Was ist eigentlich ...?

Was ist Camu Camu?

Acai, Ashwagandha, Selleriesaft – die Beauties dieser Zeit entdecken, testen und hypen gerade ein Superfood nach dem anderen. Und hier kommt schon das nächste: Camu Camu. Was hinter dieser Superfrucht mit dem etwas seltsamen Namen steckt, haben wir uns mal genauer angeschaut.

Was ist Camu Camu?

Die Camu-Camu-Früchte sind etwa drei Zentimeter groß, rund und leicht rötlich gefärbt. Sie wachsen an Sträuchern, die hauptsächlich im Amazonasgebiet vorkommen und sind vor allem in Peru zu finden. Erst seit Kurzem ist Camu Camu auch in Europa in Form von Pulver, Tabletten oder Kapseln erhältlich.

Die Camu-Camu-Frucht und ihre Aktivstoffe

Camu-Camu-Früchte sind wahre Powerfrüchte. Ihr Vitamin-C-Gehalt ist 30 mal höher als der von Orangen. Damit ist Camu Camu die Pflanze mit dem höchsten, bisher bekannten, Vitamin-C-Gehalt. 100g der Frucht enthalten bis zu 2000mg Vitamin C. Schon ein Teelöffel Camu-Camu-Pulver würde also den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C decken.

Neben ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt besitzen die Früchte auch einen hohen Anteil an Eisen, Calcium, Kalium, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien und zahlreichen weiteren Vitaminen.

Und auch ihr unterstützender Effekt beim Abnehmen sorgt derzeit für Aufregung. Ein kanadisches Forscher-Team untersuchte die Wirkung der Powerfrüchte an Mäusen, die bei gleicher Ernährung und Camu Camu etwa 50% weniger zunahm als die Vergleichsgruppe, der kein Camu Camu zugeführt wurde. Die Wissenschaftler vermuten dahinter die Aktivierung des braunen Fettgewebes durch Camu Camu. Anders als weißes Fettgewebe wird dieses nicht zur Speicherung von Energie verwendet, sondern verbraucht Energie zur Wärmeproduktion. Ob dieser Effekt auch bei Menschen eintritt, ist heute aber noch nicht belegt.

Welche Wirkung hat Camu Camu auf die Gesundheit?

Durch den hohen Gehalt an Antioxidantien soll Camu Camu oxidativen Stress, der durch freie Radikale im Körper entsteht, verringern und so zellverjüngend und lebensverlängernd wirken. Somit gilt Camu Camu als natürliches Anti-Agingmittel, was sich ebenso positiv auf den Teint und das Hautbild im Allgemeinen auswirkt. Zudem soll die Zusammensetzung der diversen Vitalstoffe und Bioflavonoide zur Stärkung des Immunsystems beitragen und so Entzündungen wie Herpes, Lungenentzündung, Mononukleose, Enzephalitis, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Blasenentzündung oder auch Arthritis lindern. Der hohe Vitamin-C-Gehalt sorgt letztendlich auch dafür, dass das Gehirn vermehrt Serotonin ausschüttet, was sich positiv auf die Stimmung auswirkt. Deshalb wird Camu Camu auch häufig als natürliches, wenn auch sehr sanftes, Antidepressivum bezeichnet.

Wo ist Camu Camu erhältlich?

Camu Camu ist leicht über das Internet in sämtlicher Form erhältlich, ob als Kapseln, Pulver oder in Form von Tabletten. Aber auch in Reformhäusern oder ausgewählten Bio-Fachgeschäften lässt sich Camu Camu auch hier schon kaufen.

Auch Essen macht bekanntlich gute Laune! Wo es das beste gibt, erfahrt ihr hier: speisekarte.de.

Photo by Eric Binek on Unsplash

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert