beyond meat burger
Wusstet ihr schon... ?

Beyond Meat – Der vegane Burger Trend

Burger ist und bleibt Trend! Circa 70 Millionen Kunden zählt McDonalds täglich, wobei etwa 75 Burger pro Sekunde über den Tresen des Fast-Food-Giganten gehen. Fleisch ist zu absolut billiger Alltagsware verkommen, worunter unsere Umwelt, die Tiere und auch unsere Gesundheit leiden. Zeit umzudenken: Sind die veganen Burger-Pattys die Zukunft der Burger-Branche?

Beyond Meat, Wonder Burger und Next Level Burger

Der wohl bekannteste und erfolgreichste Hersteller der veganen Pattys ist der US-amerikanische Nahrungsmittelproduzent „Beyond-Meat“. Ende Mai hatte der Discounter Lidl mit der Aufnahme der Beyond-Meat-Burger einen wahren Hype ausgelöst. Aufgrund der riesigen Nachfrage waren die Burger sofort ausverkauft. Lidl, Netto und Aldi reagierten auf die Nachfrage und ahmten die veganen Pattys mit Eigenkreationen nach. Sowohl der „Wonder Burger“ von Aldi, als auch der „Next Level Burger“ von Lidl, werden in Deutschland hergestellt. Ebenso wie das Original aus den USA enthalten sie Erbsenproteine und rote Beete. Also besteht eigentlich kein Unterschied zu dem Original aus den USA? Doch! Denn im Gegensatz zu Beyond-Meat, die auf gluten- und sojafreie Alternativen setzen, nutzen die deutschen Nachahmer Soja. Ein Ersatz, der immer wieder in Kritik gerät, weil für seinen Anbau Regenwald-Flächen schwinden müssen und er den Hormonhaushalt durcheinander bringen soll. Doch auch der Import des Original aus den USA hat negative Nebeneffekte: Schließlich müssen die Pattys erst mal nach Deutschland kommen und das bedeutet endlose Kilometer und viel CO2.

Die perfekte Alternative lässt also noch auf sich warten und doch zeigt der Hype, was für ein großes Interesse an einer fleischlosen Ernährung besteht. Für wen Fleischersatz noch kein Thema ist, der sollte jedoch wenigstens anfangen seinen Konsum zu hinterfragen und auf eine bewusstere Fleischwahl achten.

Was hat das vegane Patty drauf? Wir haben’s getestet!

Die Beyond-Meat-Burger setzen seit Ende Juni auf eine neue Rezeptur: Noch „fleischiger“ und neutraler sollen die Pattys zukünftig schmecken. Kakaobutter und Kokosöl sollen dem Burger die typische Marmorierung verleihen, die beim Braten schmelzen und den Patty schön zart machen soll. Neben dem bisherigen Erbsenprotein kommen nun auch Reis– und Mungobohnenprotein hinzu. Auch Geschmack und Aroma wurden überarbeitet, so dass die Burger neutraler und mehr nach Fleisch schmecken sollen. Auf Gluten und Soja wird nach wie vor verzichtet.

Unser Kollege Benjo hat den Selbstversuch gestartet und sich an die deutsche Alternative, den „Next Level Burger“ von Lidl getraut:

Der Geruch des Pattys ist zunächst erst mal ungewohnt. Fleisch riecht an und für sich ja nicht stark, diese Variante hingegen schon, wenn auch nicht unangenehm, nur ungewohnt. Aber beim Braten verhält es sich wie ein festes Stück Fleisch. Der Geschmack? Ehrlich gesagt – unbeeindruckend, aber wenn ich meine Pattys selbst zusammenmische kommt da alles Mögliche an Gewürzen rein. Dafür belege ich den Burger dann umso vielseitiger: Käse, Jalapeños, Zwiebeln in verschiedenen Varianten, Sauce und Salat. Damit ich mich nicht allzu gut fühle kommt auch noch Bacon drauf – diesen Geschmack kann man noch nicht überzeugend genug simulieren. Alles in allem: Das Patty ist bissfest und in Kombination mit den anderen Zutaten schlichtweg egal, dass es hier kein Fleisch ist, in das man reinbeißt.

Du hast eher Lust auf einen Burger in einem Restaurant? Dann finde auf speisekarte.de dein Lieblingsrestaurant.

Franzi bereichert das Team seit April 2019 mit ihrem Erfahrungsschatz zum Thema Food-Trends und ist unsere Expertin für außergewöhnliche Restaurants. Was wo wie geht - Franzi weiß es oder findet es heraus.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert