Was ist eigentlich Irish Moss?
Was ist eigentlich ...?

Irish Sea Moss – das neue Superfood?

Chiasamen, Goji-Beeren, Leinsamen adieu! Irish Sea Moss macht den bekannten Superfoods Konkurrenz. Ein fancy Name und eine Menge benefits – beste Voraussetzungen das neue Superfood zu werden.

Was ist Irish Sea Moss?

Du denkst Dir jetzt „Irish WAS?!“.  Irish Sea Moss oder Irländisches Moos ist eine Art Alge, die vor allem an den nordatlantischen Küsten, aber auch an der Nord-und Ostsee vorkommt. Das Moos hat eine gelb-grüne bis rötlich-braune Farbe und dank seiner geleeartigen Konsistenz wird es bereits seit Jahrzehnten in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie benutzt. Es ist vor allem eine Alternative zu Gelatine, da es Carrageen enthält, weshalb es als vollkommen natürliches Bindemittel benutzt werden kann. In Hautcremes oder Haarpflegeprodukten wird es als eine Art Weichmacher eingesetzt, denn es spendet Feuchtigkeit, wodurch trockene Haut und Haare seidig glatt werden.

Was sind die Benefits von Irish Sea Moss?

  • Besteht aus 92 Mineralien und der Körper braucht 102!
  • Reich an Antioxidantien
  • Reich an Nährstoffen
  • Hat antivirale Eigenschaften
  • Stärkt das Bindegewebe
  • Kräftigt Haar, Haut und Nägel
  • Hilft bei Hautproblemen wie: Hautausschlägen oder Ekzemen und lindert Sonnenbrand
  • Jodquelle (wird auch in der Medizin bei Schilddrüsenproblemen eingesetzt)
  • Hilft den Stoffwechsel durch Erhöhung der metabolischen Rate anzukurbeln

Durch diese ganzen Eigenschaften kann man Irish Moss also als Superfood bezeichnen – das Einzige, was es nicht hat, ist Geschmack!

All diese Vorteile gelten aber nur, wenn es unverarbeitet und im Ganzen verwendet wird. Einmal verarbeitet und extrahiert, wie in  Soja– und Nussmilch (suche nach: Carrageen in der Zutatenliste), verliert es seine positiven Eigenschaften und kann sich gegenteilig auswirken, z.B. Entzündungen verstärken.

Wie wird Irish Moss zubereitet?

Das Naturprodukt wird solar getrocknet und ohne Konservierungsstoffe verpackt und ist immer noch mit dem Salz vom Meer bedeckt. Es ist absolut wichtig, das Moos vor der Weiterverarbeitung mehrmals gründlich abzuspülen, um es von Salz, Sand oder anderen Meerespflanzen zu befreien. Nach der Reinigung sollte es nicht mehr nach Meer riechen. Achte genau darauf, dass alle Reste entfernt wurden.

  • Das Moos nach der Reinigung in einer Schüssel mit Wasser für 24 – 48 Stunden aufquellen lassen
  • Nach einem Tag sollte es sich verdoppelt haben – bei einigen Marken kann es länger dauern (wenn es im Kühlschrank aufquillt, dauert es ebenfalls länger)
  • Sobald es sich verdoppelt hat, ist es bereit, mit Wasser zu einer Paste verarbeitet zu werden
  • Moos mit Wasser mixen
  • Die Paste wird ziemlich dick sein und verdickt nach ein paar Stunden im Kühlschrank noch weiter
  • Die Irish Moos Paste in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahren
  • Hält bis zu 2 Wochen
  • Extratipp: Je wärmer das Moos verarbeitet wird, desto besser sind seine Bindeeigenschaften

Wie kann ich Irish Moss anwenden?

  • Jeden Tag 1 TL in einen Smoothie oder in eine Suppe mischen
  • Gel kann auch als Maske aufgetragen werden
  • Kann man auch pur einnehmen, schmeckt aber nicht so lecker
  • Macht Saucen und Pudding cremiger
  • Zur Anwendung in Cremetorten zur Reduzierung des Fettgehalts (Du brauchst dann weniger Öl)
  • Als Tee zur Linderung von Halsschmerzen (für den Geschmack etwas Zitrone und Honig hinzugeben)

Photo by FOODISM360 on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert