Genießen & so

Genießen & so: Säure-Basen Balance

Sauer macht lustig! Leider nicht immer und gerade nicht, wenn es um den Säurewert des Körpers geht. Ist hier das Säure-Basen Gleichgewicht nicht gegeben, ist der Körper nicht mehr in der Lage, den Überschuss an Säuren zu neutralisieren. Dies kann Befindlichkeitsstörungen oder sogar Krankheiten zur Folge haben. Wie aber kommt der Säure-Basen Haushalt wieder ins Gleichgewicht und auf welche Lebensmittel sollte man in Zukunft verzichten?

Der Säure-Basen Haushalt

Für die physische wie psychische Gesundheit ist ein ausgeglichener Säure-Basen Haushalt eine notwendige Voraussetzung, denn ist dieser nicht mehr im Gleichgewicht, wirkt sich dies auf den gesamten Organismus aus. Allgemein betrachtet beschreibt der Säure-Basen Haushalt das Regelsystem des Körpers, das für einen konstanten pH-Wert im Blut sorgt. Dieser ist ideal, liegt er im Bereich von 7,35 bis 7,45 und damit im leicht Basischen. In der Alternativmedizin folgt man der Annahme, dass der Säure-Basen Haushalt durch die Aufnahme zu vieler saurer Lebensmittel aus dem Gleichgewicht gerät, was auf lange Sicht betrachtet zu einer Übersäuerung des Körpers führen kann. Saure Lebensmittel beschreiben demnach all die Nahrungsmittel, die im Organismus Säure bilden, so zum Beispiel Fleisch und Wurstwaren oder verschiedene Getreideprodukte.

Wie wirken sich Schwankungen im Säure-Basen Haushalt aus?

Durch zu wenig Bewegung, häufigen Stress, Einnahme von Medikamenten oder falsche Ernährung über einen längeren Zeitraum hinweg kann es also zu einer Übersäuerung des Blutes kommen. Der Säure-Basen Haushalt ist nicht mehr im Gleichgewicht. Der Nahrungsmittelüberfluss in den heutigen Industrieländern hat zur Folge, dass der Anteil der säurebildenden Nahrungsmitteln relativ hoch ist. Gleichzeitig aber sinkt die Aufnahme von basenbildenden Nahrungsmitteln, was ein Ungleichgewicht des Säure-Basen Haushaltes hervorruft.

Der Organismus häuft zunehmend Säuren an, unter anderem Salze der Milchsäure, die auch Laktate genannt werden. Der Körper arbeitet vermehrt daran, das Gleichgewicht wiederherzustellen und benötigt hierfür zusätzliche Energie und besonders viele basische Mineralstoffe wie Calcium oder Phosphat. Die Säuren werden durch diese Mineralstoffe neutralisiert und es entstehen Salze. In der Alternativmedizin ist man der Ansicht, dass der Körper mit dieser unnatürlich hohen Menge an Salzen überfordert ist, weswegen die Salze beispielsweise im Bindegewebe eingelagert werden. Dies kann zu Verhärtungen oder auch zu vermehrt auftretender Cellulite führen.

Eine Übersäuerung zeigt sich nun an zunehmender Energielosigkeit, Müdigkeit, allgemeinem Unwohlsein, zu Unreinheiten neigender Haut oder andauernden Verdauungsbeschwerden.

Welche Nahrungsmittel unterstützen das Säure-Basen Gleichgewicht?

Liegt eine Übersäuerung vor, sollte man vermehrt auf basische Lebensmittel zurückgreifen, um die Balance des Säure-Basen Haushaltes langfristig wiederherzustellen. Auf verschiedene säurebildende Nahrungsmittel sollte vorerst gänzlich verzichtet werden, einige können jedoch durchaus mit basenbildenden Lebensmitteln kombiniert werden. So zum Beispiel Fisch, Fleisch, Nudeln, Eier oder Käse.

Zu basenbildenden Lebensmitteln zählen:

  • Kartoffeln
  • Obst, z.B. Bananen, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Ananas, Pflaumen, Aprikosen, Datteln, Feigen
  • Erbsen
  • nahezu jedes Gemüse
  • Dunkle Blattsalate
  • Honig
  • Pilze
  • Sauerkraut
  • Obst- und Gemüsesäfte
  • Spinat
  • Kräuter und Gewürze
  • Trockenobst

Zu säurebildenden Lebensmitteln zählen:

  • Fisch
  • Hartkäse
  • Laugengebäck
  • koffeinhaltige Limonaden (z.B. Cola)
  • Nudeln
  • Fleisch
  • Eier
  • Süßigkeiten
  • Getreide
  • Alkohol
  • Kaffee

Zu neutralen Lebensmitteln zählen:

  • Bier
  • Butter
  • kaltgepresste Pflanzenöle (Oliven-, Lein-, Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • Tee
  • Joghurt (leicht säurebildend)
  • Milch (leicht säurebildend)
  • Fette

Unterstützend können hier natürlich auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie die Produkte von FürstenMED wirken, die auf natürliche Weise unsere Ernährung beeinflussen und dieser dabei helfen, das gesunde Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Im kulinarischen Gleichgewicht bleibt Ihr natürlich auch jederzeit mit speisekarte.de.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert