
Kräuter- und Gewürzkunde: Kresse
Unter Freunden der Balkon- und Fensterbankgärtnerei ist die gemeine Gartenkresse aus der Familie der Kreuzblütler wohl eines der beliebtesten und meistausgesäten Kräuter. Und für jene, die erst mit dem Gärtnern anfangen, ist sie ebenfalls zu empfehlen, denn Kresse ist recht anspruchslos!
Kresse sähen und anbauen
Sie wächst sowohl auf Erde als auch auf Watte oder Küchenpapier. Die Samen brauchen etwas Wasser, Temperaturen über 5°C und ein bisschen Licht – und bereits nach einer Woche können die ca. 5 Zentimeter hohen Keimlinge geerntet werden. Viele züchten Kresse einfach in kleinen Schalen oder Tellerchen auf der Fensterbank. Für „Profis“ gibt es aber auch Keimgeräte oder einen dekorativen Kresseigel. Im Freien ausgesät kann Gartenkresse bis zu 50 Zentimeter hoch werden und blüht rosa.
Mit Kresse kochen
Kresse hat einen sehr würzigen Eigengeschmack und ist leicht scharf. Sie passt super zu einem einfachen Butterbrot (ein ganz einfaches Rezept). Aber auch anspruchsvollere Rezepte, wie zum Beispiel Suppen (Rezept Kressesuppe) oder Pestos (Rezept Kresse-Pesto), lassen sich mit dem Allround-Kraut umsetzen. Ein sehr bekanntes Kresse-Rezept ist auch die berühmte Frankfurter Grüne Soße. Mit ihrem würzigen Geschmack und ihrem dekorativen Blättchen macht sich Gartenkresse auch prima in Salaten (Rezept Frühlingssalat mit Hähnchenstreifen, Zucchini und Kresse)., auf Sandwiches (Rezept), zu Eierspeisen (Rezept Kresse-Ei-Creme) sowie zu Nudel- (Rezept Scharfe Pasta mit Spinat), Fleisch- (Rezept Hühnchen auf Bohnen-Knoblauch-Püree) oder Fischgerichten (Rezept Lachs-Tartar).
Kresse ist gesund
Dabei ist die Gartenkresse nicht nur hübsch, sondern auch sehr gesund. Sie enthält Vitamin C, B1 und K, außerdem Carotin, Kalium, Kalzium, Phosphor und Eisen, hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit, Haarausfall und Kopfschmerzen und regt sogar die Produktion roter Blutkörperchen an. Die ätherischen Senföle, welche der Kresse ihre charakteristische Schärfe verleihen, wirken stark antibiotisch. Bereits im Orient war die reinigende Wirkung auf Nieren, Harnwege, Leber und Galle bekannt. Kresse stärkt das Immunsystem und den gesamten Organismus.
Wer nicht warten möchte, bis die ersten Kressesamen auf der heimischen Fensterbank keimen, kann sich Kresse-Keimlinge auch im Supermarkt kaufen. Oder suchen Sie doch auf speisekarte.de nach Kresse und gehen in Ihrer Stadt essen!
Das könnte dich auch interessieren

Petersilie – die wichtigsten Fakten
7. Oktober 2010
Kräuter- und Gewürzkunde… Piment
13. Januar 2016