
Der Bagel – das Gebäck mit dem Loch in der Mitte
Verspeisen wir in Deutschland immer noch am liebsten unsere köstlichen Brezen oder Brötchen, lieben die Amerikaner seit gefühlt Jahrhunderten ihre Bagel. Wie sie ihn am liebsten essen und was es mit dem Loch in der Mitte des Kringels auf sich hat, lest ihr hier.
Woher kommt der Bagel?
Eine Legende besagt, dass der Bagel ursprünglich aus Polen kommt. Dort heißt er Beygls, oder auf jüdisch Beigel oder Beugal. Eingewanderte Juden aus Polen haben den Bagel nach Amerika eingeführt. Die Einwanderer eröffneten kleine Bäckereien und verkauften die Bagel in New York.
Wie wird ein Bagel hergestellt?
Ein Bagel besteht aus einem normalen Hefeteig. Der Teig wird in die charakteristischen Ringe geformt und über die Nacht gekühlt. Dadurch hört die Hefe auf zu gären und der Teig wird fester. Der nächste Schritt scheint etwas merkwürdig: der Bagel wird in heißem Wasser gekocht. Erst danach kommt er in den Backofen.
In den USA taucht der Bagel in den unterschiedlichsten Geschmackrichtungen auf. Ob plain, also ohne weitere Zutaten, mit gerösteten Zwiebeln, mit Sesam oder Mohn bestreut oder alles auf einmal – der Bagel schmeckt in jeder dieser Varianten einfach köstlich!
Wie ist das Loch in den Bagel gekommen?
Einer Theorie zufolge haben die strenggläubigen Juden, die während des Sabbats weder Essen zubereiten noch den Teig anfassen durften, diesen auf Holzstecken gelagert. Durch das Kochen der Bagel konnten die am vorherigen Tag vorbereiteten Teigkringel frisch zubereitet werden.
Einer anderen Geschichte zufolge war es eine Art To-Go Essen für jüdische Hausierer. Nach dem jüdischen Gesetz müssen vor dem Essen von Brot die Hände gewaschen werden. Auf Reisen stellt das jedoch eine Herausforderung dar. Aufgrund des Kochens der Bagel verliert dieser den Status eines Brotes. Aus diesem Grund durften Bagel auf den Reisen gegessen werden.
Die letzte Geschichte handelt von einem jüdischen Bäcker, der für den polnischen König Jan III ein Gebäck entwickelt hat, das aussieht wie ein Steigbügel. Die Bagel wurden dem begnadeten Reiter als Geschenk für den Sieg über die Türken übergeben.
Wie isst man Bagel?
Klassisch wird der Bagel mit Frischkäse und Lachs gegessen. Auch hier gibt es eine interessante Geschichte zur Herkunft dieser Kombination. Das jüdische Gesetz besagt, dass Fleisch und Milchprodukte nicht zusammen gegessen werden dürfen. Als eine Art Zwischenlösung wurde daher der dem Schinken ähnelnde Lachs auf den Frischkäse- Bagel gelegt.
Aber auch lediglich mit Frischkäse bestrichen, süß mit Marmelade oder auch mit Butter, Käse oder Wurst schmeckt der Bagel ganz hervorragend.
Der neuste Trend sind übrigens die sogenannten Rainbow Bagel. Diese werden aus bunt gefärbtem Teig hergestellt. Die unterschiedlich gefärbten Teigschichten werden aufeinandergelegt und daraus werden die Bagels geformt und strahlen in den buntesten Farben.
So stellt der Kringel aus den USA eine köstliche Alternative zu Brötchen oder Breze dar und sollte auch hier ruhig öfter auf den Teller kommen.
Allerhand Köstlichkeiten gibt es auch hier: speisekarte.de.
Das könnte dich auch interessieren

Lebensmittel für gesundes Haar
29. März 2023
Third Wave Coffee – die drei Strömungen des Kaffees
12. Februar 2019