
Was isst man in Alaska?
Atemberaubende Gebirgsseen, Gletscher, unendliche Wälder – all das und vieles mehr hat der größte Bundesstaat der USA, Alaska, zu bieten. Eine außergewöhnliche Kulinarik jedoch darf man hier nicht erwarten. Was es dennoch unbedingt zu probieren gilt und was die Kulinarik Alaskas ausmacht, erfahrt ihr hier.
Was isst man in Alaska?
Die üppige amerikanische Küche hat sich auch in Alaska durchgesetzt und so ist es hier lediglich der Fisch, den es unbedingt zu probieren gilt, der dafür aber wirklich einmalig schmeckt. Beinahe auf jeder Speisekarte findet man frischen Lachs oder Heilbutt aus alaskischen Gewässern, den man dann am besten grilled, baked, broiled (gebraten) oder sauteed (gedünstet) genießt, besser nicht deep fried (frittiert), das nimmt dem Fisch schnell den frischen, intensiven Geschmack. Königs- und Silberlachs sind besonders berühmt in der Küche Alaskas, aber auch Muscheln und Krebse finden ihren Weg oft auf die Teller einheimischer Restaurants. Dazu wird oftmals würziges Sauerteigbrot serviert.
Neben den Delikatessen des Meeres sind auch die deftigen Eintöpfe und vor allem die Steaks nicht zu verachten, die in kleinen Restaurants der Roadhouses am Highway oder in den Lodges wirklich ganz ausgezeichnet schmecken.
So kommt das beste Essen in Alaska aber tatsächlich aus dem Meer, das Land hat demgegenüber ziemlich wenig zu bieten. Häufig findet man in Roadhouses noch köstlichen Blaubeerkuchen, in den Lodges Marmelade aus Tundrabeeren oder gedünstete Fiddlehead-Farne, die als Beilage serviert werden. Dabei rufen die Restaurants häufig hohe Preise auf, da Lebensmittel in Alaska meistens über lange Strecken transportiert oder gar eingeflogen werden müssen.
Frühstück in Alaska
Frühstücken in Alaska gestaltet sich ähnlich wie im Rest der USA auch. Hotels und Coffeeshops bieten deftiges amerikanisches Frühstück wie Eier, Speck, Toast oder Pancakes an, das man auch hier oftmals den ganzen Tag über erhält. Wer es weniger herzhaft mag, der greift am besten zu einfachem, aber immer köstlichem Oatmeal und/oder Joghurt mit Früchten zurück.
Mittagessen in Alaska
Der amerikanische Lunch dagegen fällt ein wenig kleiner und vor allem leichter aus. So gibt es zum Mittagessen meist Salat, Suppe oder ein Sandwich.
Abendessen in Alaska
Abendessen gibt es dann vielerorts schon zwischen 18:00 und 19:00. Hier lässt man sich in Alaska frischen Fisch oder Steaks schmecken. Aber auch Hamburger, Salate und Sandwiches stehen ebenso abends auf der Speisekarte.
Typisch alaskische Gerichte sind also:
- Scallops (Jakobsmuscheln)
- Salmon stuffed with crab meat (mit Krebsfleisch gefüllter Lachs)
- Sirloin steak with corn on the cob and mashed potatoes (Lendensteak mit gebuttertem Maiskolben und Kartoffelpürree)
- sourdough hotcakes (Pfannkuchen aus typisch alaskischem Sauerteig)
- clam/seafood chowder (Muschel-/Fischsuppe)
- coleslaw (Kohlsalat)
- Indian bread (nach traditioneller Art in der Pfanne gebackenes Sauerteigbrot)
- Moose stew (Eintopf mit Elchfleisch)
- Muktuk (klein geschnittene Walschwarte, die roh gegessen wird und eine Eskimospezialiät ist)
Wo es wie schmeckt, erfahrt ihr wie immer hier: speisekarte.de.
Photo by Paxson Woelber on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Was isst man an der Elfenbeinküste? – WM-Special-2010
15. Juni 2010
Was isst man in Ecuador?
18. Februar 2013
Ein Kommentar
helga
ich haben probiert rezept von mutuk. schmeckt gut.