Marketing für die Gastronomie
Gastronomie

Neue Marketingstrategien in der Gastronomie

Die derzeitige Krise trifft den Gastronomie-Sektor besonders hart – das ist kein Geheimnis.

Allerdings bietet jede Krise neben enormen Risiken auch Chancen. Als Restaurant- oder Barbesitzer ist nun der Zeitpunkt gekommen, erfinderisch zu werden. Sobald die Regierung die Maßnahmen zur Viruseindämmung lockert, brechen gute Zeiten für diejenigen an, die die verlorenen Stunden, Tage und Wochen genutzt haben, um potenzielle Besucher durch geschicktes Marketing zu gewinnen und Lust auf ihren nächsten Besuch zu machen.

Wenn die Ausgangsbeschränkungen nämlich nicht mehr greifen, werden die Deutschen sich verzweifelt bemühen, all die Zeit, die sie ohne jegliche Form von Bewirtung auskommen mussten, auf einen Schlag aufzuholen. Ihr Ziel sollte nun sein, dass die so entstehenden Interessenten sich schnurstracks in Richtung Ihrer Gaststätte bewegen.

Schließlich können viele Branchen durch Online-Shops ihren Betrieb aufrechterhalten. Gute Gastronomie lebt aber nun einmal vom direkten Kontakt mit dem Kunden, daher sollten Sie sich auch so gut wie möglich auf die Wiederaufnahme desselben vorbereiten.

Welche Marketing-Maßnahmen können während Corona genutzt werden?

Auch in Zeiten von Corona ist es durchaus möglich, Kunden zu erreichen, schließlich ist ein großer Teil der deutschen Bevölkerung durch soziale Medien vernetzt. Dadurch, dass Bürger ihre Lebensmittelpunkte notgedrungen in die eigenen vier Wände verlegt haben, verbringen sie entsprechend auch mehr Zeit im digitalen Kosmos – diese Tatsache bildet einen guten Ansatzpunkt für Online-Marketing. 

Wie können Sie Präsenz zeigen in sozialen Netzwerken?

Insbesondere junge Menschen finden in Instagram, Facebook oder Twitter einen lohnenden Zeitvertreib. Ein nicht unerheblicher Teil des Tages verwenden sie darauf, Fotos oder Videos zu liken, Aufnahmen von sich selbst aufzuhübschen, Bilder vom Abend- oder Mittagessen zu posten, etc.

Gerade Letzteres bezeichnet einen Trend, der vielen Menschen rätselhaft erscheint, für Gastronomen aber eine perfekte Möglichkeit darstellt, um Marketing in eigener Sache zu betreiben. So können Sie beispielsweise Ihren Instagram-Account optimieren, indem Sie Fotos Ihrer besten und innovativsten Essenskreationen hochladen. Auch mit Cocktail- oder Longdrinkfotos können sie Kunden erreichen, indem Sie ihnen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten schon Lust auf den nächsten Besuch Ihres Restaurants machen. Denn schließlich isst das Auge bekanntermaßen mit – wenn aber ausschließlich Selbiges essen kann, gilt es, die kulinarischen Leckerbissen besonders ansprechend zu gestalten. In diesem Zusammenhang können Sie auch den Fokus auf Ihren Abholservice lenken. Sie haben noch keinen? Dann schnell registrieren auf speisekarte.de und das kostenlose Abholsystem freischalten.

Zeigen Sie Ihre Essenskreationen!

Weitere Maßnahmen, die Sie in diesem Zusammenhang ergreifen können, sind beispielsweise:

Memes erzeugen:

Solche sind fester Bestandteil der Online-Kultur. Durch Memes kann man auf humorige Art und Weise Inhalte transportieren. Beispielsweise können Sie Bilder mit lokalem Bezug durch Sprechblasen ergänzen, die auf Menüs oder Rabatte hinweisen. Gastronomen können sich hier in kreativer Hinsicht austoben.

Mitarbeiter direkt einbinden:

In Verbindung mit Ihrem Social-Media-Auftritt sollten Sie auch Mitarbeiter direkt einbinden und sie in Videos oder Blogeinträgen zu Wort kommen lassen. Fragen bieten sich an, die auf die aktuelle Situation eingehen. Angestellte können beschreiben, wie sie mit den Beschränkungen umgehen, ihren Arbeitsalltag strukturieren, etc.

Schließlich wirkt Transparenz sympathisch und es ist immer von Vorteil, wenn Gäste freundliche Gesichter und interessante Charaktere mit Ihrem Betrieb verbinden.

Sie selbst und Ihr Team sollten in diesem Zusammenhang selbstverständlich immer gepflegt und modisch auftreten. Auch wenn es um Bilder in legerem Freizeitlook geht, schadet es daher nicht, wenn Sie in Modefragen auf dem Laufenden bleiben und sich nicht scheuen Zeit und Energie in ansprechende Outfits zu investieren. Kombiniert mit Dingen die Sie bereits im Schrank haben, kann auch mit wenig Geld ein modisches Outfit gefunden werden.

Content von Followern generieren lassen:

Im Rahmen von Gewinnspielen könnten Sie beispielsweise Quizze erstellen, die potenzielle Kunden direkt ansprechen. Durch soziale Medien werden User so animiert, sich direkter mit Ihrer Gaststätte auseinanderzusetzen. Auch Kochwettbewerbe stellen eine Möglichkeit dar, an deren Ende das optisch vielversprechendste Essen gekürt und mit einem kleinen Essensgutschein belohnt wird. Durch Verlinkungen unter den jeweiligen Posts können Sie zusätzlich Ihre Online-Präsenz erhöhen. Auch schlichte Umfragen können Sie schalten, die User nach ihrer Meinung zu bestimmten Gerichten befragen. Hauptsache ist, dass Sie die Online-Community intensiv einbinden.

Online- und Offlinewerbung:

Auch durch Schilder und Plakate können Sie Kunden auf sich aufmerksam machen. Wenn Sie beispielsweise Essen als Take-Away-Menüs anbieten, können Sie Passanten so auf die Möglichkeit hinweisen, bei Ihnen zu bestellen. Ebenso können Sie auch online mit Ihrem Abholangebot punkten – mit der Abholkarte von speisekarte.de. Wie das funktioniert lesen Sie hier.

Nicht zuletzt sollten Sie bestrebt sein, sämtliche Altersgruppen im Rahmen Ihrer Marketingmaßnahmen anzusprechen. Je nach Altersklasse kann man dies durch verschiedene Mittel erreichen. Jüngere Menschen reagieren im Allgemeinen positiv auf Online-Marketing, das Sie beispielsweise über soziale Kanäle betreiben können. Ältere dagegen – solche, die über 50 Jahre alt sind – vertrauen stärker auf Offline-Werbung, die Sie etwa in Form von Flyern, Plakaten, Radio-Werbung u. Ä. gestalten können.

Fazit:

Setzen Sie in Krisenzeiten auf Flexibilität und Kreativität – insbesondere, wenn es darum geht, neue Marketingkonzepte zu testen und umzusetzen.

Zu keiner anderen Zeit zeigten Menschen sich je so aufgeschlossen gegenüber jeder Art von Ablenkung, die etwaige Langeweile vergessen lässt. Viele Maßnahmen sollten Sie als vorbereitende Tätigkeiten verstehen, die eine optimal gestaltete Wiederaufnahme des Betriebs gewährleisten, sobald die Regierungsmaßnahmen gelockert werden. Einige werden sich aber auch unmittelbar auf Ihren Erfolg auswirken, wie beispielsweise der Auf- und Ausbau Ihres Abholservices.

In jedem Falle sollten Sie in der Krise eine einmalige Chance erblicken, Arbeitsmethoden zu modernisieren und durch die Möglichkeiten zu ergänzen, die das digitale Zeitalter bietet.

In diesem Sinne: Viel Erfolg!

Bild: shutterstock_von Bogdan Sonjachnyj

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert