
Michelin Guide 2013 – Neue Sterne braucht das Land
Wie jedes Jahr im November herrschte auch am heutigen 7. November wieder große Aufregung in der deutschen Spitzengastronomie: Der Guide MICHELIN rief zur Pressekonferenz nach Berlin um die Jubiläums-Ausgabe seines Restaurantführers, er erscheint bereits zum 50. mal in Deutschland, zu präsentieren.
Der Michelin-Führer 2013 listet mit 255 Sternerestaurants genau 6 Restaurants mehr als im Jahr zuvor (2012: 249 Restaurants). Genau ein Restaurant hat es dabei geschafft neu in den Gastro-Olymp aufzusteigen und sich ab sofort 3-Sterne-Restaurant nennen zu dürfen:
Das Restaurant „La Belle Epoque“ in Lübeck-Travemünde mit Chefkoch Kevin Fehling.
Weiterhin zählen die folgenden 9 Restaurants ebenfalls zu den besten gastronomischen Adressen mit 3 Michelin-Sternen in ganz Deutschland:
– Restaurant Bareiss, Baiersbronn (Chefkoch: Claus-Peter Lumpp)
– Restaurant Schwarzwaldstube, Baiersbronn (Chefkoch: Harald Wohlfahrt)
– Gourmetrestaurant Vendome, Bergisch-Gladbach (Chefkoch: Joachim Wissler)
– Restaurant Amador, Mannheim (Chefkoch: Juan Amador)
– Restaurant La Vie, Osnabrück (Chefkoch: Thomas Bühner)
– Victor’s Gourmetrestaurant Schloß Berg, Perl (Chefkoch: Christian Bau)
– Gästehaus Klaus Erfort, Saarbrücken (Chefkoch: Klaus Erfort)
– Restaurant Waldhotel Sonnora in Wittlich (Chefkoch: Helmut Thieltges)
– Restaurant Aqua, Wolfsburg (Chefkoch: Sven Elverfeld)
In die ebenfalls exklusive und hochklassige 2-Sterne-Kategorie wurden im Vergleich zum Vorjahr sogar 7 neue Restaurants aufgenommen. Zwei Restaurants sind hingegen nicht mehr dabei: Das Restaurant Brenners Park-Restaurant in Baden-Baden fiel in die Gruppe der 1-Stern-Restaurants zurück, während das Restaurant Schwingshackl ESSKULTUR in Bernried geschlossen wurde und nicht mehr in der Liste der insgesamt 36 2-Sterne-Restaurants auftaucht. Die aktuelle Liste der 2-Sterne-Restaurants gemäß Guide MICHELIN setzt sich somit aus diesen Restaurants zusammen:
– Restaurant Heinz Winkler, Aschau im Chiemgau (Chefköche: Heinz Winkler, Stefan Brandl)
– Restaurant August, Augsburg (Chefkoch: Christian Grünwald)
– Il Giardino, Bad Griesbach (Chefkoch: Denis Feix)
– Le Pavillon, Bad Peterstal-Griesbach (Chefkoch: Martin Hermann)
– Gourmetrestaurant Lerbach, Bergisch-Gladbach (Chefkoch: Nils Henkel)
– Fischers Fritz, Berlin (Chefkoch: Christian Lohse)
– Lorenz Adlon Esszimmer, Berlin (Chefkoch: Hendrik Otto)
– Restaurant reinstoff, Berlin (Chefkoch: Daniel Achilles)
– Restaurant Tim Raue, Berlin (Chefkoch: Tim Raue)
– Restaurant Sterneck, Cuxhaven (Chefkoch: Marc Rennhack)
– Rosin Restaurant, Dorsten (Chefköche: Frank Rosin, Oliver Engelke)
– Restaurant „Im Schiffchen“, Düsseldorf (Chefkoch: Jean-Cloude Bourgueil)
– Restaurant Résidence, Essen (Chefkoch: Berthold Bühler)
– Restaurant Villa Merton, Frankfurt am Main (Chefkoch: Matthias Schmidt)
– Restaurant Haerlin, Hamburg (Chefkoch: Christoph Rüffer)
– Jacobs Restaurant, Hamburg (Chefkoch: Thomas Martin)
– Süllberg Restaurant- Seven Seas, Hamburg (Chefkoch: Karlheinz Hauser)
– Villa Rothschild Kempinski, Königstein im Taunus (Chefkoch: Christoph Rainer)
– Restaurant Ophelia, Konstanz (Chefkoch: Dirk Hoberg)
– Restaurant Dallmayr, München (Chefkoch: Diethard Urbansky)
– Restaurant Tantris, München (Chefkoch: Hans Haas)
– Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg (Chefköche: Andree Köthe, Yves Ollech)
– Gourmetrestaurant Überfahrt, Rottach-Egern (Chefkoch: Christian Jürgens)
– Restaurant Hirschen, Sulzburg (Chefköchin: Douce Steiner; Chefkoch: Udo Weiler)
– Restaurant Kastell, Wernberg-Köblitz (Chefkoch: Thomas Kellermann)
Die beachtliche Anzahl von 209 Restaurants darf sich zudem mit 1 Michelin-Stern schmücken, 29 Restaurants davon zum ersten Mal oder, wie im Fall Schwingshackl ESSKULTUR am Tegernsee, zum ersten Mal an neuer Wirkungsstätte.
Abgeschlossen wird der Guide MICHELIN von 4 Hoffnungsträgern für einen Stern in 2014:
– Restaurant Rose, Bietigheim-Bissingen (Chefkoch: Benjamin Maerz)
– Gasthof Krone, Waldenbuch (Chefkoch: Patrick Giboin)
– Strandhotel Fischland – Ostseelounge, Dierhagen (Chefkoch: Pierre Nippkow)
– Restaurant Le Croy, Greifswald (Chefkoch: Stefan Frank)
Der Guide MICHELIN erscheint am 9. November im Buchhandel zum Preis von 29,95€ (Vorbestellung möglich): „MICHELIN Deutschland 2013: Hotels & Restaurants (roter Hotelführer Deutschland)„. Neben den genannten 255 Gourmetrestaurants enthält der Michelinführer 2013 Empfehlungen zu weiteren 2.221 Restaurants sowie 4.073 Hotels.
Bilder: Guide MICHELIN 2013
Das könnte dich auch interessieren

Wie man eine Internetpräsenz für Restaurants
entwickelt
12. September 2022

Designideen für die Küche
26. Mai 2023