Genießen & so

Genießen & so: Erlebnisgastronomie

Egal ob Showprogramm, Gesangseinlage oder eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Konzepte der Erlebnisgastronomie haben sich in den letzten Jahren in Deutschland etabliert. Immer mehr Menschen möchten diese eindrucksvolle Kombination erleben, denn was könnte besser zusammenpassen als Schlemmen und Staunen?

Erlebnisgastronomie in Deutschland

Das in Deutschland wohl bekannteste Konzept der Erlebnisgastronomie heißt Palazzo und ist mit Standorten in Berlin, Hamburg, Mannheim, Nürnberg und Stuttgart vertreten. Dort warten ab Herbst in den jeweiligen Spiegelpalästen ein jährlich wechselndes 4-Gänge-Menü und eine extravagante Mischung aus Artistik, Musik, Theater und Comedy auf die Gäste. Für jeden Standort und somit auch für jedes Menü ist ein anderer bekannter Sternekoch zuständig. Dieser kreiert neben dem normalen Menü natürlich auch eine vegetarische Variante.
Ein ähnliches Projekt namens Schuhbeck’s Teatro gibt es auch in München. Dieses arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Palazzo zusammen. Der Koch, der hier für die Kulinarik verantwortlich ist, ist Alfons Schuhbeck.

Dinner in the Dark

Wenn Sie den Fokus vor allem auf außergewöhnliches Ambiente beim Speisen legen, so können Sie sich auch für ein Dinner in the Dark entscheiden. Ein Essen in völliger Dunkelheit wird für Sie mit Sicherheit eine komplett neue Erfahrung sein. Plötzlich muss man sich auf ganz andere Sinne verlassen, denn Trinken und Schneiden werden zur Herausforderung. Lust diese Erfahrung zu machen? Dann schauen Sie gleich auf speisekarte.de nach, ob ein Dunkelrestaurant in Ihrer Nähe ist.

Dinner in the Sky

Da das Auge ja bekanntlich mit isst, ist es natürlich vorteilhaft, wenn man seine Speise nicht nur optisch bewerten, sondern auch mit einer beeindruckenden Aussicht genießen kann. Ein Dinner in the Sky ist für diesen Wunsch wohl ein optimales Erlebnis. Die modulare und mobile Eventplattform kann bis zu 50 Meter in die Höhe gezogen werden und kann mittlerweile in 43 Ländern weltweit besucht werden.

Krimidinner

Von Höhenangst Betroffene oder alle Anderen, für die ein Mahl im Himmel zu viel Nervenkitzel darstellt, können sich auch dem sogenannten Krimidinner widmen. Bei dieser besonderen Art der Erlebnisgastronomie befindet man sich zum Dinieren mitten am Tatort. Ob man aktiv oder passiv dem Geschehen beiwohnt, kann man für sich selbst entscheiden. Mehr Informationen über ein solch schauriges Abenteuer und die vielen Orte finden Sie auf www.krimidinner.de.

Ritteressen

Etwas rustikaler hingegen ist das Ritteressen, bei welchem man in einer mittelalterlichen Lokalität, meist nur mit einem Stielmesser „bewaffnet“, fünf oder mehr Gänge verspeist. Nebenbei wird man von einem Barden, Spielmann oder Hofnarren typisch für die damalige Zeit unterhalten. Um das mittelalterliche Flair zu verstärken sind die Kellner selbstverständlich passend gewandet. Wer befürchtet, sich nicht an alle Knigge-Regeln zu halten, braucht sich hier keine Gedanken zu machen. Das Essen mit Fingern und dem Stielmesser ist hier nämlich nicht nur angemessen, sondern sogar erwünscht. Unzählige Restaurants können Sie hier erkunden und sich für das Beste entscheiden.

Ice Bar

Wer jetzt noch weiter zurück reisen will, der kann der Eiszeit in einer Ice-Bar ziemlich nahe kommen. Egal ob nur einige Dinge aus Eis bestehen, wie beispielsweise die Theke und die Gläser, oder doch die gesamte Einrichtung, ein spezielles und eisiges Erlebnis wird garantiert. Je nach Temperatur werden die Räume gekühlt und die Gäste mit wärmenden Jacken eingekleidet. Allerdings kann man aus gesundheitlichen Gründen die Atmosphäre nur zeitlich begrenzt genießen, da der Körper sonst zu stark abkühlt. Lohnenswerte Bars sind beispielsweise die Smirnoff Ice Bar in Schüttorf, die IndoChine Ice Bar in Hamburg oder die IceBar in Köln.

Loopingrestaurant

Eine komplett andere aber genauso „coole“ Erfahrung wie eine Bar aus Eis bieten Loopingrestaurants. Was ist das? In einem Loopingrestaurant kommen die Speisen nicht via Kellner, sondern gelangen fast ohne menschliche Hilfe zu den Gästen. Das Essen wird auf Schienen durch das Restaurant gefahren, nachdem es über den tischeigenen Tablet-PC bestellt wurde. Gegessen wird hier dann komplett ohne Loopings oder sonstigen Attraktionen, aber sind wir mal ehrlich: Essen das nicht nur innerhalb des Restaurants, sondern auch im Biergarten einfach über Schienen zu Ihnen kommt ist wohl Show genug! Sie wollen mehr erfahren? Hier gibt es weitere Informationen.

Abschließend kann man wohl sagen, dass Gastronomie viel mehr sein kann als nur gutes Essen und die Gemeinschaft. Showprogramm, Nervenkitzel, luftige Höhen, eisige Kälte, schaurige Unterhaltung oder simple und gleichzeitig komplizierte Dunkelheit, all das verfeinert uns eine normales Mahl und macht es zu einem Erlebnis. Exakt aus diesem Grund trifft die Bezeichnung Erlebnisgastronomie zu.

Nutzen Sie diese Informationen und machen Sie Ihren nächsten Restaurantbesuch zu einer außergewöhnlichen Erfahrung und somit auch zu einer großartigen Erinnerung.

Quelle: wiki commons

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert