aperitif apericena italien
Was ist eigentlich ...?

Aperitivo – Die schönste Tradition Italiens

Ein warmes Abendlicht, eine leichte Sommerbriese, Menschen die sich quirlig unterhalten und ein guter Drink mit kleinen Snacks: Der Aperitivo gehört zu Italien wie das Amen in der Kirche. Er ist ein fester Bestandteil in sämtlichen romanisch beeinflussten Nationen, doch nirgends wird er so zelebriert wie in Italien. Welche Typen es gibt und was einen echten italienischen Aperitivo ausmacht erfährst du hier.

Italiens glücklichste Tageszeit

In den 80-er Jahren hat sich der Aperitivo endgültig etabliert. Zuvor war es eher die gehobene Gesellschaft, die sich zu einem Cocktail und salzigen Snacks in den schicken Hotelbars in Mailand und Turin getroffen hat. Heute ist er ein fester Bestandteil der Kultur Italiens und wird von jung und alt in allen Städten gelebt. Das Wort „aperire“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „öffnen“.  Der Aperitif soll also den Magen öffnen und diesen auf das bevorstehende Abendessen vorbereiten. Deshalb werden bei einem klassischen Aperitivo auch meist herbe und bittere Getränke, wie ein Negroni oder ein Aperol Spritz, serviert, da diese den Hunger fördern. Der Aperitif zählt zu der schönsten Zeit des Tages und lässt einem bei lockeren Gesprächen mit Freunden und Familie den Stress des Alltags vergessen.

Aperitivo oder Apericena?

Neben dem klassischen Aperitivo, zu dem ein Getränk und kleine Snacks, wie Oliven oder Erdnüsse, gereicht werden, entscheiden sich viele Italiener inzwischen auch für ein Apericena. Das Wort setzt sich aus Aperitivo und „cena“ zusammen, was „Abendessen“ meint. Es fällt also deutlich größer als der klassische Aperitivo aus und ersetzt das Abendessen komplett. Meistens wird das Essen in Form eines Buffets angerichtet, auf dem sich Pasta, frische Pizzen, Antipasti, Salate und Aufläufe befinden. Der Preis ist allerdings bei beiden Formen gleich: Gezahlt wird nur das Getränk, welches meistens um die fünf bis neun Euro kostet.

Typische Aperitif Getränke

Inzwischen gibt es zahlreiche Getränke, die zu einem Aperitif zählen. Doch welche gehören eigentlich zu den Klassikern? Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt:

  • Negroni
  • Campari
  • Martini
  • Aperol Spritz
  • Sherry
  • Portwein

Von diesen zählt der Negroni hierzulande wohl noch zu den eher unbekannteren Aperitif-Drinks. Um das zu ändern haben wir ein simples und schnelles Rezept, welches deine Gäste begeistern wird:

Der klassische Aperitif-Drink: Negroni
  • 2cl Gin
  • 2cl Campari
  • 2cl roter Wermut
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe

Fülle zuerst den Gin, dann den Campari und zuletzt den Wermut in ein vorgekühltes Rührglas. Nach dem Umrühren wird der Drink in ein neues Glas mit Eiswürfeln gegeben. Schließlich kannst du den Negroni noch nach Belieben mit einer Orangenschale verzieren und fertig ist das perfekte Aperitif-Getränk.
Der ideale Drink für dich war noch nicht dabei? Dann schaue doch mal in das folgende Video und erhalte exklusive Tipps für den perfekten Cocktail!

Doch eher Lust auf einen Drink außer Haus? Dann finde jetzt auf speisekarte.de deinen Lieblingsdrink in deiner Nähe!

Franzi bereichert das Team seit April 2019 mit ihrem Erfahrungsschatz zum Thema Food-Trends und ist unsere Expertin für außergewöhnliche Restaurants. Was wo wie geht - Franzi weiß es oder findet es heraus.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert