Wusstet ihr schon... ?

Honigwasser – das Getränk für Gesundheit und Schönheit

Wir haben über Moon Milk, Golden Milk, Matcha-Drinks oder Tee aus Ashwagandha berichtet. Alles ist gesund, alles wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus und alles ist ein wenig exotisch. Gehen wir also einen Schritt zurück, in heimische Wälder oder gleich in die eigene Küche, denn dieses Superfood hat nahezu jeder zu Hause: Honig. Und dieser wird ab sofort ebenso wie Matcha, Kurkuma oder Ashwagandha zu einem warmen Getränk, in diesem Fall mit warmen Wasser, gemischt – und wirkt sich damit positiv auf Gesundheit, Immunsystem und die Figur aus.

Was ist Honigwasser?

Honigwasser ist also, ziemlich simpel, warmes Wasser mit Honig vermischt. Am besten erwärmt man das Wasser tatsächlich nur auf etwa 38 Grad, da Honig sehr hitzeempfindlich ist. So lässt es sich zudem auch schneller trinken.

Warum ist Honigwasser so gesund?

Das Honigwasser ist aus einem ganz einfachen Grund so gesund – es enthält Honig! Dieser besitzt erwiesenermaßen eine antibakterielle Wirkung, für die neben dem Zucker vor allem das enthaltenen Wasserstoffperoxid verantwortlich ist. Dieses entsteht durch ein lustiges Zusammenspiel: die Honigbienen sammeln die Blütenpollen mit ihrem Rüssel, wodurch sie Speichel abgeben. In diesem befinden sich bestimmte Enzyme, die wiederum Wasserperoxid entstehen lassen.

Neben der antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaft findet man in Honig noch viele weitere Zutaten, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. So stecken in Honig Vitamine wie Vitamin C, Spurenelemente wie Eisen und Zink und Mineralstoffe wie Calcium – eine wahres Superfood für das Immunsystem also!

Auch auf Schönheit und Figur hat Honig eine positive Wirkung. Klar, Honig ist Zucker und hat ebenso viele Kalorien, über 300 pro 100 Gramm. Doch isst man Honig schon am Morgen, hilft dies dabei, den Hunger auf Süßes den Tag über zu stillen, den Stoffwechsel anzuregen und den Cholesterinspiegel zu senken. Und all das hilft letztendlich beim Abnehmen!

Wie wird Honigwasser zubereitet?

Vor der Zubereitung ist es wichtig, dass man beim Kauf des Honigs auf Herkunft und Qualität achtet. Am besten setzt man auf heimische Bio-Produkte oder, ein wenig exotischer, man versucht es mit Manuka-Honig aus Neuseeland, der eine noch höhere antibakterielle Wirkung aufzeigt als heimischer Honig. Chinesischer Honig beispielsweise wird oftmals mit honigähnlichen Substanzen gestreckt, so sollte man allgemein auf Produktfälschungen achten! Doch nun zur Zubereitung!

Zutaten für Honigwasser:

  • 1 EL Honig
  • 200 ml Wasser
  • Bei Bedarf etwas Zitronensaft, Kurkuma, Zimt oder Ingwer

Zubereitung:

Das Wasser auf etwa 38 Grad erwärmen und in einem Glas oder einer Tasse mit dem Honig vermischen. Durch die Wärme verflüssigt sich der Honig schneller und vermischt sich mit dem Wasser. Bei Bedarf weitere Zutaten für einen etwas anderen Geschmack in das warme Getränk geben.

Zimt beispielsweise ist eines der besten, natürlichen Antioxidantien und wirkt entzündungshemmend und schmeckt zudem noch wirklich hervorragend. Durch die entzündungshemmende Wirkung und den einmaligen Geschmack ergänzt sich Zimt hervorragend mit Honig und macht sich so wunderbar im Honigwasser. Am besten vermischt man Honig und Zimt vorab und gießt dann Wasser dazu, so bilden sich keine Klümpchen.

Schlussendlich nimmt man das Honig-Elixier am besten schon am Morgen ein und zwar auf nüchternen Magen, so dass die Inhaltsstoffe optimal vom Körper aufgenommen werden können.

Gesund geht natürlich auch hier: speisekarte.de.

Photo by Chinh Le Duc on Unsplash

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert