
Deutschland gegen Mexiko
Feuriges Temperament, scharfes Essen, zum Dahinschmelzen hohe Temperaturen – in Mexiko geht es heiß her. Ganz im Gegenteil zum deftigen deutschen Essen, den milden Temperaturen und dem eher kühlen Temperament. Umso spannender dürfte das Aufeinandertreffen dieser beiden fußballvernarrten Nationen werden. Am Sonntag ist es soweit! Neben der sportlichen Faszination der beiden Länder spielt aber auch die Kulinarik eine große Rolle.
Mexiko gegen Deutschland – kulinarische Highlights
Nicht nur das Temperament der Mexikaner ist feurig, auch das Essen hat es in sich. Die große Varianz an Speisen beruht auf der Vermischung der indigen und der spanischen bzw. der europäischen Kultur. Mexikanisches Essen ist beinahe so reichhaltig wie unsere deutschen Spezialitäten, da die Hauptzutaten Tortillas, Fleisch und Käse sind. Kombiniert werden diese mit Mais, Bohnen, Chilis, Früchten und Gemüse. Auch in Deutschland steht Fleisch ganz oben auf den Speisekarten und vor allem im Sommer füllen deftige Steaks vom Grill, Bratwürste oder feine Rinderlenden die Teller der Deutschen. Dazu gibt es regionales Gemüse, Kartoffeln in allen erdenklichen Variationen oder knackige Salate.
Wie kocht und isst man in Mexiko?
Nicht wegzudenken aus der mexikanischen Küche ist die Tortilla, ein dünner Maismehlfladen, der in den verschiedensten Varianten die Teller der Mexikaner füllt. Ob frittiert als taco, gekocht als enchilada, bedeckt als enchilada suiza, belegt als tostadas, gefüllt mit Käse als quesadilla oder aus Weizenmehl gebacken als burritos – gefüllt mit pikanten Saucen und Huhn, Fleisch oder Bohnenpüree ist die Tortilla eine echte Geschmacksexplosion. Besonders beliebt zum Kochen ist zudem Chili. Der Chile Chipotle, ein geräucherter Jalapeño-Chili, oder auch Chili Habanero, der durch seinen hohen Schärfegrad oft in Form einer Vinaigrette serviert wird, zählt zu den beliebtesten Chili-Sorten in der mexikanischen Küche.
Auch das Essen gehen ist in Mexiko ein Highlight – und vor allem ein wahrer Gaumen- und Augenschmaus. Die überall in Mexiko-Stadt aufgestellten Obststände, die frisch gepressten Saft aus Papayas, Ananas oder saftigen Orangen anbieten, lassen die Stadt in den buntesten Farben leuchten. Durch die altehrwürdigen Gebäude, die zum Teil noch aus der Kolonialzeit stammen, speist man in stilvollen historischen Innenhöfen, romantisch eingewachsen und durch kunstvolle Brunnen verziert. Die Mexikaner essen für gewöhnlich spät, zu Mittag erst ab 14:00, zu Abend nicht vor 21:00.
Wie kocht und isst man in Deutschland?
Das deutsche Essen ist wie ein Heimkommen nach einer langen Reise. Es schmeckt nach Heimat! Die deutsche Kulinarik ist so vielseitig wie Deutschlands Regionen. Die Bayern kochen und essen anders als die Nordlichter und im Saarland, wo der Einfluss der französischen Küche unverkennbar ist, findet man andere kulinarische Spezialitäten als in der Hauptstadt. Mit der deutschen Küche verbindet man deftige, fleischlastige Hausmannskost mit variantenreichen Kartoffelgerichten, üppigen Vesperplatten, gehaltvollen Saucen und süßen Nachspeisen. Doch auch in Deutschland öffnen sich die Küchen der kulinarischen Welt und man findet neben traditionellen Gerichten auch internationale Köstlichkeiten, die mit der Zeit zu nationalen geworden sind. Fleisch steht in Deutschland nach wie vor ganz oben und zu reichlich auf den Speisekarten und ist gerade in den Sommermonaten ein Dauerbrenner in den deutschen Biergärten und auf den Grills. So lieben die Deutschen besonders ihr traditionelles Schnitzel, die unterschiedlichsten Bratenvarianten oder würzige Steaks vom Grill. Hier dürfen natürlich auch die typisch fränkischen Bratwürste nicht fehlen! Und auch auf gutes Brot legen die Deutschen besonderen Wert. Tatsächlich gibt es rund 300 verschiedene Brotsorten – das findet man irgendwo sonst auf der Welt in dieser Vielfalt. Im Gegensatz zu den Mexikanern essen die Deutschen früher: Mittagessen gibt es oftmals schon ab 11:30 und zu Abend isst man vielerorts auch schon mal um 18:00.
Nationalgerichte in Mexiko und Deutschland
In Mexiko zählen also definitiv die Tortillas mit einer würzigen Salsa oder Guacamole zu den beliebtesten Gerichten, sie sind beinahe schon zum Nationalgericht der Mexikaner geworden. Zum Glück sind diese köstlichen Maisfladen auch ganz einfach selbst zuzubereiten.
In Deutschland steht unter anderem und je nach Region der Braten ganz oben auf der Liste der traditionellen Köstlichkeiten. Und auch dieser ist leicht selbst zuzubereiten und immer ein Festschmaus.
Egal, ob deutsch oder mexikanisch, auf speisekarte.de findet ihr sicher das passende Restaurant für jede Geschmacksrichtung.
Und jetzt heißt es Daumendrücken für unsere Nationalelf!
Das könnte dich auch interessieren

Die beliebtesten „Schmankerl“ aus Bayern
3. August 2022
10 Geschenkideen zum Muttertag: Alles für die kochbegeisterte Mutter
5. Mai 2015
Ein Kommentar
Pingback: