
Was ist eigentlich Chia?
Welcher Mensch möchte das Leben nicht gesund und in vollen Zügen genießen, und das möglichst lang? In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall, der für viele das Leben auf den Kopf stellt und sie dazu zwingt, komplett von vorne anzufangen. Wer will einen tödlichen Herzinfarkt nicht lieber vorbeugen? Oder welcher Sportler möchte nicht gerne seine Muskulatur aufbauen? Für all dies ist ein kleines Samenkorn von großem Nutzen, aber auch dafür, den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und zu stabilisieren: der Chia Samen.
Was ist Chia?
Mexikanisches Chia ist eine ursprünglich fast nur in Mexiko vorkommende Pflanzenart der Gattung Salbei, welche einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Antioxidantien und Mineralstoffen aufweist. Beispielsweise enthalten Chia Samen zehnmal mehr Omega-3 als Lachs, neunmal mehr Antioxidantien als Orangen, viermal mehr Eisen als Spinat, fünfmal mehr Calcium als Vollmilch, 15-mal mehr Magnesium als Brokkoli und viermal mehr Ballaststoffe als Leinsaat. Der Nährstoffgehalt und die Kraft, die in Chia Samen steckt, sind somit unverkennbar.
Hilft Chia beim Abnehmen?
Chia Samen sind außerdem ein natürlicher und gesunder Begleiter beim Abnehmen für den Sommer. Sie sorgen für ein ausreichendes Sättigungsgefühl, da sie sich mit sehr viel Wasser vollsaugen können und so den Magen füllen. Sie helfen aber nicht nur beim Abnehmen, sondern auch beim Muskelaufbau. Mit ihrem hohen Eiweißanteil gelingt es den Samen, den menschlichen Körper in kurzer Zeit mit ausreichend Energie und Proteinen für einen ganzen Tag zu versorgen. Dennoch sollte man auf die Dosierung achten. Für eine optimale Ernährung reicht es völlig aus, seinen Körper täglich mit 15g (1 EL) der Samen zu versorgen.
Wie gesund ist Chia?
Wenn Sie Probleme mit dem Cholesterinspiegel haben, Schlaganfall gefährdet sind oder sich vor einen Herzinfarkt schützen wollen, ist dieses “Superfood“ ebenso hilfreich für Sie, da die Inhaltsstoffe gezielt ins Blut eindringen und eine Art Blutverdünner ausstreuen. So werden jegliche Blutgerinnsel im Körper vermieden und das Risiko eines Schlaganfalls und anderer damit zusammenhängenden Krankheiten sinkt.
Die vielen Varianten von Chia
Die Einnahme der geschmacksneutralen Samen sollte grundsätzlich immer roh erfolgen. Sie können eingeweicht in Milch, Joghurt oder Säften, aber auch in deftigem Brot, süßer Marmelade oder leckeren Pfannkuchen genossen werden. In vielen verschiedenen Varianten kann man die Chia Samen in alle möglichen Gerichte einbauen und ausprobieren, wie es einem am besten schmeckt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mexikanischen Chia Samen einer gesundheitsbewussten Ernährung den letzten Schliff verleihen und es uns im stressigen Berufs- oder Schulalltag leicht machen, alle wichtigen Nährstoffe abzudecken und so viele Krankheiten vorzubeugen.
Wir haben natürlich einige Rezepte gefunden. Wie wäre es mit Chia-Pudding (Rezept)!? Es gibt natürlich noch eine Menge ausgefallener Rezepte. Wir empfehlen euch noch diese Anleitung für Chia Samen Marmelade (Rezept). Chia Cracker (Rezept) klingen ebenfalls sehr verlockend. „Bella Italia“ darf natürlich nicht fehlen. Fruchtige Chia Vollkorn Nudeln (Rezept) warten nur darauf verspeist zu werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Bild 2: ximatsuking
Quelle: Pixabay
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich fliegendes Fleisch?
8. Mai 2013
Was ist eigentlich die richtige Ernährung für Sportler?
18. Oktober 2018
2 Kommentare
Pingback:
Pingback: