Was ist eigentlich ...?

Was ist eigentlich Buddhas Hand?

Koralle, Blüte, Krake oder Pilz? Was ist dieses bizarre „Ding“ fragt man sich. Auch wenn man auf den ersten Blick nur eine Farbähnlichkeit feststellen kann, so handelt es sich bei der Abbildung links tatsächlich um eine Zitrone. Eine zwar etwas sonderbare Form, aber diese Frucht wächst genau so am Strauch. Ihr Name: Buddhas Hand!

Was ist Buddhas Hand?

Die „Citrus medica var. sarcodactylis“ ist eine der merkwürdigsten Früchte dieser Welt. Sie enthält nur wenig Fruchtfleisch und Saft, dafür aber umso mehr Schale, die im Gegensatz zu anderen Zitrusfrüchten nicht bitter ist. Dieser Vorteil gegenüber anderen Zitronensorten macht Buddhas Hand vor allem für die Herstellung von Zitronat, Marmelade oder Likör beliebt.

Auch optisch, zum Beispiel als Tischdekoration, macht diese außergewöhnliche Frucht etwas her. Am auffälligsten aber ist ihr intensiver Duft. Buddhas Hand riecht sehr stark nach Zitrone. Selbst ohne die Frucht zu berühren oder zu reiben. Um das wenige Fruchtfleisch aber dennoch zu essen, werden die „Finger“ der Länge nach aufgeschnitten und das Fruchtfleisch am besten heraus geschabt.

Woher kommt Buddhas Hand?

Buddhas Hand kommt ursprünglich aus Asien und ist bei den Chinesen und Japanern schon seit tausenden Jahren als Aroma für Parfum oder als natürlicher Lufterfrischer bekannt. Bis heute dient die Frucht dort in religiösen Zeremonien und Opfergaben wegen ihrer ungewöhnlichen Form als ein Zeichen für Reichtum, Glück und aber auch für Bestechlichkeit.

Wie isst man Buddhas Hand?

Verwendet wird wie gesagt fast ausschließlich die Schale, da die Fruchtkammern, wie man sie von der Zitrone oder Orange kennt, jeweils einzeln von der Schale umgeben sind. Aber dafür verleiht deren Duft bei der Zubereitung ein angenehmes, blumiges Aroma. Die Schale kann zu Zitronat verarbeitet werden, das beispielsweise zum Backen von Lebkuchen oder Stollen verwendet wird.

Rezeptideen

Für die Zubereitung von Marmelade, wie zum Beispiel Kürbismarmelade – Cabell d’angel / Engelshaar (Rezept) oder auch Gelee, für die Herstellung von Zitronenlikören wie Limoncello (Rezept) oder als Zitronenaroma in Wodka-Lemon werden größere Mengen Zitronenschale benötigt. Die besondere Zitronenfrucht ist dafür geradezu prädestiniert.

Wo kann man Buddhas Hand kaufen?

Leider gibt es die Früchte kaum in Supermärkten oder auf Wochenmärkten zu kaufen, da sie in Deutschland so gut wie unbekannt ist. Allerdings ist die Pflanze sehr robust und pflegeleicht und lässt sich gut in Wohnung oder Garten groß ziehen. Buddhas Hand Pflanzen gibt es in diversen Onlineshops zu kaufen, wie zum Beispiel auf meine-orangerie.de oder auf zitronenlust.de.

Kennen Sie weitere Shops oder auch Einkaufsmöglichkeiten? Verraten Sie sie uns in den Kommentaren. Vielen Dank!

Bild: Buddha’s hand fruit von Kaldari
Quelle: Wikimedia Commons

7 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert