
Weltkindertag 2013: „Kindergerichte“ – Vorsicht: Satire!
„Gerichte für unsere kleinen Gäste“ – Das liest man heutzutage auf fast jeder Speisekarte. Doch nicht all zu selten werden die Speisen ungewollt auf eine verwirrende und lustige Art und Weise dargestellt.
Mit dem heutigen Weltkindertag 2013 soll ein Zeichen für Kinderrechte gesetzt werden. Das Kinderhilfswerk UNICEF hat diesen Tag eingeführt, er wird national an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefeiert und trägt auch den Namen „Internationaler Tag der Kinderrechte“. Die größten Feste in Deutschland zum Weltkindertag sollen mit mehr als 120.000 Besuchern in Berlin und Köln stattfinden. Zum heutigen Weltkindertag 2013 haben wir die Top 5 der lustigsten „Kindergerichte“ für euch zusammen gestellt:
Platz 1: Fast schon Gourmet-reif klingt dieses Menü mit einer etwas fragwürdigen Hauptspeise.
Platz 2: Auf einer Straße in Berlin gibt es allerlei an frischen Tagesangeboten zu entdecken. Heute besonders zu empfehlen: Kindergulasch
Platz 3: Beim türkischen Laden um die Ecke probiert sich jemand an einer ganz neuen Variation des Döners. Der Kinderdöner soll allerdings viel kleiner sein, als der bekannte Lammdöner.
Platz 4: Keine Gelbwurst, wie sonst üblich für Kinder beim Metzger, sondern eine etwas andere Spezialität wird hier für die Kleinen angeboten, die am Spieß.
Platz 5: Der Wirt dieses Lokals wollte seinen Gästen anscheinend etwas Neues auf der Fleischkarte anbieten. Neben Schweine- und Putenschnitzel gibt es hier das Kinderschnitzel.
Doch nicht nur für Restaurants und Imbisse kann es peinlich sein, oft geht auch die ein oder andere Werbung von Lebensmittelherstellern in die Hose. Wir präsentieren: Das Kindergulasch!
speisekarte.de wünscht einen vergnüglichen Weltkindertag! Übrigens, eine Übersicht aller Kindergerichte von Restaurants in Deutschland finden Sie natürlich jederzeit auf speisekarte.
Quellen: lachschon.de, tinypic.com, stohl.de, fotocommunity.com, allmystery.de, alladooch-annafest.de, wohlbekomms

Genießen & so: Gurken
Das könnte dich auch interessieren

Die beliebtesten „Schmankerl“ aus Bayern
3. August 2022
Genießen & so: Ausgaben für Lebensmittel
26. April 2018