
Rooibos Tee
Rooibos zählt zu den Klassikern unter den Teesorten. Doch modern interpretiert kann das südafrikanische Rotbusch-Getränk die Sinne ganz neu verzaubern. Kombiniert mit frischer Säure aus der Zitrone oder Orange weckt der Rooibos die Sinne und versetzt einen in eine andere Welt.
Foto von Karolina Grabowska von Pexels
Das könnte dich auch interessieren

Pilze vorbereiten und zubereiten – das solltest Du beachten
11. Oktober 2021
Smoothies – die wichtigsten Fakten
15. Juli 2010