Detox_Den Körper mit den richtigen Lebensmitteln reinigen
Wusstet ihr schon... ?

Den Körper mit reinigenden Lebensmitteln natürlich entgiften

Die Ernährungswissenschaft hat dem Prozess des Entgiftens einen einfachen Namen gegeben: Detox. Wie der Name schon sagt, geht es bei Detox-Kuren darum, den Körper zu entgiften. Nicht immer bedeutet das, dauerhaft auf feste Nahrung zu verzichten. Eine wesentlich sanftere und ebenso nachhaltige Methode ist der natürliche, langsame Entgiftungsprozess des Körpers.

Dies bedeutet schlichtweg, Zucker, Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu vermeiden. Stattdessen ist es wichtig, mit vielen Vitaminen und Nährstoffen sowie ätherischen Ölen wieder in die Balance zu kommen. Die nachfolgenden Lebensmittel sind für eine schonende und natürliche Entgiftungskur hervorragend geeignet.

1. Superfoods reinigen den Darmhaushalt

Zu den Superfoods gehören die Lebensmittel, die von allem das Beste erhalten: viele Vital- und Nährstoffe, unterschiedliche Enzyme und eine gesunde basische Wirkung. Viele dieser Lebensmittel haben einen langen Transportweg hinter sich, bevor sie in die heimischen Supermärkte gelangen. Die Verbraucherzentrale rät aus diesem Grund zu dem preisgünstigeren heimischen Superfood. Sie können frischer verzehrt werden und sind weniger belastend für die Umwelt.

So lohnt es sich beispielsweise, anstelle von Chiasamen die günstigeren Leinsamen zu verwenden. Die Flachspflanze bringt einen hohen Protein-Gehalt und viele Ballaststoffe mit. Diese reichhaltige Kombination unterstützt das menschliche Verdauungssystem, indem sie im Darm Wasser und Schadstoffe bindet. Beim Kauf der Leinsamen ist deren Herkunft zu berücksichtigen: Neben den europäischen Leinsamen finden sich häufig Importwaren aus Übersee.

Selbiges Prinzip gilt für anderes Superfood wie Goji-Beeren, Açai-Beeren, Avocados oder Quinoa. Heimische Früchte wie die schwarzen Johannisbeeren oder Sanddorn enthalten zum Teil wesentlich mehr Vitamin C. Diese Vitaminart schützt den Körper vor den schädlichen freien Radikalen. Gleichzeitig verringert Vitamin C müdigkeits- und erschöpfungsbedingte Zustände, stärkt das Immun-und Nervensystem und verbessert die Eisenaufnahme. Als Superfood für ein gesundes Herz-Kreislauf-System hat sich die Avocado bewährt. Eine wertvolle Alternative zu dem in Mexiko und Zentralamerika angebauten Lorbeergewächs sind die lagerfähigen heimischen Walnüsse. Ihr hoher Gehalt der ungesättigten Fettsäure Ölsäure stärkt das Herz und senkt somit das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.

Die Trendfrüchte lassen sich nicht nur in ihrer reinen Form, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Dann werden die gesunden Nahrungsmittel anstatt in ihrer ursprünglichen Form dem Körper als Pulver zugeführt. Zahlreiche krankheitsvorbeugende und positive Eigenschaften bringen hochwertige Pflanzen-Pulver aus biologischem Anbau mit. Anders als bei den Pulvern mit chemischen Zusatzstoffen werden die biologisch basierten Produkte mit schonenden Verfahrensweisen verarbeitet. Die daraus resultierende Bio-Verfügbarkeit ist enorm, sodass der Körper die aufgenommenen Stoffe optimal verwerten kann. Aber auch ätherische Öle verschiedener Früchte und Pflanzen haben eine heilende und entgiftende Wirkung. So unterstützt ätherisches Wacholderbeeren-Öl beispielsweise die Verdauung und auch ätherisches Quendelöl kann als Hausmittel mit vielen Anwendungsgebieten, etwa Atemwegen, punkten. Auch das ätherische Öl von Rosmarin und Oregano hat eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften.

2. Ingwer und Knoblauch entgiften die Leber

Die Wurzeln der Ingwergewächse lassen sich nicht nur als exotisches Gewürz zum Kochen verarbeiten. Denn sie gehören gleichzeitig der Gruppe der entgiftenden Kräuter an. Im Ingwer sind die sogenannten phenolischen Substanzen Shogaole und Gingerole enthalten. Sie kurbeln durch einen schnelleren Speisetransport durch den Darm die Stoffwechselaktivität an. Schädliche Abfälle und Giftstoffe gelangen auf diese Weise schneller aus Leber und Darm heraus. Gleichzeitig trägt das regelmäßige Verzehren von Ingwer zur allgemeinen Leber-Gesundheit bei. Selbst Fettlebern oder durch alkoholischen Genuss beschädigte Lebern können sich erholen, wenn der Körper regelmäßig Ingwer aufnimmt.

Für die schonende Detox-Kur lässt sich die vielseitige heilende Ingwer-Wurzel als Tee verabreichen. Zwei Teelöffel der frischen Ingwer-Wurzel werden einer Tasse heißem Wasser beigemengt. Die Ziehzeit beträgt abhängig von der gewünschten Stärke fünf bis zehn Minuten. Ein weiteres Nahrungsmittel, das die Giftstoffe auf natürliche Weise aus dem Körper ausschwemmt, ist Knoblauch. Die schwefelhaften Verbindungen fördern die Entgiftung, indem sie die schädlichen Hefen und Bakterien im Darm beseitigen. Obendrein wirkt sich der hohe Vitamin-C-Gehalt positiv auf die Funktionsweise der Leber aus. Seine volle Wirkung entfaltet die Lauchpflanzen-Art in zerdrückter Form. Die Knoblauchzehen lassen sich dazu mit einer Knoblauchpresse oder einem scharfen Messer entweder feinhacken oder zerdrücken. So können die ätherischen Öle am besten austreten. Gegen den unangenehmen Knoblauchgeruch hilft warmes Zitronenwasser.

Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen den Spargel zu einem vielversprechenden Detox-Lebensmittel.
Bild von jacqueline macou auf Pixabay

3. Grünkohl und Artischocken – die unterschätzten natürlichen Entgiftungsmittel

Die entgiftende Wirkungsweise der populärsten Superfoods ist hinreichend bekannt. Ein wenig ungewöhnlicher erscheint die entgiftende Wirkung von Kohl oder Artischocken. Allen Kohlarten gemein ist, dass sie den Körper und insbesondere die Leber auf schonende Weise von Giftstoffen reinigen. Besonders Grünkohl ist reich an Mineralien, Vitamin A und Vitamin E. Artischocken regen zusätzlich die natürliche, reinigende Gallenblase an. Ihre produzierte Flüssigkeit unterstützt die Leber, die im Körper befindlichen schädlichen oder ungesunden Stoffe abzubauen. Gleichzeitig hilft das in den Artischocken enthaltene Kalium dabei, die Blutfettwerte zu verbessern. Verzehrbar ist die kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler als frisches Gemüse oder in Form eines gepressten Safts.

4. Für eine gesunde Haut: Grüner Tee und Cystustee

Neben den inneren Organen altert das größte Sinnesorgan des Menschen mit. Ebenso wie die Leber, der Darm und andere Organe reagiert die Haut empfindlich auf Schadstoffe und freie Radikale. Oftmals sind die Vorgänge nicht sofort sichtbar. Auf lange Sicht betrachtet altert die Haut schneller oder ist krankheitsanfälliger. Hautkrankheiten wie Akne und Neurodermitis oder der gefürchtete Hautkrebs sind als bekannte Folgen von zugeführten Giften zu nennen. Als heilend und gesundheitsfördernd für die Haut erweisen sich bestimmte Heiltees, allem voran der grüne Tee und der Cystustee. Beim grünen Tee sind es die Antioxidantien, welche das gesunde Gewebe vor den zerstörenden freien Radikalen schützen. Bereits eine oder zwei Tassen kalter oder warmer Tee täglich erhalten das gesunde Gewebe.

Drei Mal so gesund wie der grüne Tee ist ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge der Tee der Zistrose. Er reinigt den Körper von Schwermetallen und bewahrt die Zellen – und somit auch die Haut – davor, vorzeitig zu altern. Gleichzeitig lindert der gesunde Tee die Beschwerden von Akne und Neurodermitis.

Die alkalisch wirkenden Zitronen bringen den körpereigenen pH-Wert wieder ins Gleichgewicht.
Bild von Myriam Zilles auf Pixabay

Wann ist eine Detox-Kur notwendig?

Treten die folgenden körperlichen Anzeichen auf, ist eine reinigende Kur dringend anzuraten:

• Leistungsabfall und ständige Müdigkeit
• alle Arten von Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung)
• Veränderungen der Haut
• chronische Kopfschmerzen
• körperliche Verspannungen
• psychische Veränderungen

Photo by Vegan Liftz on Unsplash

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert