Titelbild_Die Geheimtipps unter den Lebensmitteln_Hagebutte
Kräuter- und Gewürzkunde

Gesundheit fördern: Die Geheimtipps unter den Lebensmitteln

Superfoods halten sich hartnäckig im Trend und das auch zu Recht! Aber nicht nur exotische Superfoods können unsere Gesundheit fördern und zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Es gibt durchaus aus Geheimtipps die wir bereits jetzt schon in unserem Vorratsschrank haben aber nie als „Superfood“ wahrgenommen haben. Wir zeigen euch wie ihr mit den Underdogs der Lebensmitteln eure Gesundheit fördern könnt. Greift zu den Geheimtipps unter den Lebensmitteln!

Geheimtipp 1: Gewürze neu entdecken

In der klassisch deutschen Küche wird vor allem mit Salz und Pfeffer gewürzt. In anderen Kulturen lässt sich ein großzügiger Umgang mit Gewürzen entdecken. Diese Gewürze sind wahre Wunderwerke:

Zimt – Im Kaffee oder im Essen ein Gewinn

Die vielen Antioxidantien im Zimt binden freie Radikale im Körper und erhalten so die Gesundheit. Zimt fördert die Leistung des Gehirns und hebt die Stimmung. Zimt unterstützt den Darm und senkt den Blutzuckerspiegel. Beim Kaffee lässt er sich unter das Kaffeepulver mischen oder eine Prise auf den Milchschaum – gut für den Magen und die Nerven und ersetzt auf gesunde Weise den Zucker.

Zimt ist nicht gleich Zimt. Im geläufigeren Cassia-Zimt ist deutlich mehr Cumarin enthalten. Cumarin kann Probleme wie Schwindel oder Kopfschmerzen verursachen. Weniger hiervon ist im teureren Ceylon-Zimt. Generell gilt: Eine erwachsene Person sollte nicht mehr als einen halben Teelöffel Zimt am Tag zu sich nehmen.

Lavendel – Entspannung pur

Als Tee am Abend getrunken, im Salat oder als Badezusatz – Lavendel ist vielseitig und wirkt beruhigend. Gerade für nervöse Menschen kann dieses interessante Gewürz ein Gewinn im Alltag sein. Er wirkt gegen Unruhe, Erschöpfung und bei Schwierigkeiten mit dem Einschlafen.

Nelken – Gut für die Abwehrkräfte

Getrocknete Nelken lassen sich ganz mitkochen in Saucen oder beispielsweise in Rotkohl. Sie wirken stabilisierend und stärken die Abwehrkräfte. Nelken sind nicht nur für die winterliche Jahreszeit geeignet, auch das ganze Jahr über können ihre positiven Eigenschaften genutzt werden.

Vanille – Hebt die Laune

Vanille riecht nicht nur lecker, sondern mildert Stress und schlechte Laune. Dieses besondere Gewürz lässt sich zu Tee, Kaffee, Joghurt oder auch zu Saucen dazugeben und verleiht allem eine besondere Note. Wichtig ist hier, wie bei so vielem, die Qualität. Egal ob Bio-Vanille-Pulver, ein hochwertiges Vanille-Öl oder die Vanille-Schote, es gibt viele Möglichkeiten von der schönen und gesunden Blüte zu profitieren.

Geheimtipp 2: Hochwertiges CBD-Öl

Naturbelassenes CBD-Öl in zertifizierter Bio-Qualität enthält 480 Wirkstoffe, führt zu keinem Rauschzustand und macht nicht abhängig. Der Hauptwirkstoff ist das Tetrahydrocannabinol. Das CBD-Öl lindert Schmerzen und hemmt Entzündungen. Es eignet sich bei chronischen Beschwerden wie beispielsweise Migräne. Es hat eine positive Wirkung auf den Blutdruck und wirkt entspannend. So kann hochwertiges und delikates CBD-Öl bei Schlafbeschwerden und Angstzuständen helfen sowie beispielsweise bei der Rauchentwöhnung zusätzlich unterstützen. Entscheidend ist, dass auf eine hohe Qualität geachtet wird.

Geheimtipp 3: Die Lebensmittel aus unserem Alltag

Wie zu Anfang erwähnt muss nicht, um seine Ernährung zu ergänzen, auf teure Superfoods zurückgeriffen werden. Diese fünf Superfoods stecken voller wichtiger Inhaltsstoffe und befinden sich entweder im eigenen Garten oder bereits in der Vorratskammer.

