
Genuss erleben – 5 unerwartete Schlemmerparadiese in Europa
Von Frankreich oder Italien schwärmen wir alle, doch welche anderen kulinarischen Highlights gibt es eigentlich in Europa? Wir haben uns durch den Kontinent probiert und stellen hier einige der weniger bekannten, aber dennoch sehr empfehlenswerten Schlemmerparadiese in Europa für alle Foodies vor!
Viel mehr als nur Hotdogs: Schlemmen in Dänemark
Dänemark ist inzwischen ein richtiges Paradies für alle Bio- und Naturliebhaber geworden. Hier gibt es echte skandinavische Küche, die aus frischen Beeren, saisonalem Obst und Gemüse, Fisch und nur wenig Fleisch besteht. In Kopenhagen kann man zum Beispiel köstliches Smörrebröd essen, das aus Sauerteig hergestellt wird und kreativ belegt ist. Neben Kräutern und eingelegtem Gemüse gehört dazu stets ein Protein, wie etwa Lachs, Schinken oder Hering. Aber auch die Süßwaren in Dänemark, von Softeis bis hin zu traumhaften Waffeln und Crêpes, können sich sehen lassen.
Weitere Delikatessen wie etwa dänischen Wein gibt es auf der drittgrößten Insel des Landes, Fünen. Rund um Odense genießen Urlauber die Ostsee und schlemmen dabei nach Herzenslust. Auch Schokolade und Bier sind hier besonders lecker – aber lieber nacheinander!
Die beste internationale Küche: London
Die Briten sind wahrlich nicht für gutes Essen bekannt. Anders ist das allerdings in der Hauptstadt-Metropole London, denn hier sind die Einflüsse aus aller Welt stark.
Wir empfehlen die folgenden Märkte in London für eine kleine (oder große) kulinarische Weltreise:
- Borough Market
- Camden Market
- Southbank Centre Food Market
Je nachdem, wo man sich in London gerade befindet, ist es bis zum nächsten Markt nicht weit. Der Borough Market befindet sich zum Beispiel direkt unter der London Bridge. Hier ist es möglich, durch verschiedene Kostproben den ersten Hunger zu besänftigen und zugleich den Wocheneinkauf zu erledigen. Wer mag, trifft sich mit Freunden und probiert sich in Gesellschaft durch die Essensstände aus aller Welt. Ganz besonders gut ist in Großbritannien das indische und pakistanische Essen, denn viele Immigranten aus den ehemaligen Kolonien sorgen dafür, dass dieses genau oder sogar noch besser schmeckt als im Herkunftsland.
Der Southbank Market ist ideal für einen ausgedehnten Spaziergang an einem Wochenende. Hier gibt es nicht nur Köstlichkeiten aus aller Welt, sondern auch Street Art und viele weitere Künstler und Attraktionen. Ideal für Familien! Der Camden Market befindet sich mitten in einer der angesagtesten Gegenden. Hier stärkt man sich mit einem leckeren Gericht und stürzt sich danach in das Shopping-Vergnügen.
Klein, aber fein: Brügge in Belgien
Viele von uns wissen viel zu wenig über die belgische Küche. Diese hat natürlich einen starken französischen Einfluss, ist aber zugleich ein wenig mehr „down-to-earth“ und damit sogar für Kinder geeignet. Die mittelalterliche Stadt Brügge ist ohnehin einen Besuch wert, zählt sie doch zu den schönsten Städten in ganz Europa. Einmal dort, ist es ein Muss, die belgische Schokolade zu kosten. Kenner bezeichnen Brügge sogar als die Schokoladenhauptstadt Europas! Die zahlreichen Schoko-Läden bieten Verkostungen an und es gibt nicht nur Schokolade als Konfekt oder in vielen schönen Formen, sondern auch im Block. Die Restaurants der Stadt bieten ungewöhnliche und kreative Gerichte an – wie wäre es mit Schoko-Wasabi, Austern in Schokosoße oder Hühnchen und Guacamole mit Schokolade?
Auch in Brügge ist eine Weltreise möglich, denn die Kakaobohnen kommen aus aller Welt. Die Herkunft ist dabei stets genau ausgezeichnet und auch der Kakaoanteil bei jeder Schokolade steht auf den Schildchen in den Läden. Liebhaber finden so endlich ihre 66%-Schokolade aus Peru, während Schoko-Neulinge sich an verschiedenen Kombinationen probieren können. Darüber hinaus ist es auch möglich, sich den Urlaub in Brügge wortwörtlich durch einen Schokoladen-Workshop zu versüßen, um endlich zu lernen, wie man auch daheim das schwarze Gold herstellen kann. Und als Geschenk sind die edlen Pralinenboxen natürlich ebenfalls ideal!
Fischliebhaber: Ab nach Irland!
Eigentlich hat jedes europäische Land mit einer Küste viele leckere Seafood-Gerichte. Ganz besonders frisch und lecker geht es allerdings im irischen Galway zu. Die reizende Stadt an der Westküste der Insel überzeugt mit vielen kleinen Restaurants. Dazu gehört natürlich der Afternoon Tea. Ganz besonders gut sind aber die lokalen Spezialitäten wie Milch, Fleisch, Meeresfrüchte und sogar Sushi. Denn hier ist die Bio-Bewegung stark und Schlemmer dürfen sich darauf verlassen, dass die Zutaten alle aus der Nähe kommen.
Die meisten Sternerestaurants: San Sebastián in Spanien
Spanien kann noch viel mehr als Tapas, Schinken und Wein! Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt in die hübsche Stadt San Sebastián reisen. Hier gibt es insgesamt neun Sterne-Restaurants, von den drei sogar drei Sterne haben. Vor der schönen Kulisse, die die Stadt bietet, schmeckt es gleich noch besser! Wer einen Verdauungsspaziergang braucht, geht nach dem Essen am Sandstrand seiner Wege, während Sportlerinnen und Sportler sich die Pfunde direkt beim Surfen wieder abtrainieren können.
Darüber hinaus gibt es in der reizenden Altstadt des spanischen Ortes auch noch viele baskische und andere Restaurants, die mit Tapas und weiteren Spezialitäten – dazu gehört natürlich auch der Wein – locken, denn schließlich ist man hier in Spanien!
Tipp: Reisen und Schlemmen verknüpfen
Ob als Vegetarier oder Fleischliebhaber, ob als Reisender mit einem knappen Budget oder als Besucher von Sternerestaurants, eigentlich ist ganz Europa ein Schlemmerparadies. Dabei ist das Schöne nicht nur, dass es eine große Vielfalt an kulinarischen Highlights gibt, sondern dass diese sich auch immer noch mit einer herrlichen Reise oder einem Wochenend-Trip verknüpfen lassen!
Ein Restaurant war ganz besonders gut? Dafür ist unsere Restaurant-Registrierung da! Sie ermöglicht es allen Nutzern, ihre Lieblinge im In- und Ausland einzutragen. Das könnte die gute Tat für heute sein.
Photo by Anthony DELANOIX on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Was isst man in der Türkei?
26. April 2013
Was isst man in Marokko?
11. März 2019