
So funktioniert Werbung in der Gastronomiebranche
Auch in der Gastronomiebranche ist Werbung ein wichtiger Faktor, um die Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Die Konkurrenz ist groß und auch Marketing-Agenturen sind gefragt. Mit guter Arbeit konnte beispielsweise die Agentur Butter überzeugen, die ab sofort Werbung für KFC schalten. Aber welche Tipps sorgen eigentlich für gute Werbung?
Mit diesen Tipps klappt die Werbung
Wer vielleicht noch gar keine Erfahrungen im Bereich des Marketings in der Gastronomie hat, der stellt sich möglicherweise die Frage, worauf zu achten ist. Die folgenden Tipps helfen dabei, eine Linie zu finden und vielleicht zu entscheiden, in welche Richtung es gehen soll:
Am Anfang steht immer die Zielgruppe
Die Zielgruppe ist beim Marketing einer der wichtigsten Faktoren, denn sie bildet die Basis für die Ausrichtung der Werbung. Wer keine Zielgruppe hat, der muss eine zu große Bandbreite abdecken. Daher ist es wichtig sich die Frage zu stellen, wer mit den Angeboten erreicht werden soll.
Werbung mit Bloggern schalten
Dieser Tipp greift vor allem dann, wenn sich eine Gastronomie schon ein wenig etabliert hat. Immer mehr Unternehmen setzen auf Blogger. Hierbei handelt es sich um eine vergleichsweise günstige Methode, sehr viele Menschen der eigenen Zielgruppe zu erreichen. Es sollte geschaut werden, auf welchen Plattformen die Blogger aktiv sind. Für beide Seiten sind faire Verträge und Vereinbarungen wichtig, nur so kann klar definiert werden was vom Blogger genau beworben werden soll und was als Gegenleistung geschieht. Gegenleistungen können hier im speziellen Fall auch eine Einladung in das Restaurant sein und der Blogger berichtet darüber, dass er dort war/ist.
Lokale Werbung im Blick behalten
Oft wird gleich viel zu groß gedacht. Auch Gastronomiebetriebe schalten ihre Werbung häufig über die Grenzen der eigenen Stadt oder auch des Bundeslandes hinaus. Das kann sinnvoll sein, wenn sich der Betrieb in einer touristischen Umgebung befindet. In vielen Fällen ist dies aber nicht so. Daher ist es nicht verkehrt, sich auf die lokale Werbung zu konzentrieren und sich so erst einmal einen Kundenstamm aufzubauen.
Nicht nur online werben
Ein weiterer Punkt ist die Frage, wo die Werbung geschaltet werden soll. Oft fällt einem Betrieb direkt ein, online zu gehen. Soziale Netzwerke und eine eigene Webseite sind natürlich eine tolle und wichtige Sache. Doch nicht in Vergessenheit geraten sollte auf jeden Fall die Option, auch mit Drucksachen zu arbeiten. Visitenkarten, Flyer und Plakate sind auch in der heutigen Zeit noch eine Sache, mit der sich viele Menschen erreichen lassen. Ein ansprechendes Design gehört aber ebenso dazu, wie ein Logo mit Wiedererkennungswert. Übrigens kann Werbung auch auf Fahrzeuge gedruckt werden. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, der kann auf diese Weise ebenfalls Marketing betreiben. Nicht vergessen sollte man die Printwerbung. Sie spielt bei vielen Zielgruppen immernoch eine große Rolle und kann gerade in der Gastronomie wirkungsvoll genutzt werden.
Webseite und Social Media
In Bezug auf das Marketing im Gastronomiebereich sind Social Media und eine Webseite natürlich eine Basis. Hier kann mehr über den Betrieb erzählt werden. Zudem ist es möglich, Werbung zu schalten und Einblicke in das Angebot zu geben. Eine gute Pflege von Accounts und der Webseite sollte jedoch immer erfolgen. Wer hier ein paar Tipps beachtet kann schnell tollen Content generieren.
Angebote verwenden
Ob eine Gastronomie interessant für einen Kunden sein kann, entscheidet sich häufig erst beim ersten Besuch. Damit jedoch die Kunden auch wirklich in den Betrieb kommen, darf im Marketing sehr gerne mit zeitlich begrenzten Angeboten gearbeitet werden. Gutscheine und Rabatte werden häufig verwendet. Wichtig ist es, diese wirklich zu begrenzen und die Angebote auf diese Weise noch attraktiver zu machen. Aber: zu häufig sollten begrenzte Angebote nicht eingesetzt werden, da es sonst schnell verzweifelt wirken kann.
Verlässlichkeit schaffen und Mund-zu-Mund-Propaganda fördern
Gerade im Gastronomiebereich werden Empfehlungen auch gerne mündlich weitergegeben. Wer im Betrieb zufrieden ist, der wird dies auch seinen Freunden oder seiner Familie erzählen. Dies ist eine hervorragende Werbung, denn Empfehlungen, die von Herzen kommen, bringen Kunden, die auch gerne bleiben. Daher heißt es, bei den Gästen Verlässlichkeit und Zufriedenheit zu schaffen und so einen Kundenstamm dauerhaft aufzubauen.
Photo by Dmitry Rodionov on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Michelin Guide 2013 – Neue Sterne braucht das Land
7. November 2012
Johannes King und Jan-Philipp Berner – Das „Koch des Jahres“ Duo aus Sylt
15. November 2018