Neues Jahr Neues Kochglück
Was ist eigentlich ...?

Neues Jahr – Neues Kochglück

Bechamelsauce, Zwiebeln dünsten und Gemüse blanchieren sind absolute Fremdwörter und falsche Wortkombinationen für dich? Dein tägliches Essen besteht aus Tiefkühlkost und bestellten Pizzen? Dann ist genau jetzt die Zeit für dich das zu ändern: Starte mit unseren einfachen und schnellen Tipps und Tricks rund um’s Kochen in’s neue Jahr und beweise deinen Liebsten, dass Kochen und du doch besser zusammen passen als erwartet.

Wasser kochen und Gemüse anbraten – Die Basics

Zu einem einfachen und leckeren Gericht gehört nicht viel: Eine kohlenhydratreiche Basis und eine Beilage nach Wahl. Mit nur wenigen Tipps gelingt euch dieses aber perfekt:

  • Nudeln kochen: In einem großen Topf wird zuerst das Wasser zum Kochen gebracht. Bevor die Nudeln in das Wasser gegeben werden sollte auf jeden Fall Salz, im besten Fall Meersalz, in das Wasser gegeben werden, so dass die Nudeln einen gewissen Geschmack erhalten. Zur Orientierung: Es wird gesagt, dass circa 80 bis 100 Gramm trockene Nudeln für eine Person ideal sind. Die Kochzeit steht häufig auf der Packung der Nudeln, meistens handelt es sich dabei um eine Zeitangabe zwischen 7 und 12 Minuten. Dazu kann jetzt beispielsweise ein frisches grünes Pesto serviert werden, was es schon fertig in guter Qualität im Supermarkt gibt. Um dieses noch etwas aufzupeppen können in einer Pfanne Pinienkerne ohne Öl auf mittlerer Stufe leicht angeröstet werden. Fertig ist die schnelle leckere Lieblingspasta!
  • Gemüse anbraten: Egal ob zu Nudeln oder Reis – angebratenes Gemüse geht einfach immer und ist so simpel! Das Gemüse kann hierbei nach Belieben gewählt werden, wichtig ist nur, dass es nicht zu grob geschnitten wird. Außerdem sollte auf die Härte des Gemüses geachtet werden: Klein gehackter Knoblauch, Zwiebeln und Pilze sind beispielsweise schneller durch als Karotten. Für das Anbraten an sich sollte immer ein geeignetes Öl gewählt werden:
    • Keine Hitze vertragen beispielsweise Kürbiskernöl, Leinöl und Walnussöl. Diese eignen sich eher für Salate in Form von Dressings.
    • Eine mittlere Hitze verträgt das Olivenöl. Gerade für ein schonendes Anbraten von Gemüse und Fisch eignet es sich wunderbar.
    • Für hohe Temperaturen ab 200 Grad sind Öle wie das Sonnenblumenkernöl oder Avocadoöl geeignet. Auch Butterschmalz funktioniert hierbei wunderbar. Fleisch, wie Schnitzel, oder Bratkartoffeln sollten beispielsweise bei besonders hohen Temperaturen angebraten werden.

Generell kann sich eine Pfanne binnen Minuten auf eine Temperatur von 250 Grad erhitzen. Deshalb sollte zwingend darauf geachtet werden, egal um welches Öl es sich handelt, dass das Öl niemals zu Rauchen beginnt. Fängt ein Öl an zu rauchen setzt es Giftstoffe frei, die beim Einatmen schädlich für den Körper sein können.

Was ist eigentlich…?

  • Dünsten: Beim Dünsten werden rohe Lebensmittel mit nur wenig zusätzlicher Flüssigkeit gegart. Oft wird dabei Wasser, Wein, Brühe oder Fond benutzt. Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt, wie beispielsweise Fisch und Gemüse, eignen sich besonders gut.
  • Blanchieren: Hier geht es um eine kurze thermische Behandlung der Lebensmittel in siedendem Wasser oder heißen Wasserdampf. Hauptsächlich wird das Blanchieren bei Gemüse angewendet, um Enzyme zu deaktivieren, die eine Produktveränderung hervorrufen können.
  • Bechamelsauce: Die Bechamelsauce gehört zu den Klassikern und macht beispielsweise eine Lasagne wunderbar schmackhaft. Natürlich gibt es diese auch fertig im Supermarkt, aber eine selbstgemachte Sauce ist doch viel schmackhafter und gar nicht so schwer! Was ihr dafür braucht:

    1. 2EL Butter
    2. 2EL Mehl
    3. 250ml Milch
    4. Salz
    5. Pfeffer
    6. Frisch geriebene Muskatnuss

      Als erstes wird die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf zerlassen. Das Mehl dazugeben und 2-3 Minuten anschwitzen, aber nicht bräunen. Immer schön umrühren und nach und nach die Milch dazugeben. Einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Sauce danach unter ständigem Umrühren weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen. Et voilà – fertig ist die perfekte Bechamelsauce, die ihr jetzt für eure Lasagne verwenden könnt.
  • Scharf anbraten: Entgegen aller Erwartungen spielen Gewürze hier keine Rolle. Vielmehr geht es um ein schnelles Anbraten von beispielsweise Fleisch bei sehr großer Hitze, so dass sich rasch eine krosse Kruste bildet. So bleibt das Fleisch saftiger und aromatischer.

Gesund war noch nie so einfach!

Alles was du brauchst ist Gemüse oder Obst deiner Wahl, Milch, Honig und einen Stabmixer. Damit steht dem gesunden und schnellen Smoothies nichts mehr im Weg. Besonders für die Arbeit und als kleiner Zwischendurch-Snack eignen sie sich wunderbar.

Unser Lieblingssmoothie aus der Redaktion:

Beeren Smoothie

  • 100g TK Himbeeren
  • 1 Banane
  • 200ml Hafermilch
  • Honig

So geht’s:
Gib die Himbeeren und die Bananen mit der Hafermilch in ein längliches Gefäß und püriere die Zutaten mit dem Stabmixer. Am Ende dürfen gerne noch ein, zwei Teelöffel Honig zum Süßen mit rein! Kleiner Fact am Rand: Honig schmeckt nicht nur unfassbar gut, sondern ist auch noch entzündungshemmend und somit in der kalten Jahreszeit sehr gut zum Süßen geeignet.

Photo by Brandless on Unsplash

Franzi bereichert das Team seit April 2019 mit ihrem Erfahrungsschatz zum Thema Food-Trends und ist unsere Expertin für außergewöhnliche Restaurants. Was wo wie geht - Franzi weiß es oder findet es heraus.