
Angulas – die teuerste Delikatesse Spaniens
Tapas, Paella, Aioli – die spanische Küche ist herrlich intensiv, vielfältig und ein wahrer Gaumenschmaus. Etwas exotischer wird es jetzt mit der neuen Delikatesse, die immer öfter die Speisekarten spanischer Restaurants ziert – Angulas. Was es damit auf sich hat und warum diese Delikatesse zu den teuersten der Welt zählt, lest ihr hier.
Was sind Angulas?
Angulas sind Glasaale und ähneln durch ihre durchsichtige, schleimige und glitischige Konsistenz kleinen Schlangen. In gekochtem Zustand werden sie dann weiß und gleichen dünn geschnittenen Tintenfischringen. Dem ersten Anschein nach also nicht wirklich appetitlich.
Wie schmecken Angulas?
Auch der Geschmack der kleinen Aale überzeugt nicht mit dem ersten Biss. Sie schmecken eher neutral, weder gut noch schlecht, weisen also wenig wirklichen Geschmack auf. Doch wahren Liebhabern zufolge ist das Beste an Angulas nicht der Geschmack, sondern eher die Textur.
Am liebsten wird die spanische Delikatesse mit Öl, Knoblauch und scharfem Chili gegessen. Und das auch schon mal für 80 Euro als Vorspeise.
Wann gibt es Angulas?
Der beste Monat, um Angulas zu fangen, ist November. Angeblich sollte man die kleinen Aale am besten in einer besonders dunklen und verregneten Nacht fangen.
Warum sind Angulas so teuer?
1000 Euro zahlt man für ein Kilo dieser spanischen Delikatesse, die somit Kaviar, Austern oder Trüffel in nichts nachsteht. Zum einen gelten Angulas als traditionelle Delikatesse zu Weihnachten und besonderen Anlässen, beispielsweise im Baskenland, was erklärt, warum die Preise sich dieser Besonderheit anpassen wollen.
Aber auch Gastronomen beeinflussen den hohen Preis dieser Babyaale. Denn noch bis in die 60er Jahre galten diese als Arme-Leute-Essen, in den 70er Jahren deklarierten dann spanische Sterne-Restaurants die Aale als Delikatesse und die Preise stiegen in die Höhe.
Wenn ihr also mal Lust auf eine wahre exotische Delikatesse habt, sind Angulas auf jeden Fall einen Versuch wert – solange der Geldbeutel mitspielt natürlich!
Wo es in eurer Nähe Restaurants gibt, die Angulas auf der Speisekarte haben, erfahrt ihr hier: speisekarte.de.
Unser Titelbild ist übrigens im Restaurant Casa Mendoza in Nürnberg entstanden und wurde uns von dem Team zur Verfügung gestellt! Sieht super aus oder?
Das könnte dich auch interessieren

Scoville – die scharfe Schätzung
15. April 2010
All’arrabbiata – die scharfe Alternative zu Bolognese
12. Mai 2010
2 Kommentare
Pingback:
Marcel
Eine Schande!
Die Aalen sollte zumindest in ihrem Leben für nachkommen sorgen.
Sonst geht es wie bei den Wahlen.
Sie sterben Aus