Banane – Gut für Muskeln, Nerven und das Herz

In der Banane verstecken sich viele gute Inhaltsstoffe, die den Körper in vielerlei Hinsicht unterstützen. Durch einen hohen Fruchtzucker liefern sie schnell neue Energie. Neben viel Kalium enthalten sie noch Vitamin B6 und Magnesium. Kalium spielt eine entscheidende Rolle bei den Muskeln, den Nerven und dem Herzen. Bananen sind bei uns immer verfügbar und damit eine sinnvolle und leckere Ergänzung für den Speiseplan.

Hagebutte – Vitamin-C-Bombe

Die Hagebutte enthält mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und fördert die Verdauung. Sie lässt sich als Tee aufbereiten oder als hochwertiges Gelee in den Joghurt geben.

Heidelbeere – Leckerer Zellschutz

Ein Superfood, was in Deutschland sogar im Garten oder auf dem Balkon wächst. Blaubeeren hemmen Entzündungen und unterstützen eine gesunde Verdauung. Außerdem helfen sie den Zellen, sich vor Schäden zu schützen.

Lindenblüten – Stärken die Abwehrkräfte

In diesen Lindenblüten verstecken sich viele Vitalstoffe. Sie lindern Schmerzen, beruhigen und helfen beim Entgiften. Außerdem stärken Lindenblüten die Abwehr und helfen bei Schlafstörungen.

Brennnessel – Salat mit Extras

Die Brennnessel steckt voller Kalzium, Kalium und Magnesium. Außerdem enthält sie deutlich mehr Vitamin C als Grünkohl oder Rosenkohl. Die Brennnessel ist ein besserer Vitamin-A-Lieferant als Spinat und ist gut abgewaschen optimal für Salate. Beim Pflücken Handschuhe tragen und dieses besondere Wildkraut als vielseitiges Superfood genießen.

Geheimtipp 4: Essen zelebrieren

Für die Gesundheit ist es gut, wenn das Essen nicht einfach konsumiert wird. Viele Menschen denken: Das klingt schön, aber dafür habe ich im Alltag keine Zeit. Die gute Nachricht: Es reicht bereits, wenn man sich zwanzig Minuten an den Tisch setzt und diese Zeit ohne Medienkonsum verbringt. An einem schön gedeckten Tisch isst es sich besser. Wer sich gemeinsam mit anderen an den Tisch setzt, nimmt weniger Kalorien zu sich. Gemeinsames Essen hat für Menschen immer auch eine soziale Funktion gehabt.

Geheimtipp 5: Rhythmus entwickeln

Wer einen festen Rhythmus beim Essen hat, wird weniger snacken und hat in den meisten Fällen einen stabileren Blutzuckerspiegel. Wie ein solcher Rhythmus genau aussieht, hängt stark von den eigenen Bedürfnissen und dem Alltag aus. Auch der Umfang der Essensportionen darf individuell verschieden sein. Wichtig ist, dass mit regelmäßigen Mahlzeiten und einem stabilen Blutzucker die Stimmung stabil gehalten wird. Gerade wer den ganzen Tag viel Stress hat und das Essen in einer großen Mahlzeit auf den Abend verschiebt, fördert hierdurch Schwierigkeiten beim Schlafen. Auch die Verdauung kann hierdurch träge und Übergewicht gefördert werden. Bei beispielsweise 3 Mahlzeiten am Tag hat der Körper zwischen den Mahlzeiten genug Zeit zu verdauuen, ohne durch Snacks belastet zu werden. Gleichzeitig ist die Nahrungsaufnahme aber regelmäßig und der Körper bekommt nicht das Gefühl Fettreserven für schwierige Tage anlegen zu müssen.

Freude am Essen entdecken

Essen ist keineswegs eine lästige Pflicht oder ein Stressfaktor im Leben. Es kann uns durch clevere Zusammensetzung nicht nur ein echter Gaumengenuss sein, sondern uns stabilisieren und unsere Gesundheit fördern. Gewürze, CBD-Öl, Superfoods, achtsame Gewohnheiten und ein Rhythmus – Wer mit diesen Tricks experimentiert, wird rasch eine neue Form der Entspannung in seinem Alltag entdecken.

pixabay.com © Stux (CC0 Creative Commons)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert