Was ist eigentlich ...?

Levante-Küche – Hummus, Kibbeh, Shakshuka

Levante-, auch levantinische Küche ist ein neuer Food-Trend aus Israel, der nach und nach die ganze Welt erobert. Die eigentlichen Vorspeisen, die sogenannten Mezze, werden als Hauptgericht serviert und dann heißt es gemeinsam genießen. Denn die Levante-Küche ist ein Gemeinschaftsessen! Mit Familie und Freunden werden die vielfältigen Gerichte mit Pita-Brot zum Dippen in lockerer Atmosphäre verzehrt. Der Genuss der Levante-Küche ist also ein wahres Fest. Aber was genau zeichnet diesen neuen Trend aus?

Was ist die Levante-Küche?

Die levantinische Küche ist eine Kombination aus traditioneller arabischer Küche und verschiedenen israelischen Einflüssen. Der Name Levante leitet sich vom französischen Wort „levant“, was Sonnenaufgang bedeutet, ab. Die Levante sind die Länder der aufgehenden Sonne, das Morgenland. Zu diesem Gebiet zählen neben Israel unter anderem auch Syrien, der Libanon und Jordanien.

Grundlage der levanten Gerichte sind Gemüse, Hülsenfrüchte, sowie Pitabrot und Gewürze. Fleisch hat nur eine nebensächliche Rolle in der levanten Küche. Somit ist diese Küche auch sehr gut für Vegetarier und Veganer geeignet. Aber das ist noch nicht alles! Da das Gemüse meist frisch verarbeitet wird, ist diese sehr vitamin- und nährstoffreich. Zudem sind die Mikronährstoffe Vitamin C, Vitamin B1 und Magnesium in Hülsenfrüchten und verschiedenen Gemüsesorten enthalten. Somit ist Levante-Küche nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Baharat, Harissa, Sumach – Die Gewürze der Levante-Küche

Besonders beliebte Gewürze der levanten Küche sind Kardamom, Sumach, Kumin, Safran, aber auch Gewürzmischungen wie Baharat, Zatar oder Harissa werden regelmäßig verwendet.

Baharat ist eine Gewürzmischung aus Paprika, Chili, Pfeffer, Koriander, Knoblauch, Sternanis, Nelken, Sumach und Macis. Zatar ist ein Mix aus Majoran, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Sumach und Sesam und die Gewürzmischung Harissa besteht aus Chili, Koriander, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel. Allein die Aufzählung dieser verschiedenen Gewürze, gibt einen ersten Vorgeschmack auf die vielfältigen Gerichte der levanten Küche.

Typische Gerichte der levanten Küche

Die verschiedenen Gerichte der levanten Küche werden zumeist miteinander kombiniert und dazu wird noch Brot gereicht. Durch die große Vielfalt ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei!

Hummus
Der Hummus ist eine orientalische Spezialität, die sich großer Beliebtheit erfreut. Der Dip aus pürierten Kichererbsen, Sesampaste (Tahin oder Tahini), Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitronensaft ist bereits in den meisten Supermärkten in Deutschland zu finden. Aber selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten. Ein leckeres Rezept für Hummus findest Du auf dem Blog von julesvogel.

Kibbeh

Kibbeh ist eines der wenigen Fleischgerichte in der levanten Küche. Hackfleisch und Bulgur werden mit verschiedenen Gewürzen zu kleinen Klößen geformt. Anschließend gibt es viele Variationen dieser Spezialität. Die Kibbeh können frittiert, gekocht oder auch auf Spießen geröstet werden.

Balila

Bei Balila handelt es sich um einen warmen Kichererbsensalat aus dem Libanon. Die Kichererbsen werden gekocht und mit Pfeffer, Knoblauch, Zitronensaft und Kümmel verfeinert und können direkt serviert werden. Die Balila (Rezept): einfach, schnell und lecker!

Sheikh Al-Mahshi

Mit Hackfleisch gefüllte Auberginenhälften, die anschließend in Joghurt- oder Tomatensoße gegart werden. Hierbei handelt es sich um Sheikh Al-Mahshi. Die Füllung wird noch mit Pinienkernen verfeinert und die Gewürze Garam Masala, Zimt und Kreuzkümmel hinzugefügt.

Mutabbal

Mutabbal ist ein Auberginenpüree. Diese Spezialität gibt es in viele verschieden Varianten. Die einfachste ist es die Auberginen zu pürieren, mit Joghurt und Sesampaste zu vermengen und anschließend noch mit Zitronensaft und Knoblauch zu verfeinern.

Shakshuka

Für Shakshuka werden pochierte Eier in einer Tomatensoße zusammen mit Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Kreuzkümmel zubereitet. Shakshuka (Rezept) zählt dabei auch als israelisches Nationalgericht.

Taboulé

Taboulé ist ein Bulgursalat mit Petersilie, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Olivenöl und etwas Zitronensaft. Der Salat wird zumeist mit Pfefferminze, Salz und Pfeffer gewürzt. Er ist sehr erfrischend und ein ideales Gericht für heiße Sommertage.

Falafel

Falafel sind kleine Bällchen aus pürierten Kichererbsen und Saubohnen. Diese werden mit Koriander und Petersilie, sowie verschiedenen Gewürzen verfeinert. Je nach eigenen Vorlieben kann man verschiedenen Varianten des Gerichts ausprobieren. Die Falafelbällchen können anschließend frittiert, im Backofen gebacken oder in der Pfanne gebraten werden.

In Italien gibt es Antipasti, die Tapas in Spanien und die Mezze aus Israel! Wenn Sie jetzt in den Genuss der levanten Küche kommen möchten, finden Sie mit Sicherheit ein israelisches Restaurant in Ihrer Nähe auf speisekarte.de!

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert