Was ist eigentlich ...?

Die schwarze Sapote – die schokoladige Wunderfrucht

Es scheint, als wäre der Wunsch aller Naschkatzen dort draußen erhört worden, denn es gibt sie, eine kalorienarme und vitaminreiche Schokolade! Im eigentlichen Sinne ist es natürlich keine industriell hergestellte Schokolade, die auf einmal keinen Zucker mehr enthält. Tatsächlich handelt es sich um eine Frucht, die ihrer Konsistenz nach an cremigen Schokopudding erinnert – die schwarze Sapote.

Was ist eine schwarze Sapote?

Diese Schoko-Frucht stammt ursprünglich aus dem südlichen Teil Nordamerikas, wo der immergrüne Baum der schwarzen Sapote bis zu 25 Meter hoch wird und eine dichte, ausladende Krone besitzt. Die Früchte bestehen aus grünschaligen Beeren mit schokoladenbraunem Fruchtfleisch und haben einen Durchmesser von etwa 10 cm. Bevor die Frucht vollständig gereift ist, hat sie eine dunkelgrüne Schale, die je nach Reifegrad von Dunkelbraun ins Schwarze übergeht. Und ähnlich verhält sich auch das Fruchtfleisch der schwarzen Sapote, das von einem erdfarbenen nach und nach in ein schokoladenbraunes Fleisch übergeht. Dieses ist von einer breiigen Konsistenz und hat einen sahnigen, süßlich milden und nussigen Geschmack, tatsächlich vergleichbar also mit Schokopudding! Wurden die schwarzen Sapoten hauptsächlich in Guatemala, Mexiko und auf den Philippinen angebaut, so findet man sie mittlerweile jedoch auch in Hawaii, Florida und Kuba.

Wie kann die Schokoladenpuddingfrucht verwendet werden?

Da der Geschmack vergleichbar mit einem Schoko-Aufstrich oder Schokopudding ist, kann man die schwarze Sapote direkt aus der Schale heraus genießen, aufs Brot schmieren oder zur Herstellung von Pudding oder Smoothies verwenden. Aber auch zum Backen eignet sie sich hervorragend, beispielsweise für Schokomuffins. Vermischt mit Joghurt, Quark oder Milch und Früchten lassen sich köstliche Desserts oder Frühstücksbowls zaubern. Wer also auf der Suche nach einem gesunden Nutella-Ersatz ist, der sollte sich auf jeden Fall mal an der schwarzen Superfrucht probieren!

Warum ist die schwarze Sapote so gesund?

Die schwarze Sapote ist nicht nur kalorienarm – 100 Gramm der Frucht haben nur etwa 65 Kalorien, während dieselbe Menge einer Tafel Schokolade bei etwa 550 Kalorien liegt – sie ist auch eine wahre Vitaminbombe. So enthält sie viel Calcium, Phosphor, Kalium, Magnesium und die Vitamine C, B1, B2 und E. Die Schokofrucht eignet sich demnach wunderbar als echter Schoko-Ersatz!

Wie kommt man nun an die Superfrucht?

Einen Haken gibt es ja bekanntlich immer und dieser liegt hier im Erwerb der Schokopuddingfrucht. Denn die schwarze Sapote ist in deutschen Supermärkten noch kaum zu finden. Hat man Glück, kann man diese in speziellen Obstläden erwerben oder man baut die Frucht ganz einfach selbst an. Ihre Samen erhält man in Gartenshops oder man kauft sich gleich einen Baum, den man am besten an einen sonnigen und warmen Ort stellt. Ernten lässt sich die schwarze Sapote dann von Oktober bis Dezember. Pünktlich zur süßen Weihnachtszeit also! Jedoch ist sie sehr frostempfindlich, was einen passenden Standort in den Wintermonaten in Deutschland doch erheblich erschwert!

Wo es die schokoladigsten Desserts gibt, das erfahrt Ihr hier: speisekarte.de.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert