Zwischen Geschäftsessen und Schreibtischsnack - Gesund Essen im Joballtag
Essen gehen in... ?

Zwischen Geschäftsessen und Schreibtischsnack – Gesund Essen im Joballtag

Wer sich bewusst ernährt, steigert sein Wohlbefinden, kann kurzfristige Fitness-Ziele leichter erreichen und fördert langfristig die eigene Gesundheit – dieser Umstand ist uns allen bewusst. Doch egal, wie gut die Vorsätze sind und egal, wie viele Informationen zur idealen Ernährung man gesammelt hat: Das alles geht schnell über Bord, wenn die intensive Planung gesunder Mahlzeiten nicht mit dem eigenen stressigen Terminkalender vereinbar ist.

Keine Zeit für gesunde Ernährung? Muss nicht sein!
Wer hat schon die Muße, täglich nach neuen Gerichten zu recherchieren und Rezepte anzupassen, um die tägliche Portion Obst und Gemüse unterzubringen? Wie war das noch gleich mit gesunden Fetten und Ballaststoffen? Mit Vitamin A, B, C und Eisen? Wie meistert man den Balanceakt, eine ausgewogene Ernährung nicht aus dem Auge zu verlieren, ohne durch zu viele Sorgen ums Essen dem Alltag noch einen weiteren Stressfaktor hinzuzufügen? Frische Inspiration für gesunde Gerichte, die alle diese Punkte vereinfachen, findet sich leicht.

Doch was, wenn die Zeit zum selbst Kochen fehlt oder ein Geschäftsessen das nächste jagt? Mit den folgenden Vorschlägen im Gepäck manövrieren wir mühelos durch vollgepackte Arbeitstage, ohne beim Essen gute Vorsätze aufs Spiel setzen zu müssen.

Leichte Wahl beim Geschäftsessen

Ob schickes Restaurant mit Weinbegleitung zur Vertragsverhandlung oder gemeinsamer Lunch mit der Abteilung – Geschäftsessen können viele Facetten haben. Je offizieller der Rahmen, desto schwieriger erscheint es, hier neben Knigge und Tischgesprächen auch noch auf die Linie zu achten.

Deshalb der offensichtlichste Trick gleich zuerst: Wer kann, bestimmt die Wahl der Restaurants selbst! Gerade internationale Küche bietet eine Auswahl an Gaumenfreuden der leichten, gemüsereichen Küche. Toll sind hier asiatische Varianten wie japanisches Sushi oder vietnamesische Suppen. Praktischer Nebenwirkung: Das gewohnte kulinarische Feld zu verlassen, liefert nicht nur köstliche Neuentdeckungen, sondern auch Gesprächsstoff für den Business-Smalltalk – vielleicht war ja der Geschäftspartner schon mal in Japan?

Auch die klassisch mediterrane Küche hat mit fettige Pizza wenig zu tun: Dank viel Fisch, Gemüse und gesunden Fetten wie Olivenöl findet jeder beim Spanier oder Italiener etwas. Wer auf seine Pasta nicht verzichten mag, kann in vielen Restaurants inzwischen nach Vollkornalternativen oder Zucchini-Nudeln („Zoodels“) fragen. Sonst gilt: Aromatische Gemüsesaucen statt schwerer Sahnesaucen bringen jeden lecker durch das Mittagessen.

Clever Essen geht überall

Keine Panik: Wer die Wahl des Lokals nicht in der Hand hat, findet mit dieser einfachen Faustregel überall eine leichte Alternative: Aufs Gemüse achten! Ob im gut-bürgerlichen Restaurant oder in der Kantine, wer sich für ein Gericht mit viel Gemüse oder magerem Fleisch und Fisch entscheidet, fühlt sich auch nach dem Essen leistungsfähiger als nach einem riesigen Schnitzel. Mittags frische Salate – gerade im Sommer- oder Suppen zu wählen, füllt die Energiespeicher mit Vitaminen, Ballaststoffen und bringt uns auch ohne Nachmittagstief ins nächste Meeting.

Vorbereitet für den Snackhunger

Ungeplante Überstunden und keine Abendessen in Sicht? Nachmittagstief zwischen zwei Präsentationen? Wer seine Schwächen kennt, verhindert in solchen Situationen den impulsiven Gang zum Snackautomaten für Schokoriegel oder den tiefen Griff in die Süßigkeiten-Schale in der Gemeinschaftsküche. Hier kommen Retter zum Einsatz, die in jede Schreibtischschublade passen: Nüsse und Trockenobst sind schnell sättigende Zwischenmahlzeiten, die auch den süßen Zahn bedienen.

Die unausweichliche Wohlfühl-Schokolade lässt sich durch eine Variante mit hohem Kakaoanteil oder herrlich schokoladige Obstriegel auf Dattelbasis ersetzen. Wem der Sinn in solchen Situationen nach Herzhaftem steht, der kann sich mit gerösteten Sojabohnen, Gemüsesticks oder Hummus aus dem Bürokühlschrank Abhilfe schaffen, statt eine Chipstüte zu überfallen.

Wichtiger Nebeneffekt: Alle diese Snacks ohne raffinierten Zucker lassen den Insulinspiegel im Blut langsamer steigen als Gummibärchen oder fettiges Gebäck – das sorgt dafür, dass das Verlangen nach mehr Zucker ausbleibt. Nüsse und Beeren sind außerdem hervorragendes „Brain Food“ voller Ballaststoffe und Antioxidantien, die sich positiv auf Konzentration und Wohlbefinden auswirken.

Bewusst Essen als Auszeit

Bewusste Ernährung im Arbeitsalltag muss nicht nur kein Stress sein: Sie kann sogar willkommene Auszeiten bieten. Es hilft, Pausen für das Essen bewusst zu planen und das Essen nicht am Schreibtisch zu verzehren. So liegt der Fokus – und der Genuss – auf der Mahlzeit, das Körpergefühl für Sättigung verbessert sich und die Gefahr, vor dem Bildschirm zu schlingen ist eliminiert.

Gemeinsame Mahlzeiten mit den Kollegen sind mehr als körperliche Notwendigkeit, sondern können auch soziale Aktivität sein, bei der das Schlemmen in der Gruppe Deadlines kurz in den Hintergrund rücken lässt, ehe das Team wieder gestärkt an die Arbeit geht.

Sich Zeit für bewussten Genuss auch im Job zu gönnen, ist der Schlüssel zum entschleunigten Essen. Dazu gehört auch, nicht im Gehen gehetzt Fast Food zu verdrücken. Wer sich Zeit nimmt, wählt leichter gesündere Mahlzeiten, spürt Sättigung und geht erholter zurück an die nächste Herausforderung. Dieses Bewusstsein ist kein Müßiggang, sondern Verantwortung übernehmen für die eigene Gesundheit – und vielleicht sogar für die der Kollegen. Es lohnt sich, die Initiative zu ergreifen und für das nächste Team-Essen gesunde Restaurants oder Lieferdienste vorschlagen. Das kommt auch allen entgegen, die auf spezielle Ernährungsformen wie vegetarische oder glutenfreie Optionen angewiesen sind. Was wir essen, beeinflusst unsere Arbeit Tag für Tag- sei es die am Idealgewicht oder die am Schreibtisch. Sorgen wir also dafür, dass wir unseren täglichen Teller Futter fürs Hirn genießen und die Gelegenheit zum Durchatmen in neue Kreativität münden lassen.

Photo by Marvin Meyer on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert