Wusstet ihr schon... ?

Rote Beete – die wichtigsten Fakten

Nicht nur ein Superfood, sondern ein wahres Powerfood – die Rote Beete ist voll von Vitaminen, Eisen und Antioxidantien. Sie spendet Energie, sorgt für ein frisches Aussehen und stärkt das Immunsystem. Und das Beste: Sie wächst direkt vor unserer Tür und das auch noch in den kalten, nassen Wintermonaten von Oktober bis März! Wir wollten ein wenig mehr über die Energieknolle wissen und waren erstaunt, was sie alles kann!

Warum ist die Rote Beete so gesund?

Die Rote Beete schmeckt nicht nur wirklich lecker, sie zählt auch zu den gesündesten Gemüsesorten weltweit! Aber was macht sie so gesund?

  • Betanine: Diese speziellen roten Pflanzenstoffe wirken stark antioxidativ und antikancerogen. So schützen sie vor Zellschäden und -veränderungen und beugen Entzündungen im Körper vor. Auch stimulieren sie die Leberzellen und unterstützen so bei der Eliminierung von Giftstoffen. Betanin gilt übrigens auch als Stimmungsaufheller!
  • Vitamin C, Zink und Selen: Diese Stoffe beugen Erkältungen vor und unterstützen eine schnelle Genesung.
  • Eisen, B-Vitamine und Folsäure: Hierdurch wir der Blutkreislauf positiv beeinflusst, Verdauung und Stoffwechsel sowie die Blutbildung angekurbelt. Unbedingt notwendig also, neigt man zu Eisenmangel.
  • Sie beugt Ablagerung in den Gefäßen vor, senkt Blutdruck und Homocysteinspiegel und verringert das Risiko, Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu erleiden.
  • Auch unterstützt sie jede Art von Entgiftung und der inneren Reinigung des Körpers. So unter anderem auch die Darmreinigung bei täglichem Verzehr von Rote Beete.
  • Schließlich haben 100 Gramm Rote Beete nur 43 Kalorien!

Wann ist die beste Zeit für Rote Beete und worauf ist beim Kauf zu achten?

Rote Beete ist ein Wintergemüse und ist vor allem in den Monaten Oktober bis März roh und frisch in der Gemüsetheke zu finden. Vorgekocht und vakuumiert können die gesunden Knollen das ganze Jahr über erworben werden. Beim Kauf des rohen Gemüses sollte jedoch auf eine unversehrte Schale geachtet und eher kleinere Knollen bevorzugt werden. Denn je größer die Rote Beete ist, desto größer ist auch das Risiko, dass der Geschmack der Knolle schnell holzig wird. Im Gemüsefach ist sie bis zu einer Woche haltbar.

Rote Beete Latte – der nächste Foodtrend?

Und weil zur Zeit Superfoods ganz hoch im Kurs stehen, bleibt auch die Roote Beete bei Foodies nicht unbemerkt. Beispielsweise in Form eines Rote Beete Lattes. Dieser erinnert zwar optisch, bis auf die knallrote Farbe, an Latte Macchiato oder Cappuccino, enthält aber kein Koffein und kann so auch wunderbar abends genossen werden. Und er ist auch ganz einfach selbst zuzubereiten.

Die besten Gerichte mit Rote Beete gibt es hier: speisekarte.de.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert