Nudel Alternativen
Wusstet ihr schon... ?

Kein schlechtes Gewissen beim Nudeln Essen

Nudeln gehören weltweit zu einem der beliebtesten Gerichte überhaupt. Kein Wunder- Ob in Suppen, überbacken mit Käse oder klassisch mit schmackhaften Saucen – die langen, runden oder spiralförmigen Teiglinge schmecken auch einfach nur himmlisch. Doch auf Grund ihrer zahlreichen Kohlenhydrate können sie unseren Blutzuckerspiegel auch schon mal negativ beeinflussen und sind deshalb mehr und mehr verrufen. Doch wie schaut es eigentlich mit Alternativen aus? Muss es wirklich immer die klassische Pasta sein? Wir haben uns für euch schlau gemacht.

Pasta-Alternativen

Ob Linsen, Algen, Süßkartoffeln oder Kichererbsen – Der Fantasie sind bei den Alternativen und der Zubereitung keine Grenzen gesetzt. Wir haben unsere liebsten Alternativen für euch zusammen gestellt:

  • Soba-Nudeln: Der Klassiker aus der japanischen Küche wird aus Buchweizen hergestellt und verzeichnet einen leicht nussigen Geschmack. Besonders zu Erdnusssaucen oder in asiatischen Suppen schmecken sie wunderbar.
  • Algen-Pasta: Der neueste Pasta-Trend überhaupt. Nicht nur auf Grund des nussig-rauchigen Geschmacks, sondern auch wegen der nachhaltigen Beschaffung ist die grüne Nudel-Alternative im Moment nicht mehr wegzudenken. Besonders für Menschen, die auf die Paleo-Diät setzen, ist die Algen-Pasta eine willkommene Alternative.
  • Schwarze-Bohnen-Spaghetti: Die schwarzen Bohnen haben es in sich! Nicht nur geschmacklich haben sie einiges drauf, auch Nährwert technisch sind sie ein echter Hingucker: Die Hülsenfrüchte punkten mit einem hohen Proteingehalt und einem besonders niedrigen Kohlenhydrategehalt. Deshalb sind sie ideal für Sportler geeignet.
  • Süßkartoffel-Spaghetti: Die Lieblingsknolle punktet nicht nur in Sachen Pommes, sondern hat auch als Nudel einiges drauf. Mit einer leichten Sahne- oder Frischkäsesauce und reichlich Gemüse, wie beispielsweise Mangold, Zucchini und Karotten, überzeugen die Süßkartoffel-Spaghetti jedermann.
  • Kichererbsen-Pasta: Auf vielfältige Art und Weise können die Proteinlieferanten als Nudelform genutzt werden. Ob als Nudelsalat, Auflauf oder klassische Pasta – sie schmecken nicht nur gut, sondern liefern zusätzlich viel Eiweiß und Ballaststoffe.
  • Rote-Linsen-Nudeln: Die eiweiß- und ballaststoffreichen Linsen können einfach als Nudeln verarbeitet werden. Allerdings sollten sie nur leicht geköchelt werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie zerfallen.

Warum auf Nudeln verzichten?

Klassische Nudeln bestehen aus Weizen, Dinkel oder Reis und Wasser. Bei Eiernudeln werden zusätzlich Eier hinzugefügt. Gerade wegen der Kohlenhydrate ist ein Verzicht auf die klassische Pasta oft von Vorteil. Doch welche weiteren Gründe gibt es überhaupt, um auf Weizen-Nudeln zu verzichten?

  • Ein Verzicht ist vor allem für Menschen mit einer Glutenintoleranz besonders zu empfehlen. Aber auch ohne eine Intoleranz verspüren viele Menschen oft ein Völlegefühl und klagen über ein anhaltendes Blähgefühl.
  • Besonders für Kraftsportler haben die Alternativen einige Vorteile: Sie liefern deutlich mehr pflanzliche Proteine, die essenziell für den Muskelaufbau sind.
  • Nicht nur gesundheitstechnisch, sondern auch geschmacklich können die Alternativen mithalten und überzeugen teilweise sogar mit mehr Geschmack als die klassischen Weizen-Nudeln.

Warum also nicht im neuen Jahr mal auf die eine oder andere Alternative zurückgreifen? Komplett auf die leckere Pasta zu verzichten wäre wohl doch etwas zu viel verlangt.

Photo by Zui Hoang on Unsplash

Franzi bereichert das Team seit April 2019 mit ihrem Erfahrungsschatz zum Thema Food-Trends und ist unsere Expertin für außergewöhnliche Restaurants. Was wo wie geht - Franzi weiß es oder findet es heraus.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert