
Gastronomie-Trends 2019
Das Jahr 2019 startet mit exotischen Spezialitäten, ausgefallenen, digitalisierten Restaurantkonzepten und einem verschärften Bewusstsein für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Damit auch unsere Gastronomen 2019 mit der Zeit gehen, haben wir uns mal genauer angesehen, was kommt, was geht und was 2019 die Gastronomie-Trends des Jahres werden könnten.
Streetfood im Restaurant?
Wer kennt es nicht? Gerade mittags muss es manchmal einfach schnell gehen. Das geht am besten mit einem schnellen Snack auf die Hand. Doch auch hier hat sich der Anspruch der Gäste angepasst! Gesund, Frisch, ein wenig exotisch und auf jeden Fall nachhaltig soll es sein. Diesem Motto haben sich im letzen Jahr die unterschiedlichsten Food-Truck-Konzepte verschrieben. Doch auch Restaurants ziehen mit und machen es sich 2019 zur Aufgabe, die Wünsche ihrer Gäste durch gesundes, oft auch exotisches Snacking weiterhin erfüllen zu können.
Industrie 4.0 erreicht auch die Gastronomie
Auch dieser Trend ist der Schnelllebigkeit unserer Zeit entsprungen. Im wachsenden Delivery-Markt wächst auch der Anspruch der Gäste, ihr Essen ohne lange Wartezeit, zur jeder Zeit und an jedem Ort zu bekommen. Hierfür kommen verstärkt Online-Services von Restaurants zum Einsatz. Und diese passen sich wiederum den digitalen Lösungen dieser Zeit an. So ist es beispielsweise möglich, die Kunden per live Tracker jederzeit über den Stand ihrer Online-Bestellung zu informieren.
Neben digitalen Lösungen für Lieferservices breiten sich solche Lösungen natürlich auch auf viele weitere Bereiche der Gastronomie aus. So ist beispielsweise das Kassensystem in den meisten Restaurants bereits nur noch digital aufgebaut, das ist zum Beispiel mithilfe einer speziellen Buchhaltungssoftware mit Kassenbuch möglich.
Foodstagramming – nervig, aber voll im Trend
Immer mehr Gäste, gerade die jungen, hippen unter ihnen, wollen nicht mehr nur gutes Essen, sie wollen vor allem visuell ansprechendes Essen. Und das nicht mehr nur für sich alleine, am besten gleich für all ihre Social-Media-Freunde, und deren Freunde, und…. Ihr wisst schon! Die Social-Media-Kanäle sind voll von inszenierten, perfekt angerichteten Speisen und Getränken. Und auch diesem Trend folgen immer mehr Gastronomen! So bieten bereits einige Restaurants Gerichte an, die sich dem Schönheitsideal von Instagram und Co. Anpassen.
Back to Nature
Einerseits genießen wir das reichliche Angebot an den unterschiedlichsten Speisen aus den verschiedensten Ländern unserer Erde, andererseits gibt es doch nichts Schöneres als die Rückbesinnung auf die Natur und den unverwechselbaren Geschmack, den nur frische, regionale Produkte in die Gerichte zaubern. So setzen Restaurants immer mehr auf Produkte aus der Region oder sogar aus eigenem Anbau.
Grün, gesund, natürlich
Doch die Gäste wollen nicht nur immer gesünder essen, sie wollen auch wissen, was da vor ihnen auf den Tellern liegt. Immer mehr informieren sich hierüber sogar direkt beim Restaurant. Eine vegetarische und vegane Ernährung ist gerade bei einem Restaurantbesuch äußerst beliebt geworden. Wenn es Fleisch sein darf, dann nur qualitativ hochwertiges, aus artgerechter Tierhaltung. Der Gast setzt also verstärkt auf grüne, gesunde Ernährung. Restaurants können diesem Wunsch durch abwechslungsreiche Speisen mit pflanzenreicher und nachhaltiger Kost leicht nachgehen.
Und, bereit für 2019?
Photo by Andrew Seaman on Unsplash
Das könnte dich auch interessieren

Jobmöglichkeiten in der Gastronomie – Es gibt immer was zu tun
19. Mai 2022
Die Vorteile von Getränkekanistern für Großveranstaltungen
7. November 2018