Titelbild_So bleiben Gastronome während der Pandemie präsent_Leeres Restaurant
Gastronomie

5 Tipps: So bleiben Gastronome während der Pandemie präsent

Die Corona-Pandemie mit fortwährenden Lockdowns und großen Einschränkungen macht nicht nur eine Existenzgründung für Gastronomen momentan fast unmöglich, sondern stellt auch für bestehende Restaurants eine große Herausforderung dar. So hat sich die Mobilität der Deutschen stark verringert und Werbeplakate oder die Tafel mit der Speisekarte vor dem Restaurant werden kaum noch gesehen. Deshalb müssen sich Gastronomen andere Möglichkeiten überlegen, um während der Pandemie nicht in Vergessenheit zu geraten.

Tipp 1: Potenzielle Gäste am Arbeitsplatz erreichen

Trotz aller Einschränkungen im Privatbereich müssen viele Arbeitnehmer weiterhin täglich am Arbeitsplatz erscheinen, sodass sich diese Orte sehr gut für Marketing-Maßnahmen einigen. Vereinbaren Sie mit lokalen Firmen Kooperationen und stellen Sie zum Beispiel spezielle Angebote für die Mittagspause bereit, die von Mitarbeitern genutzt werden können. Solche Aktionen können Sie zudem nach Ende der Corona-Pandemie weiterführen und einen weiteren Umsatzpfeiler zusätzlich zum normalen Restaurantbetrieb aufbauen.

Tipp 2: Verpackungsmaterial mit eigenem Logo bedrucken

Ein Weg für Brand-Awareness, der wenig Aufwand erfordert, ist das Bedrucken von geliefertem Essen. Platzieren Sie bestellte Speisen in einer bedruckten Papiertüte mit Ihrem Restaurantnamen, der deutlich von außen erkennbar ist. So werden zum Beispiel auch Arbeitskollegen oder Familienmitglieder auf Ihr Restaurant aufmerksam und bestellen unter Umständen in Zukunft bei Ihnen. Dank der Herstellung aus Papier tun Sie ebenfalls etwas für den Umweltschutz und verursachen keinen Plastikabfall. Achten Sie auf ein aussagekräftiges Logo und drucken Sie am besten Ihre Internet-Adresse ab, damit sich dort Interessenten gleich ein näheres Bild zu angebotenen Speisen oder Öffnungszeiten machen können.

Tipp 3: Gutscheinverkauf zur finanziellen Unterstützung

Da Fixkosten wie Miete oder Versicherungen weiterhin bezahlt werden müssen, fehlt es aktuell vor allem an kurzfristigen finanziellen Mitteln. Eine Möglichkeit für schnelle Umsätze bieten Gutscheine, die Sie für spätere Restaurantbesuche verkaufen können. Das Geld für die Essensgutscheine fließt bereits jetzt, aber die Kosten für die Gerichte fallen erst beim Einlösen durch die Käufer an. Mit unserem Kooperationspartner Yovite erhalten Sie in Ihrem kostenfreien LogIn auf speisekarte.de ein exklusives Angebot! Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot und bieten auch Sie Gutscheine online an. Der Link zum Gutscheinkauf wird dann auch direkt in Ihrem speisekarte.de-Profil eingebunden. Durch den Kauf des Gutscheins wird Ihr Restaurant sicher nicht vergessen und wenn der Geschmack der Gerichte überzeugt, wird es bestimmt nicht bei dem einen Besuch bleiben.

Tipp 4: Restaurant in der lokalen Presse vorstellen

Zeitungen vor Ort suchen in der aktuellen Zeit nach Erfahrungen von Unternehmen, die mit den Widrigkeiten der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Fragen Sie zum Beispiel an, ob seitens verschiedener Publikationen Interesse an einem Interview mit Ihrem Gastronomiebetrieb besteht. Für die Journalisten ergibt sich dadurch die Möglichkeit, einen interessanten und aktuellen Artikel mit lokalem Bezug zu schreiben. Der Name Ihres Restaurants wiederum taucht durch den Beitrag in der Zeitung auf und wird so vielleicht Lesern geläufig, die bisher noch nichts von Ihnen gehört hatten. Dabei muss es sich nicht unbedingt um große Tageszeitungen handeln, sondern auch kleinere Publikationen oder Stadtzeitungen können Aufmerksamkeit für Ihre Gaststätte generieren.

Tipp 5: Marketing im Internet immer wichtiger

Während das Internet gerade von kleineren Restaurants aus Kosten- oder Zeitgründen vor der Pandemie vernachlässigt wurde, hat es sich in den letzten 15 Monaten als Rettung für viele Gastronomen erwiesen. Ob über ein Bestellsystem auf der eigenen Website oder über Lieferdienste konnten Restaurantbetriebe weiterhin Lieferungen oder Speisen zum Mitnehmen anbieten. Da die Menschen sich zum größten Teil nach der Arbeit zu Hause aufhalten, hat die Internetnutzung bei Privathaushalten seit Anfang 2020 weiter zugenommen. Sorgen Sie besonders dafür, dass Ihre Website mit Mobilgeräten ohne Schwierigkeiten aufgerufen kann und eine Speisekarte, am besten mit Bildern von den Gerichten, verfügbar ist. Ebenfalls kann sich eine Optimierung für Suchmaschinen lohnen, damit Sie bei einer Suche nach „Restaurant Stadtname“ ganz vorne erscheinen. Hierbei kann Ihnen auch eine Listung und ein vollständiges Profil auf speisekarte.de helfen. Nutzen Sie jetzt unsere Besucherzahlen und machen Sie kostenfrei auf Ihr Restaurant aufmerksam. Alles Informationen finden Sie unter www.speisekarte.de/gastro.

Photo by Patrick Tomasso on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert