Beste Box um Reste zu genießen
Gastronomie

„Restlos genießen“ – Nachhaltigkeit in der Gastronomie

In Deutschland werden jährlich 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Person fallen also 85 kg Lebensmittel-Müll an. Gründe dafür sind unter anderem eine schlechte Einkaufsplanung oder eine falsche Lagerung des Essens. Aber nicht nur in Privathaushalten hat man einen übermäßig hohen Lebensmittelverbrauch, sondern auch in Restaurants werden durchschnittlich 23,6 kg Essensreste pro Gast weggeworfen.

Was steckt hinter „Restlos genießen“?

Um diese starke Lebensmittelverschwendung in Restaurants zu verringern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit greentable die Aktion „Restlos genießen“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion wurden 15.000 kompostierbare „Beste-Reste-Boxen“ kostenlos an interessierte Restaurants verteilt. Durch die Boxen haben Gäste die Möglichkeit übrig gebliebenes Essen mit nach Hause zunehmen. „Das Einpacken von Essensresten sollte niemanden in Verlegenheit bringen: Schließlich ist das Essen bezahlt und wer es mitnimmt, sorgt dafür, dass wertvolle Lebensmittel nicht verschwendet werden – und macht gleichzeitig dem Koch ein schönes Kompliment.“ äußert sich Dr. Maria Flachsbarth, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zur Aktion „Restlos genießen“.

Beste-Reste-BoxAber nur das Verteilen der „Beste-Reste-Boxen“ an Restaurants ist nicht ausreichend um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Vielmehr müssen die Mitarbeiter die Gäste explizit darauf hinweisen, dass in diesem Restaurant die Möglichkeit besteht und es vor allem auch sehr gerne gesehen ist, übrig gebliebenes Essen einzupacken. So ist es zum Beispiel in Amerika bereits Gang und Gäbe Essensreste in sogenannten „Doggy Bags“ mitzunehmen. Diese Grundeinstellung soll durch die Aktion „Restlos genießen“ auch in Deutschland etabliert werden.

Im Vordergrund der Aktion „Restlos genießen“ stehe dabei der Faktor Nachhaltigkeit. Durch die Boxen, soll nicht nur die Lebensmittelverschwendung reduziert, sondern auch die Ressourcen geschont werden.

Vorreiter der Aktion war das Hamburger Restaurant Landhaus Scherrer, mittlerweile haben sich bereits 175 Restaurants in ganz Deutschland entschlossen an der Aktion „Restlos genießen“ teilzunehmen.

Wenn Sie auch „Beste-Reste-Boxen“ in Ihrem Restaurant anbieten, können Sie unter kontakt@zugutfuerdietonne.de kostenlose Speisekarteneinleger sowie einen Türaufkleber für Ihr Restaurant bestellen. Dadurch machen Sie deutlich, dass Sie die Aktion „Restlos genießen“ unterstützen und sich somit für Nachhaltigkeit und Lebensmittelrettung einsetzen. Aufgrund der starken Nachfrage sind kostenlose „Beste-Reste-Boxen“ nicht mehr verfügbar, aber diese können sie kostengünstig bei Bio Future kaufen.

Bild: Die Beste-Reste-Box © greentable
Quelle: www.zugutfuerdietonne.de

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert