
Was ist eigentlich ein Superfood?
Der Hype um den „healthy lifestyle“ und eine gesunde Ernährung reißt nicht ab. Ob in der Fernsehwerbung, auf Blogs oder auf Instagram; Superfoods und das Thema rund um clean eating sind allgegenwärtig und beschäftigen mittlerweile eine breite Masse.
In diesem Artikel erfahren Sie wissenswerte Informationen über Superfoods, deren Wirkung und einige Rezeptideen.
Was ist eigentlich ein Superfood?
Superfoods haben einen besonders hohen Gehalt an Nähr-, Wirk- oder Vitalstoffen und stärken dadurch unser Immunsystem und unser ganzes Wohlbefinden. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmittel, die sich nur auf einen Inhaltsstoff konzentrieren (z.B. Tabletten mit Omega 3, Zink oder Magnesium), sind Superfoods vollwertige Nahrungsmittel, die eine Vielzahl hochwertiger Inhaltsstoffe enthalten. Ein Superfood ist außerdem oft ein Bio-Produkt oder Wildwuchs und daher meist naturbelassen.
Regionale Superfoods
Den meisten Menschen ist es dabei nicht bewusst, dass sie diese sogenannten Superfoods regelmäßig konsumieren. Spinat, Petersilie und Mandeln sind Beispiele von regionalen Superfoods. Aber auch unsere heimischen Beeren sind wahre Alleskönner und müssen nicht mal extra eingeflogen werden.
Wer gerne Spinat isst, der tut sich etwas Gutes! Diese Gemüse hat unter anderem einen hohen Gehalt an Vitamin C hat, das unser Immunsystem bei der Arbeit unterstützt. Auch für Sportler ist Spinat aufgrund seines hohen Eiweißgehalts nicht wegzudenken. Spinat ist somit ein wahres Superfood. Wer hingegen Petersilie beim Würzen von Salaten oder auch von Gemüse benutzt, kräftigt ebenfalls das Immunsystem, da auch dieses Küchenkraut eine hohe Menge an Vitamin C enthält. Zudem kann man in Petersilie auch die Vitamine A und E, Beta-Carotin (was gut für die Augen ist), sowie Kalium, Kalzium und Zink finden. Mandeln beispielsweise enthalten viel Vitamin B2, was uns mit Energie versorgt. Sie sind also der optimale Snack, um dem berühmten Mittagstief entgegenzuwirken. Sie liefern aber auch ungesättigte Fettsäuren, die sogenannten „guten“ Fette, Magnesium, Calcium und haben einen hohen Gehalt an Vitamin B und E.
Exotische Superfoods
Bei dem neuen Trend geht es aber hauptsächlich um die exotischen Superfoods, die aus Südamerika, Asien oder Afrika importiert werden. In vorherigen Artikeln haben wir Ihnen schon die Superfoods Quinoa und Chia vorgestellt, aber es gibt noch viele mehr.
Superfoods werden oft auch in Pulverform verkauft, was zum Beispiel bei Acai, Matcha, Moringa und Baobab der Fall ist. Die Acai-Beere ist besonders reich an Antioxidantien; Matcha, Moringa und Baobab haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C. Baobab und Moringa haben dazu noch einen hohen Eisengehalt und Matcha, der Supertee aus Japan, hat einen hohen Beta-Carotin-Gehalt.
Ein weiteres exotisches Superfood und wahrscheinlich das mit meistverkaufte, ist die Goji-Beere. Diese enthält einige essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann, ganz viel Vitamin A und auch die Vitamine B, C, und E. Außerdem zeichnet eine Goji-Beere auch der hohe Eisengehalt aus. Schon 50 Gramm Goji-Beeren decken den täglichen Eisenbedarf.

Wirkung von Superfoods
Über die krebsheilende oder präventive Wirkung der Superfoods wird viel diskutiert, aber wissenschaftlich bewiesen ist noch nichts. Fest steht aber, dass die meisten Superfoods reich an Vitamin C sind, einen hohen Eisen-, Kalium- oder Kalziumgehalt haben und sich auch der Vitamin-A-Gehalt sehen lassen kann. Sie stärken also das Immunsystem, helfen bei Stoffwechselproblemen und verbessern die Laune! Welches Superfood nun perfekt für Sie ist, hängt ganz von dem persönlichen Geschmack ab, denn auch bei Superfoods gilt: Gesund heißt nicht immer lecker!
Übersicht Superfoods
In der folgenden Tabelle finden Sie noch weitere Superfoods wie zum Beispiel Acerola, Gerstengras und Maqui, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen:
Rezepte mit Superfoods
Starten Sie zum Beispiel gesund in den Tag mit der Acai Bowl (Rezept) vom Blog feiertäglich, oder probieren Sie einen Superfood-Kuchen (Rezept) mit Matcha aus. Außerdem haben wir hier auch einige gesunde Shakes (Rezept), die Superfoods beinhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren der köstlichen Rezeptideen!
Falls Sie noch mehr über Superfoods wissen wollen, schauen Sie doch mal bei den Superfoodlern und bei dem Superfood Blog vorbei.
Bild Goji-Beeren (dried goji) von michael davis-burchat lizenziert als CC BY-ND 2.0
Das könnte dich auch interessieren

Auf den Saft gekommen: So gelingt das Entsaften
10. August 2020
Paleo-Küche – Ursprung, Verbreitung, Ernährungsweise
5. November 2012
3 Kommentare
Pingback:
Julia Schwarzmann
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Superfood. Ich versuche mich neulich gesünder zu ernähren, aber ich weiß nicht, womit ich anfangen soll. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass Spinat einen hohen Gehalt an Vitamin C hat. Eine Freundin hat mich auch fermentierte Pflaumen empfohlen, die bei der Verdauung viel helfen.
Franzi
Liebe Julia, wir freuen uns, dass wir dir mit unserem Artikel weiterhelfen konnten! Viel Erfolg weiterhin bei der gesunden Ernährung. Liebe Grüße, Franzi von speisekarte.de 🙂