
Moon Milk – das Trendgetränk für den guten Schlaf
Schlaflose Nächte. Gedanken, die nicht aufhören wollen. Ruhelosigkeit. All das kann ganz schön auf die Stimmung schlagen und macht einfach müde. Hier hilft doch nichts besser als die gute, alte warme Milch mit Honig. Und auch heute ist sie wieder oder noch immer in aller Munde. Unter einem neuen Namen und in den verschiedensten Varianten. Heute also unter dem Namen Moon Milk bekannt, erfreut sich der wärmende Schlummertrunk noch immer großer Beliebtheit.
Was ist eine Moon Milk?
Eine Moon Milk ist nicht nur eine warme Milch, sie geht noch einen Schritt weiter. Sie besteht zunächst aus warmer Kuhmilch und Honig, hinzu kommen verschiedene Gewürze wie Zimt oder auch Muskatnuss und Adaptogene, aktive Pflanzenstoffe, die erhöhtem körperlichen und emotionalen Stress entgegenwirken. Sie halten Hormone und Organismen im Einklang. Ein bekanntes Adaptogen ist Ashwagandha, die Schlafbeere. Diese erhält man aus verschiedenen Teesorten, Elixieren oder Smoothies. Es stärkt das Immunsystem, reduziert Stress und ist deshalb eine bereichernde Zutat für die schlafbringende Moon Milk. Letztendlich kann Alternativ zur Kuhmilch ebenso Mandel– oder auch Hafermilch verwendet werden.
Was bewirkt die Moon Milk?
Die schlaffördernde Wirkung der Moon Milk hat diese dem Stoff Tryptophan zu verdanken. Hierbei handelt es sich um eine Aminosäure, welche der Körper nicht eigenständig herstellen kann. Im Gehirn wird Tryptophan dann in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt, das Müdigkeit hervorruft. Die moderne Moon Milk hilft zudem erhöhten Stress zu mindern durch die in ihr enthaltenen Adaptogene.
Wie wird die Moon Milk zubereitet?
Zutaten für eine Tasse Moon Milk:
– 200 ml Milch (oder auch Mandel- oder Hafermilch)
– 1 Teelöffel Ashwagandha (oder auch andere Adaptogene)
– Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Kurkuma etc.)
– ½ Teelöffel Honig
Und so wird die Moon Milk zubereitet:
– Die Milch in einer Schale oder einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen
– Adaptogene und Gewürze unterrühren, hierauf den Topf vom Herd nehmen
– Die Milch in eine Tasse füllen und den Honig hinzugeben – fertig ist die schlummrig leckere Moon Milk!
Schlürft euch also gemütlich in den Schlaf mit diesem traditionellen, neu interpretierten Schlummertrunk! Das Abendessen davor gibt es wie immer auf speisekarte.de.
Das könnte dich auch interessieren

Wassersommelier: Das perfekte Wasser
15. Oktober 2019
Was ist eigentlich Weißmehl?
30. April 2013