
Was ist eigentlich eine Brasserie?
Bistro, Café, Crêperie, Trattoria oder Osteria? Es gibt viele verschiedene Namen für einen Ort an dem gegessen und getrunken wird. Zeit mit unseren Liebsten verbringen können wir überall. Doch warum gibt es so viele verschiedene Namen für eigentlich ein und dieselbe Sache?
Was ist eine Brasserie?
Ihr wollt essen gehen und ein Restaurant ist euch zu formell? Dann ist eine Brasserie genau das Richtige für euch: Schlichter ausgestattet als ein Restaurant, aber dafür weniger formell und sehr locker. Im Vergleich zu einem Bistro oder Café gibt es hier eine größere Auswahl an warmen Speisen. (Was ist eigentlich ein Bistro?) Mittlerweile wird das Wort Brasserie auch für Gaststätten verwendet, welche nicht dem frankophonen Ausland angehören.
Frankophon? Wie der erste Teil im Wort „frankophon“ schon verrät, geht es hier um Frankreich. Genauer gesagt bezeichnet es den gesamten französischen Sprachraum, in welchem entweder Französisch die offizielle Sprache ist, oder Französisch als Muttersprache bei der Bevölkerungsmehrheit vorkommt.
Was bedeutet das Wort Brasserie?
Wörtlich übersetzt bedeutet Brasserie eigentlich Brauerei. Sieht auf den ersten Blick nicht passend aus? Auf den Zweiten jedoch erscheint es sehr passend: Man geht nämlich davon aus, dass diese Bezeichnung auf die Hausbrauereien und Brauhäuser im wallonischen Teil Belgiens und um den nördlichen Teil Frankreichs zurückzuführen sind. Diese haben zusätzlich zum Ausschank ihres Bieres oft auch Hausmannskost angeboten.
Du willst wissen was der Unterschied zwischen Trattoria und Osteria ist? Das erfährst du hier.
Photo by Lucas Dalbera on Unsplash
Julia Weber
Julia unterstützt seit September 2019 die Redaktion von speisekarte.de. Begründet durch ihr Interesse an Nährstoffen und an einer ausgewogenen Ernährung bringt sie sich mit ihrem Wissen und Leidenschaft in den Blog ein. Darüber hinaus betreut sie unsere Kooperationspartner und freut sich über einen aktiven Austausch.
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich vegan?
28. Oktober 2010
Was ist eigentlich Low-Carb?
12. Januar 2017
2 Kommentare
Pingback:
Pingback: