
Einkaufen im Supermarkt – das neue Rezeptkonzept
Supermärkte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Hier werden Wocheneinkäufe erledigt, frisches Fleisch und Gemüse gekauft, ebenso wie Getränke, Hygieneartikel und viele weitere Produkte, beispielsweise Elektronik oder Kleidung, die in wöchentlichen Aktionen angeboten werden. Viele kleine Geschäfte, wie z.B. Getränkemärkte, wurden bereits von den großen Ketten und ihren Discountangeboten verdrängt. Doch der Wandel in der Welt des Lebensmitteleinkaufs geht weiter.
Das neue Rezeptkonzept in Supermärkten
In deutschen Großstädten gibt es einen neuen Trend: Einkaufen nach Rezept. Es gibt bereits elf Filialen dieses Konzeptsupermarkts in Deutschland. Die Idee ist einfach. Der Kunde entscheidet sich für eines der angebotenen Gerichte und findet die Zutaten, Preise und Mengenangaben pro Person mit zusätzlicher Kochanleitung auf einen Blick. Besonders für Singlehaushalte sind diese abgepackten Zutaten sehr vorteilhaft. Die Mengen sind genau auf das dazugehörige Gericht abgestimmt, es können also auch einzelne Knoblauchzehen, Eier oder kleinste Mengen Butter usw. gekauft werden.
Diese Form des Supermarkts hat den Vorteil, dass Anfänger und Kochmuffel angespornt werden selbst zu kochen, die Anleitungen sind einfach und für jeden leicht machbar. Auch Berufstätige, die weder Zeit noch Lust haben, lange in Kochbüchern nach Rezepten und Zutaten zu suchen, haben hier leichtes Spiel. Außerdem muss für ein Gericht nicht in verschiedenen Märkten gesucht werden, wenn besondere Zutaten nicht überall erhältlich sind. Alles was man für das gewünschte Gericht braucht, findet man auf einem Tisch. Aber das Ganze hat auch Nachteile. Die vielen einzeln verpackten Gewürze und Zutaten sind in kleinen Mengen abgepackt, so wird sehr viel Müll produziert. Auch der Preis könnte abschreckend wirken. Für ein Hauptgericht für zwei Personen, das in einem solchen Supermarkt angeboten wird, würde man in anderen Märkten durchschnittlich 6,70€ zahlen, im Konzeptsupermarkt beläuft sich der Preis im Schnitt auf 11,40€. Allgemein sind die Preise beinahe doppelt so hoch wie in üblichen Supermärkten. Für kreative Köche sind die Rezepte auch nichts, weil genau die vorgegebenen Zutaten angeboten werden und keinen Platz für Improvisation lassen. Ebenfalls ersetzt so ein Rezepteinkauf nicht den notwendigen Wocheneinkauf, da das Angebot sich auf die für die Gerichte benötigten Zutaten beschränkt.
Supermärkte mit Lieferdienst
Was aber, wenn man überhaupt keine Lust hat, sich an der Kasse anzustellen, Tüten zu schleppen und quengelnde Kinder an Süßwarenregalen vorbei zu zerren? Kein Problem in Zeiten von Internet und Lieferdienst. Viele Anbieter verschicken schon seit längerem Lebensmittel per Lieferservice bequem frei Haus. Mittlerweile ziehen auch die großen Supermarktketten wie Rewe, Edeka oder Tengelmann nach und bieten Lebensmittel online zur Lieferung an. Das Problem bei der Essenslieferung ist aber oft die schlechte Qualität von frischen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst. Außerdem gibt es oft Schwierigkeiten mit verspäteten Lieferungen. Jedoch können inzwischen oft Wunschtermine für die Lieferung angegeben werden. Allgemein schneiden die reinen Onlinedienste bisher in Sachen Frische, Auswahl und Zuverlässigkeit besser ab als die Supermarktriesen. Trotzdem bestellen viele Nutzer vorwiegend haltbare Produkte online.
Ob dieses Geschäftsmodell sich in Zukunft durchsetzen wird steht noch in den Sternen. Marktprognosen gehen davon aus, dass in 2020 15% der Lebensmitteleinkäufe online erfolgen werden. In China hat es sich bereits etabliert auch Lebensmittel online zu bestellen. Kaum ein junger Chinese geht noch in Läden, um sich mit frischem Fleisch, Gemüse, Kosmetika oder anderen Supermarktartikeln zu versorgen.
Online Preisvergleich
In Deutschland möchten trotz der Möglichkeiten viele Leute nicht auf das Einkaufserlebnis verzichten. Sie wollen die Ware in den Händen halten und die Qualität selbst überprüfen, bevor sie dafür bezahlen, und auch das Stöbern durch die Regale ist für viele unverzichtbar. Aber woher weiß man, wo die benötigten Produkte am billigsten sind? Durch verschiedene Geschäfte laufen und nach den billigsten Angeboten suchen ist längst überfällig. Heutzutage gibt es im Internet Vergleichsplattformen, wo man alle üblichen Anbieter und Ketten im direkten Vergleich findet. Hier kann nach einzelnen Produkten gesucht werden, z.B. Cola oder Pizza, und Preisvergleiche ebenso wie Bewertungen werden übersichtlich angezeigt.
Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob Konzeptsupermarkt mit nach Rezepten geordneten Produkten, der Lieferdienst oder doch der handelsübliche Supermarkt am zweckmäßigsten ist. Die Möglichkeiten Lebensmittel einzukaufen sind auf jeden Fall vielfältig und wir dürfen auf neue spannende Konzepte und Ideen gespannt sein.
Bild: „obst gemüse markt genannte rothmans“ von Jarmoluk
Quelle: pixabay.com
Das könnte dich auch interessieren

Hülsenfrüchte – die wichtigsten Fakten
20. Januar 2016
Tomaten – die wichtigsten Fakten
19. Juni 2015