Neueröffnung Restaurant
Gastronomie

Restaurant eröffnen: Tipps für die Existenzgründung

Jeder begeisterte Koch spielte wahrscheinlich schon einmal mit dem Gedanken, sich mit einem eigenen Restaurant selbstständig zu machen. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein gut planbares Unterfangen, das den Weg in eine neue Tätigkeit eröffnet. Dennoch gibt es ein paar Hürden, die im Vorfeld genau betrachtet werden sollten. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Tipps, die dabei von Bedeutung sind.

1. Standort und Konzept sind entscheidend

Nicht nur das persönliche Können in der Küche ist für den späteren Erfolg des Restaurants entscheidend. Auf der anderen Seite ist es wichtig, sich für einen gut geeigneten Standort zu entscheiden. Dieser hat einen entscheidenden Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung des neuen Betriebs. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den folgenden Punkten zu:

  • Infrastruktur
  • Nachbarschaft
  • Kapazität
  • Konkurrenz

Gibt es für all diese Aspekte grünes Licht, so dürfte der Standort sogleich eine höhere monatliche Miete nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld realistisch einschätzen zu können, wie viel Geld für die Immobilie aufgewendet werden kann. Im Anschluss daran lässt sich dann prüfen, welche Angebote überhaupt infrage kommen.

2. Eine sichere Finanzierung stemmen

Auch die Finanzierung des Vorhabens will gut überlegt sein. Gründer haben in diesen Tagen den Vorteil der papierlosen Abwicklung auf ihrer Seite. Dies bedeutet, dass sie ohne mit einen ganzen Stapel Papier von der Bankfiliale nebenan nachhause zu kommen, Kredite mit guten Konditionen bekommen können. Diese moderne Art der Kreditvergabe findet man am besten bei seriösen Anbietern aus dem Internet, wie zum Beispiel auxmoney. Außerdem bietet sich der Vorteil dass Kredite auf diesem Wege schneller vergeben werden können. Auf diese Weise können schon bald die nächsten Schritte in der Planung angestoßen werden, um das Projekt des eigenen Restaurants nach vorn zu bringen.


Um eine gute Finanzierung zu erhalten, ist auf der anderen Seite auch ein konsequenter Businessplan notwendig. Dort werden alle Schritte der Planung schriftlich festgehalten, um künftig Unterstützer davon überzeugen zu können. Auch als Instrument zur eigenen Orientierung ist der Plan sehr hilfreich. Dies liegt daran, dass sich alle Ideen direkt auf die Umsetzbarkeit prüfen lassen. Anstelle von Luftschlössern steht auf diese Weise ein konkretes Konzept, was die Erfolgschancen am Markt deutlich in die Höhe treibt.

3. Die rechtlichen Voraussetzungen schaffen

Auch rechtliche Voraussetzungen müssen für die Eröffnung eines Restaurants erfüllt werden. Denn die behördliche Erlaubnis allein ist noch nicht genug, um schon bald die Pforten für die ersten Gäste öffnen zu können. Stattdessen ist in den meisten Fällen die Gaststättenerlaubnis nicht zu umgehen, die beim örtlichen Gewerbeamt beantragt werden kann. Die Vergabe ist vor allem von der persönlichen Zuverlässigkeit und den ortsbezogenen Voraussetzungen abhängig.


Je nachdem, ob im Restaurant zum Beispiel Alkohol ausgeschenkt werden soll, müssen womöglich noch weitere Lizenzen erworben werden. Dieser Artikel widmet sich dem Thema eingehend und liefert damit einen guten Überblick über die wichtigsten juristischen Schritte, die vor der Gründung von Restaurant, Brasserie oder Bar noch getätigt werden müssen.

4. Personalplanung & Co

Nachdem diese wichtigen drei Schritte in die Tat umgesetzt wurden, geht es an die feinere Planung. Für den geordneten Betrieb ist es einerseits notwendig, ein kompetentes und zuverlässiges Team in der Hinterhand zu haben. Die richtige Personalplanung bringt vor allem für junge Gründer neue Herausforderungen mit sich.
Hinzu kommt das notwendige Marketing, um zunächst im näheren Umkreis Bekanntheit zu erlangen. Bis es schließlich so weit ist, dass begeisterte Gäste von selbst für eine Verbreitung der Leistungen sorgen, muss die nötige Vorarbeit geleistet werden. Dies sichert einen erfolgreichen Start gelungen ab, sodass der Eröffnung nichts mehr im Wege steht.

Photo by Shawn Ang on Unsplash

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert