
Werbefaktor Design: Kreativität in der Gastronomie
Sicher ist: Nichts geht über gutes Essen. Doch das Essen kann noch so gut sein, wenn die Atmosphäre und das Design eines Restaurants umso ungemütlicher sind. Dazu zählen auch Speisekarten, Tischaufsteller und sonstige Informationsträger. Schließlich isst das Auge mit und was gibt es unschöneres, als durch eine dreckige versiffte Speisekarte zu schauen? Richtig: Nichts. Wir haben deshalb einige Tipps für dich zusammengestellt, wie du mit nur wenigen Schritten ein modernes und gleichzeitig umsatzfreundliches Design schaffen kannst.
Das Aushängeschild eines Restaurants: Die perfekte Speisekarte
Die Devise „weniger ist mehr“ trifft vor allem bei Speise- und Getränkekarten absolut zu. Oft sind die Gäste mit einer zu großen Auswahl völlig überfordert und entscheiden sich nach mehrfachen Fragen des Kellners dann meistens doch wieder für ein und das gleiche Gericht. Werde dir also über die Philosophie deines Restaurants klar und vertrete diese mit deiner selbsterstellten Speise- und Getränkekarte mit dem eigenen Logo. Eine definierte Auswahl an Speisen ermöglicht somit auch mehr Platz für relevante Informationen für den Gast. Dazu zählen beispielsweise Informationen zu Allergenen oder Herkunft der Produkte.
Natürlich können auch die Speisekarten an sich in verschiedensten Designs präsentiert werden. Neben der klassischen Karten-Form bieten sich auch Tischsets ideal an. Vorteil hierbei: Während der Gast sein Hauptgericht genießt können die verfügbaren Speisen immer wieder gelesen werden. Oft entscheiden sich die Gäste, wenn auch teils unbewusst, für einen weiteren Gang, beispielsweise in Form eines Desserts.
Für saisonale Anlässe und besondere Specials eignen sich Tischaufsteller wunderbar. Hier können die geschmackvollen Gerichte dank der verfügbaren Fläche mit Bildern und Text präsentiert werden. Auch ein QR-Code, der beispielsweise auf die restauranteigene Instagram-Seite oder die Webseite verlinkt, können für den Gast gut sichtbar auf dem Tisch präsentiert werden.
Mit der Zeit gehen: Social Media Kanäle nutzen
Wer kennt es nicht: Kaum kommt das Essen für den Nebentisch werden die Handys gezückt. Es scheint heutzutage fast unmöglich ein Restaurant ohne ein einziges Essens-Foto zu verlassen. Auch wenn das für den ein oder anderen teils nervtötend wirkt, als Gastronom kann davon definitiv Profit gezogen werden. Jede Erwähnung in einem privaten Gast-Profil ist schließlich kostenlose Werbung und schafft den Gastronomen eine enorme Reichweite. Auch deshalb sollten Tipps bezüglich der Speisekarte beachtet werden: Besonders wenn Tischsets als Menü fungieren sollte der Name des Restaurants auf jeden Fall gut lesbar zu sehen sein. Lädt ein Gast nämlich ein Bild des Gerichts, welches auf der Speisekarte platziert ist, hoch, können sämtliche Follower des Gasts sofort sehen, wo dieser dieses schmackhaft wirkende Gericht gegessen hat.
Habe also keine Angst vor den Social-Media-Kanälen und kreativen Designs, sondern sehe diese eher als Chance, mit nur wenigen Schritten, deinen Umsatz einfach aber effektiv zu steigern.
Photo by Natalia Ostashova on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Kulinarische Give-Aways für Gäste und Freunde
27. Januar 2023
Gastronomie: Der Traum vom eigenen Restaurant – Was alles dahintersteckt!
5. Oktober 2018