Kräuter- und Gewürzkunde

Kräuter- und Gewürzkunde: Lavendel

Wir machen einen kleinen Abstecher ins sonnige Südfrankreich. Genauer gesagt in die Provence. Neben verträumten Dörfern und den Alpen, ist die Provence vor allem für ihre Lavendelstraßen (Route de la Lavande) bekannt: Lila-blaue Felder, die Dörfer und Landschaften mit ihrem Duft überziehen. Ursprünglich stammt Lavendel allerdings aus Persien und von den Kanarischen Inseln. Seit der Antike ist Lavendel aber in der Provence heimisch und ein Symbol des Südens.

Wie wird Lavendel verwendet?

Neben der Verfeinerung von Speisen wird Lavendel vor allem als Duftstoff in der Heilkunde und Parfümherstellung verwendet. Der Lavendelduft war früher auch bekannt als Liebesduft. Um Männer zu bezirzen, wurde die Bettwäsche parfümiert und  Liebesbriefe sogar mit Lavendelblüten eingerieben. Wo wir gerade beim Thema sind: Wir haben auch den Liebeszaubertrank nach Glisic“ für Sie herausgesucht:
1 /2 Teel. gemahlener Lavendelblüten, 1/2 Vanillestange, 2 Gewürznelken, 1 Zimtstange in einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen ziehen lassen, abseihen und 12 l Rotwein dazugeben. Schmeckt heiß oder kalt. (Über Erfahrungsberichte via E-Mail freuen wir uns natürlich) 😉

Wie wirkt Lavendel?

Lavendel hat aber auch eine heilende und beruhigende Wirkung. Gerade bei Asthmatikern und Allergikern wird Lavendel gerne als Therapiemittel eingesetzt. Zudem hilft es bei Migräne, Husten und Herzbeschwerden.

Weiter geht es mit einem Klassiker! Legen Sie Lavendelsäckchen und Duftkissen zwischen Ihre Wäsche, um Motten und Pelzkäfer zu vertreiben. Lavendelöl in der Aromalampe verjagt übrigens auch lästige Insekten aus Ihrem Haus.

Wo wird Lavendel eingesetzt?

Lavendel eignet sich aber auch toll als Geschmacksverstärker. Aus der Küche Südfrankreichs ist er nicht mehr wegzudenken. Besonders berühmt ist die weit verbreitete Kräutermischung „Herbes de Provence“. Die Mischung der Kräuter ist meist unterschiedlich. Neben Lavendel werden oft Thymian, Oregano und Rosmarin dazu gegeben.
Für Feinschmecker haben wir auch zwei leckere Fischrezepte parat: Gegrillter Lavendelfisch (Rezept) oder gebratenes Zanderfilet auf KirschenLavendelRisotto mit Pinienkernen (Rezept). Lavendel wird aber auch gerne bei Süßspeisen verwendet. Neben Lavendel-Vanille-Heidesand (Rezept) ist auch Lavendelmousse (Rezept) sehr beliebt. Eine Verführung für den Gaumen sind auch Lavendel Cupcakes (Rezept).

Wir hoffen, dass wir Sie ein bisschen inspirieren konnten. Nehmen Sie sich noch fünf Minuten Zeit, lehnen Sie sich zurück und entspannen bei unserem kleinen Lavendel-Video. Dazu gibt es schöne Musik von Café del Mar. Vorsicht: Nicht einschlafen 🙂

Schlemmerquiz-Auflösung: Wir wollten wissen, für welche Pflanzenart die Provence bekannt ist -> Lavendel!

Bilder: Matt Lavin
Quelle: Wikimedia Commons

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert