
Weihnachten und Silvester: Restaurants für einen besonderen Abend
Langsam kommt die festliche Jahreszeit auf uns zu. Zu Weihnachten und Silvester wollen viele einen besonderen Abend erleben und möchten sich einen Abend in einem schicken Restaurant gönnen. Wir haben euch einige Restaurants von Sterne- und Fernsehköchen zusammengestellt. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Planung der festlichsten Zeit des Jahres.
Das Restaurant „Bachstelze“ von Maria Groß in Erfurt
Maria Groß führt unter dem Label „Maria Ostzone“ ihre Bachstelze in Erfurt. Der Name „Ostzone“ spielt auf ihre Heimat Thüringen, welche im Osten liegt, an. Sie ist die erste Sterneköchin Mitteldeutschlands und bekannt durch ihre Teilnahme bei „Kitchen Impossible“ und ihrer Jury Tätigkeit bei „Grill den Henssler“. Maria Groß steht mit ihrem Label Ostzone für ein unkompliziertes Lebensgefühl und Qualität. In ihrer Bachstelze gibt es bodenständige, nachhaltige Küche.
Das Restaurant „Ah-Imperial“ von Alexander Herrmann in Nürnberg
Alexander Herrmann gehört fest nach Nürnberg. Mit dem „Alexander Herrmann Palazzo“, dem „Fränk´ness“ und im gleichen Haus im Obergeschoss befinden „Imperial by Alexander Herrmann“ bietet er für jeden Anlass einen Ort und ein Erlebnis. Im Imperial wird auf die wesentlichen Inhaltsstoffe reduziert, auf klare Geschmacksstrukturen wertgelegt und das immer sehr puristisch. Heimatküche in einer modernen Form.
Das Restaurant „Bullerei“ von Tim Mälzer in Hamburg
Tim Mälzer ist einer der bekanntesten deutschen Fernsehköche, der mit seinem Restaurant „Bullerei“ und seinem Geschäftspartner Patrick Rüther seit mittlerweile 10 Jahren fester Bestandteil der Gastroszene in Hamburg ist. Im dazugehörigen Deli geht es bereits schon Mittags mit den verschiedensten Speisen los. Ab 18 Uhr öffnet dann die „Bullerei“ ihre Pforten und tischt eine bunte Vielfalt an Gerichten auf. Hier ist für jeden etwas dabei.
Das Restaurant „Pageou“ von Ali GüngörmüÅŸ in München
Seit 2014 verwöhnt der deutsch-türkische Koch seine Gäste mit Kreationen im „Pageou“ in München. Pageou hieß das Dorf in dem Ali GüngörmüÅŸ die ersten zehn Jahre seines Lebens verbrachte. Ein Ort, welchen es heute so nicht mehr gibt, aber damals aus 6 Hütten und kein Wasser und Strom bestand. Doch die Gerichte von Oma und seiner Mutter sind im Gedächtnis geblieben und so findet man heute im „Pageou“ einen Hauch von Erinnerung an seine Herkunft.
Das Restaurant „Schote“ von Nelson Müller in Essen
Geborgen in Ghana kam Nelson Müller mit 4 Jahren nach Deutschland zu einer Pflegefamilie und wuchs dort auf. Der Nachname Müller war lange sein Künstlername, ist aber seit der Adoption durch seine Pflegefamilie seit 2013 sein offizieller Nachname. „Roots and Culture“ ist das Motto seines Restaurants „Schote“ in Essen. Klassische bodenständige Zutaten ideenreich zubereitet gemischt mit der Lust und der Freude auf neue geschmackliche Reisen zu gehen.
Das Restaurant „Gästehaus Klaus Erfort“ von Klaus Erfort
In einer Villa aus der Gründerzeit mitten in Saarbrücken befindet sich das „Gästehaus Klaus Erfort“. Hier kann man nicht übernachten, der Name stammt aus der Zeit als das Gebäude als Gästehaus der Saarbergwerke AG genutzt wurde. Seit 2008 ist das Restaurant gekrönt mit drei Sternen. Klassische, moderne und zeitlose Sterneküche.
Das Villa Kellermann von Tim Raue in Potsdam
Die 1914 für den königlichen Zeremonienmeister W. von Hardt erbaute Villa Kellermann. Von 1990 bis 2009 wurde die Villa bereits schon einmal als Restaurant genutzt, seit dem stand diese weitestgehend leer. Zwei Jahrelang wurde die Villa aufwendig und denkmalgerecht renoviert. Günther Jauch und Tim Raue haben am 25.09.2019 die Villa Kellermann wieder eröffnet und bieten den Gästen eine Auswahl an bodenständigen und traditionellen Gerichten neu interpretiert. Essen wir bei Großmutterlautet das Motto.
Weitere Restaurants für einen besonderen Abend findest Du in unserem Blogbeitrag der Gastroawards auf speisekarte.de.
Bild von Olaf Bröker auf Pixabay
Julia Weber
Julia unterstützt seit September 2019 die Redaktion von speisekarte.de. Begründet durch ihr Interesse an Nährstoffen und an einer ausgewogenen Ernährung bringt sie sich mit ihrem Wissen und Leidenschaft in den Blog ein. Darüber hinaus betreut sie unsere Kooperationspartner und freut sich über einen aktiven Austausch.
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Chance: Schmankerlwochen München
31. Juli 2009
Genießen & so: Lebensmittel für Körper und Geist
3. Januar 2019
Ein Kommentar
Pingback: