
Die Gastro-Awards 2019
Das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ ist heute mit einer neuen Ausgabe erschienen. Werft gemeinsam mit uns einen Blick auf die Gewinner der Gastro Awards 2019 und in deren Speisekarten.
Wenn sich harte Arbeit auszahlt: Rubriken und Gewinner der Feinschmecker Gastro Awards 2019
Koch des Jahres 2019
Der Koch des Jahres heißt Eric Menchon und ist seit 32 Jahren fester Bestandteil des Restaurants Le Moissonnier in Köln. Eine kleine kulinarische Ewigkeit lang begeistert er mit seiner Kreativität die Gäste. In seine Gerichte fließen urfranzösiche, mediterrane, asiatische und sogar nordafrikanische Einflüsse ein. Das Besondere: Jeder Gang wird in diverse Teller aufgeteilt und um den Hauptteller gefächert. So wird jeder Teil des Gangs zu einem eigenen Gericht.
Restaurant des Jahres 2019
Tim Raue – sein gleichnamiges Restaurant in Berlin wird von Marie-Anne als Gastgeberin betreut und besticht durch seine moderne Küche, welche inspiertiert ist von der asiatischen und chinesischen Küche. Die Gerichte bestehen aus wenigen Komponenten und kommen komplett ohne Kohlenhydrate aus. In legerer Atmosphäre steht die Freude am Genuss im Vordergrund. Der Sommelier André Macionga bietet unter anderem kreative Alternativen ohne Alkohol.
Gastgeber des Jahres 2019
Diese Rubrik geht in diesem Jahr an Markus Klaas, welcher im Münchner Werneckhof by Geisel für eine moderne Gastgeberkultur sorgt. Dem Restaurantleiter Markus Klaas gelingt es immer die passende Bühne zu schaffen, ohne dabei sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Mit seinem Sommelier-Zwillings-Bruder Tobias sind sie im „Werneckhof by Geisel“ ein Aushängeschild für makellosen Service.
Sommelier des Jahres 2019
Bärbel Ring führt seit 2018 das Gourmetrestaurant Söl´ring Hof auf Sylt. In ihrem Restaurant findet man Spitzen-Champagner, mehr als 1000 Weinpositionen und über 150 verschiedene Jahrgänge an Port und Madeira. Eine beeindruckende Auswahl, welche sie mit frischer Offenheit und ihrer herzlichen Art dem Gast empfiehlt. Ganz klar: Hier steht das Geschmackserlebnis des Gastes im Mittelpunkt.
Patissier des Jahres 2019
René Frank eröffnete in Berlin das erste anspruchsvolle Dessertrestaurant namens Coda. Und nicht nur süße Noten findet man in den sieben Gängen. René Frank spielt auch mit den deftigen Noten und verzichtet dabei Größenteils auf Zucker, tierische Milch, Sahne und Butter.
Die Weinkarte des Jahres 2019
Die Weinkarte des Jahres finden wir beim Schwarzen Adler in Vogtsburg-Oberbergen. Rund 2900 Positionen an Weinen, welche bis in das Jahr 1937 reichen sind hierauf zu finden.
Nachhaltigkeitigkeitskonzept des Jahres 2019
Thomas Imbusch schafft es mit seinem Restaurant 100/200 Kitchen in Hamburg seine Produkte direkt vom Erzeuger zu beziehen. Dies geschieht unter anderem durch zwei Bauernhöfe im Hamburger Umland. Alle Tiere werden vollständig verarbeitet, selbst mehrfach verwendetes Nudelwasser findet seinen Platz im Menü. Eine feste Speisekarte gibt es nicht, das Verfügbare bestimmt auch das Menü.
Gastro Award 2019: Lebensleistung
Ende 2020 geht im Tantris in München mit Hans Haas eine Ära zu Ende. 28 Jahre lang war er dann Küchenchef und hat dem Restaurant viele Haas-Klassiker geschenkt, die er hinterlassen wird. Er ist sich in den Jahren immer treu geblieben und hat sich nicht von seinem eigenen Kurs abbringen lassen. Auch das Restaurant selbst blieb sich treu und wurde seit 1972 kaum verändert.
Innovative Küche des Jahres 2019
Benjamin Pfeifer schafft im Intense Berlin scheinbar mühelos den Spagat zwischen dem alt bewährten und innovativen Gerichten. Selbst die seidigen Dampfnudeln seiner Oma wurden neu interpretiert, ohne dabei das alt bewährte und die Tradition aus den Augen zu verlieren.
Du hast Lust einen außergwöhnlichen Abend in einem besonderen Restaurant zu erleben? Finde alle Gourmet-Restaurants in deiner Nähe auf Speisekarte.de
Photo by Michael Browning on Unsplash
Julia Weber
Julia unterstützt seit September 2019 die Redaktion von speisekarte.de. Begründet durch ihr Interesse an Nährstoffen und an einer ausgewogenen Ernährung bringt sie sich mit ihrem Wissen und Leidenschaft in den Blog ein. Darüber hinaus betreut sie unsere Kooperationspartner und freut sich über einen aktiven Austausch.
Das könnte dich auch interessieren

Für effiziente Prozesssteuerung: ERP in Gastrobetrieben
13. Januar 2021
Hintergründe und Wissenswertes zum Lebensmittelgroßmarkt
11. Juli 2018
2 Kommentare
Pingback:
Pingback: