
Was isst man in Tunesien?
Tunesische Teigtaschen? Nach der Sonntagsfolge von „Grill dem Henssler“, in welcher Roberto Blanco als Gericht tunesische Teigtaschen mit Garnelen ausgewählt hat, haben wir uns mit den Besonderheiten der tunesischen Küche auseinandergesetzt. Was sind tunesische Teigtaschen? Und was isst man in Tunesien?
Was isst man in Tunesien?
Die tunesische Küche ist aufgrund verschiedener Einflüsse sehr vielfältig. Als nordafrikanisches Land sind in der tunesischen Küche deutlich arabische Einflüsse zu erkennen, aber auch durch die direkte Lage am Mittelmeerraum wird die Küchenrichtung häufig als orientalisch-mediterran bezeichnet. Dabei ist vor allem Italien stark vertreten.
Tunesien gehörte zudem von 1881 bis 1956 zum französischen Kolonialreich, weswegen man auch Parallelen zwischen der tunesischen und der französischen Küche feststellen kann.
Was sind typische Zutaten der tunesischen Küche?
Durch die vielfältigen Einflüsse hat die tunesische Küche von Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst für jeden Geschmack etwas köstliches zu bieten. Eine wichtige Grundzutat ist jedoch Olivenöl. Tunesien ist einer der größten Olivenölproduzenten außerhalb Europas.
Als Beilage werden häufig Kichererbsen, Nudeln und Couscous serviert. Als Fleischzugabe wird meistens Lamm, Kalb, Rind oder Huhn verwendet. Da Tunesien ein muslimisches Land ist, wird Schweinefleisch häufig nur in Touristenrestaurants angeboten. In vielen Gerichten findet man überdies frischen Fisch, vor allem Thunfisch, und Meeresfrüchte.
Wie würzt man in Tunesien?
Die Gerichte der tunesischen Küche sind meistens scharf gewürzt. Besonders beliebt ist dabei Harissa (Rezept). Harissa ist eine rote sehr scharfe Paste, bei welcher Olivenöl mit Paprikagewürz, Chili, Petersilie, Knoblauch und Kümmel vermengt werden.
Auch Tabil ist eine typisch tunesische Gewürzmischung aus Koriander, Kümmel, Knoblauch und roter Paprika. Diese Mischung schmeckt leicht scharf. Daneben wird vielen Gerichten häufig Kümmel, roter Pfeffer, Safran oder auch Koriander hinzugefügt.
Was sind klassisch tunesische Gerichte?
Was hat es nun mit den tunesischen Teigtaschen mit Garnelen auf sich?
Ein klassisches tunesisches Gericht ist das sogenannte Brik. Hierbei handelt es sich um Blätterteigtaschen, wahlweise mit Fleisch oder Fisch und einem rohen Ei gefüllt und anschließend in Öl ausgebacken werden. Das rohe Ei stellt für viele Meisterköche dabei eine große Herausforderung dar.
Wenn Sie es dennoch ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen dieses Rezept für Brik au thon (Rezept), bei dem die Blätterteigtaschen mit Thunfisch gefüllt werden.

Ein weiteres typisches tunesisches Gericht ist Lablabi: Kichererbsensuppe mit Knoblauch und Harissa verfeinert (Rezept).
Auch das Cassecroute, Weißbrotsandwich mit Harissa, Thunfisch und Salat, finden Sie in Tunesien an jeder Ecke.
Wenn Sie lieber süße Gerichte bevorzugen empfehlen wir Ihnen Makroudh oder Baklava. Makroudh ist ein mit Datteln gefüllter Teig, der in Honig geschwenkt und anschließend frittiert wird. Bei Baklava handelt es sich um eine auch in Griechenland und der Türkei weit verbreitete Süßspeise. Die mit Rosinen und gemahlenen Nüssen gefüllte Blätterteigschnitten werden ebenfalls in Zuckerwasser oder Honig geschwenkt.
Wussten Sie schon… Tunesien?
Zum Schluss haben wir noch einige Fakten zu dem muslimischen Land für Sie. Tunesien ist eine parlamentarische Republik und im Gegensatz zu vielen anderen muslimischen Staaten sind dort viele Gesetze zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Kraft.
Tunesien ist das kleinste der heutigen Maghreb-Länder und hat nur circa 11,2 Millionen Einwohner (Stand 2016).
Die Amtssprache ist arabisch, obwohl auch viel französisch gesprochen wird.
Und zu guter Letzt heißt es, dass die Schärfe der Gerichte häufig Auskunft über die Liebe einer Frau zu ihrem Mann gibt. Ist das Essen zu mild, geht man davon aus, dass die Liebe nachgelassen hat. Vermutlich noch ein Grund, weshalb die meisten tunesischen Gerichte scharf gewürzt sind.
Wenn Sie jetzt Lust haben, die tunesische Küche selbst auszuprobieren, finden Sie bestimmt ein geeignetes Restaurant auf speisekarte.de ganz in Ihrer Nähe.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Bild: Brik – tunesische Teigtaschen (tunisian brik or birik) von Rusty Clark lizenziert als CC BY 2.0
Das könnte dich auch interessieren

Was isst man in Serbien? – WM-Special-2010
18. Juni 2010
Genuss erleben – 5 unerwartete Schlemmerparadiese in Europa
8. Mai 2019