Wusstet ihr schon... ?

Die Currywurst wird 70 – alles rund um die Traditionswurst

Die Currywurst wird 70 Jahre alt! Insgesamt 800 Millionen Currywürste werden jedes Jahr in Deutschland gegessen. Was es mit dieser Traditionswurst auf sich hat, haben wir uns mal genauer angesehen!

Woher kommt die Currywurst?

Um die Entstehung der Currywurst ranken sich so einige Legenden. Angeblich wurde die Currywurst 1949 in Berlin von Herta Heuwer entwickelt. Entstanden ist sie aus Zufall durch Experimentieren. Es wurde nach einer Alternative zu dem von den amerikanischen Soldaten geliebten Steak mit Ketchup gesucht. So soll Herta Heuwer angefangen haben Tomatenmark mit verschiedenen Gewürzen zu vermischen und es über klein geschnittene Brühwurst zu gießen. Die Currysauce fungierte als Ketchup-Ersatz, welches in der Nachkriegszeit nicht erhältlich war. Aus diesem Grund wurde das verfügbare Tomatenmark oder die Tomatensauce mit den verfügbaren Gewürzen vermischt. Herta hat sich ihre Currysauce 1959 unter dem Namen Chillup patentieren lassen. Bis heute ist nicht ganz klar, was sie für Zutaten für ihre Sauce verwendet hat.

Nach dem Autor Uwe Timm kommt die Currywurst aus Hamburg, wo er sie 1947 schon gegessen haben soll. Er bezieht sich in seiner Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ auf die fiktive Lena Brücker, die stellvertretend für alle Frauen der Nachkriegszeit steht.

Woher hat die Currywurst ihren Namen?

Besonders interessant sind die unterschiedlichen Namen der Currywurst. Vor allem im Ruhrpott fallen diese besonders unterschiedlich aus: Gelsenkirchener oder Bottroper Schlachtplatte sind nur einige der Namen.

Mit oder ohne Darm?

Ein weiterer Punkt betrifft die Frage: Mit oder ohne Darm? In Berlin wird die Fleischmasse ohne Darm in einem Wasserbad zubereitet, während im Ruhrpott das Fleisch in einen Darm gespritzt wird. Die darmfreie Variante ist höchstwahrscheinlich auf den Mangel an Därmen in der DDR-Zeit zurückzuführen.  Ob mit oder ohne Darm, die Wurst wird meistens auf einem Grill oder in einer Pfanne zubereitet.

Wie wird Currywurst zubereitet?

In ganz Deutschland wird die Currywurst mit einer Brühwurst zubereitet, während im Ruhrgebiet eine Bratwurst verwendet wird. Auch die Sauce unterscheidet sich von der traditionellen Currysauce. Man verwendet dort auf Wunsch Fleischsaft von Schaschlikspießen.

Lasst euch zum Geburtstag der vielfältigen Wurst ruhig mal eine Portion schmecken. Wo es die besten Gerichte mit Currywurst gibt, erfahrt ihr hier: speisekarte.de.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert