Genießen & so

Genießen & so: Food Trucks und Imbisswagen

Sie stehen für Zeitgeist, den Wunsch nach schnellem, aber gutem und frischem Essen, für Abwechslung. Food Trucks gehören lange zu keiner Seltenheit mehr in den deutschen Städten. Sie sind der moderne Imbisswagen: flexibel, innovativ, ein wenig exotisch und äußerst leidenschaftlich.

Food Trucks und Imbisswagen

Es ist diese Leidenschaft, die den Food Truck wohl maßgeblich von seinem Vorgänger, dem Imbisswagen, unterscheidet. Denn diese gibt es bekanntlich schon sehr lange. Doch sie wechseln nicht wie der Food Truck ständig ihren Standort und ihr Angebot hat ebenfalls wenig mit dem der Food Trucks zu tun. Imbissbuden wollen häufig ein breites Angebot an Speisen liefern, das sich nicht immer an Frische, Regionalität und abwechslungsreiche Zutaten hält. Hier gilt noch schnelles Essen, einfach zuzubereiten, das eine möglichst breite Masse zufriedenstellt.

Daneben gab und gibt es jedoch ebenso Imbissbuden, die ein ähnliches Konzept vertreten wie es heute das der Food Trucks ist. Regionales Essen mit guten, frischen Zutaten, so dass der Sprung zum Food Truck dann nicht mehr weit war. Die Regionalität wurde erweitert, so dass der Gast auch internationale Köstlichkeiten probieren kann, Frische und Qualität aber werden beibehalten.

Food Trucks, Imbisswagen oder jede andere Form der mobilen Küche wechseln also stetig den Standort, bieten ein überschaubares Angebot an Gerichten an, die sich durch hohe Qualität auszeichnen und regionalen wie internationalen Köstlichkeiten entsprechen. Traditionelle Gerichte, die typisch für die jeweilige Stadt sind, werden neu interpretiert und die Trucks liebevoll hergerichtet. So entstehen portionierte Schäuferla im Weggla, exotisch feurige Burritos und Tacos oder deftige Burger.

Die Alternative zum eigenen Restaurant

Neben der Flexibilität, die ein Food Truck, aber auch ein Imbisswagen, bietet, sind es auch die Kosten, die eine entscheidende Rolle bei der Frage nach einem eigenen Gastronomiegewerbe spielen. Gerade in den Großstädten nehmen die Immobilienpreise stetig zu und es ist nicht abwegig, vorerst auf das eigene Restaurant zu verzichten und seine Gerichte mobil und auf Rädern anzubieten. So tritt auch die Frage nach dem geeigneten Standort in den Hintergrund, da dieser immer wieder gewechselt werden und man sich so nach der größten Nachfrage richten kann. Denn, wer freut sich nicht über ein frisches, abwechslungsreiches Mittagessen, gerade, wenn die Kantine der Firma zu wünschen übrig lässt?

Mit ihren originiellen Designs, den immer frischen und ausgewählten Zutaten und der Leidenschaft für außergewöhnliche, ab und zu auch exotische Gerichte, haben Food Trucks und Imbisswagen eine kulinarische Bewegung ins Rollen gebracht, die den Zeitgeist trifft und sich den Wünschen ihrer Gäste immer wieder aufs Neue anpasst – durch Flexibilität, Kreativität und viel Herzblut.

Ob unterwegs oder im Restaurant – wo was wie schmeckt, erfahrt Ihr jederzeit auf speisekarte.de.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert