
Paleo-Küche – Ursprung, Verbreitung, Ernährungsweise
Sind wir nicht Alle ein bisschen Fred Feuerstein? Diese oder eine ähnliche Fragen stellt man sich, wenn man in die Sphären der Paleo-Küche einsteigt.
Was ist Paleo-Küche?
Unter Paleo-Ernährung oder Steinzeiternährung versteht man eine Ernährungsform des Menschen, die sich an den vermuteten Essgewohnheiten der Menschen in der Altsteinzeit, dem Paläolithikum, orientiert.
Wie funktioniert Paleo-Küche?
Das Prinzip der Steinzeiternährung besagt also, ausschließlich biologische und unverarbeitete Lebensmittel zu konsumieren und sich dabei an der vermuteten Esskultur unserer Vorfahren zu orientieren, ohne diese exakt nachahmen zu wollen: Die paleolithische Ernährung besteht hauptsächlich aus Fleisch vom Wild, Fisch, Meeresfrüchten, Schalentieren und Eiern sowie aus Obst, Gemüse, Pilzen, Kräutern, Nüssen oder Honig. Zu vermeiden ist der Verzehr von industriell gefertigten Lebensmitteln wie Zucker, alkoholischen Getränken oder Fertigprodukten. Auch auf den Genuss von Milchprodukten oder Getreideerzeugnissen, wie Brot, soll verzichtet werden.
Begründet sieht sich das Prinzip der Paleo-Ernährung in der Annahme, dass sich das menschliche Erbgut seit der Steinzeit nicht verändert habe. Anhänger der ungewöhnlichen Esskultur gehen daher davon aus, dass die steinzeitliche Ernährung die einzig artgerechte Ernährung für den Menschen sein kann, da sich der menschliche Organismus im Laufe von Millionen Jahren perfekt auf diese angepasst habe. Als große Vorteile der Paleo-Ernährung oder -Diät, werden vor Allem eine wachsende körperliche Fitness und Ausdauer genannt. Kritiker der Steinzeiternährung bemängeln an oben genannten Thesen jedoch eine fehlende wissenschaftliche Fundiertheit und Beweisbarkeit.
Konkret basiert die paleolithische Küche also auf der Verwendung roher und naturbelassener Zutaten und der bewussten Vermeidung von weiterverarbeiteten Nahrungsmitteln. In den Weiten des World Wide Web tauschen sich die Mitglieder der Paleo-Community auf eigenen Weblogs, wie Paleo Foodporn, aus; Ein Blick auf die dort publizierten paleolithischen Rezepte, á la „Avocado Gazpacho mit Chorizo“ (Rezept), zeigt den Facettenreichtum der Paleo-Küche.
Vor knapp einem Jahr eröffnete im Berliner Szenebezirk Neukölln das erste, auf Paleo-Küche spezialisierte, Restaurant Deutschlands: Im Sauvage wird vor Allem auf die Qualität der Produkte wertgelegt und neben reichlich Fleisch gibt es sogar ein vegetarisches Gericht. Die komplette Speisekarte des Restaurant Sauvage gibt es natürlich auf speisekarte.de.
Die Antwort auf unsere 119. Schlemmerquizfrage „Welche Zeit wird auch als Paläolithikum bezeichnet?“ lautet also: Die Altsteinzeit.
Quelle: Wikimedia Commons
Das könnte dich auch interessieren

Was ist eigentlich Curry?
14. Oktober 2010
Dom Pérignon – Herkunft und Bedeutung
3. März 2010