Wie isst man ... ?

Wie isst man Fondue? – Knigge Regeln und weitere Tipps!

Wussten Sie zum Beispiel, dass das Wort Fondue seinen Ursprung im französischen Wort „Fondre“ hat, was nichts anderes als „geschmolzen“ bedeutet? Ein Fondue bzw. Fonduta (ital.) ist neben den zahlreichen Variationen, nämlich ursprünglich ein Gericht aus geschmolzenem Käse, bei dem Nahrungsmittel in mundgerechte Bissen in die jeweilige erhitzte Flüssigkeit eingetaucht werden.

Wie wird Fondue zubereitet?

Heutzutage gibt es viele unterschiedliche Varianten der Fonduezubereitung. Hierbei wird entweder Käse, Brühe, Fette oder bei der süßen Variante, Schokolade, über einem Tischkocher dem sogenannten Rechaud, erwärmt. Für ein klassisches Käsefondue(Rezept) benötigt man lediglich einen Fontina-Käse, Milch, Eier, Butter sowie Salz und Pfeffer. Für den leckeren Tauchgang eignen sich Brötchen, Brot oder auch Toast.

Welche Arten von Fondue gibt es?

Für das aus Asien stammende Brühfondue (Rezept), dem sogenannten Fisch- oder Fleischtopf, welches heutzutage auch als Fondue bezeichnet wird, können nicht nur Fisch oder Fleisch, sondern auch Gemüse und kleine gefüllte Teigtaschen gegart werden. Ein weiterer Unterschied ist, dass bei einem Brühfondue, im Gegensatz zu einem Käsefondue, kein Keramik, sondern ein Metalltopf verwendet wird.

Neben dem Schokoladenfondue (Rezept), bei dem Fruchtstücke von Bananen, Erdbeeren, Ananas oder auch mundgroße Kuchenstücke in die Schokoladenmasse getaucht werden, gibt es auch noch das Weinfondue. Für ein Weinfondue (Rezept) (Fondue-Vigneron oder Fondue-Bacchus) werden Fleischstücke in Wein zubereitet. Hierfür eignet sich sowohl ein Weißwein, als auch ein Rotwein.

Wenn wir nun Ihre Lust auf ein Fondue geweckt haben, es Ihnen jedoch an der nötigen Ausstattung oder Zeit und Muße fehlt, dem können wir nur wärmstens Empfehlen, sich einen Besuch in einem auf Fondue spezialisierten Restaurant zu gönnen.

Die Antwort auf unsere 122. Schlemmerquizfrage „Was ist ein Rechaud? “ lautet also: Ein Wärmegerät (frz. Rechaud) hilft Lebensmitteln nach Abschluss der Zubereitung bis hin zum Verzehr zu temperieren bzw. zu wärmen.

Bilder: Cheese_fondue-01.jpg / Urheber: Hic et nunc, Choclate Fondue / Urheber: Fastily ,

Quelle: Wikimedia Commons

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert