Wusstet ihr schon... ?

Gurke – die wichtigsten Fakten

Der deutsche Name leitet sich vom altpolnischen Wort ogurek, heute ogórek, „Gurke“ ab. Sie gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Gemüsearten. Es werden im Wesentlichen zwei Sortengruppen, die mit der  Nutzung zusammenhängen, unterschieden: die Salatgurke, die roh verzehrt wird, und die Einlegegurke.

Woher kommt die Gurke?

Über die Herkunft der Gurke gibt es zwei Theorien: Zum einen soll sie aus Nordindien stammen und seit über 4000 Jahren am Himalaja wachsen, zum anderen wird gesagt, dass sie aus dem tropischen Afrika, von Ägypten in den Mittelmeerraum gelangte. Es gibt zu diesen Theorien keinen wissenschaftlichen Beweis. Heutzutage kommen Gurken, die ganzjährig im Handel erhältlich sind, überwiegend aus Holland und Spanien. Deutsche Gurken werden in der Regel im Juli und August geerntet.

Wie krumm darf die Gurke sein?

Die Gurkenverordnung aus dem Jahr 1988 regelte eine Krümmung von maximal 10 Millimetern je 10 Zentimeter Gurke. Seit 1. Juli 2009 darf sich die europäische Gurke aber wieder so biegen wie sie möchte.

Die Weihnachtsgurke

Eine weitere Kuriosität rund um die Gurke kommt aus Amerika: Die Weihnachtsgurke. Jedes Jahr an Weihnachten wird ein Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gewürzgurke an den Baum gehängt. Diese Glasgurke wird auch „Christmas Pickle“ genannt. Derjenige, der sie zuerst entdeckt, bekommt ein zusätzliches Geschenk.

Die Gurke – eine der beliebtesten Gemüsesorten

Die Gurke belegt Rang 3 unter den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland.  Auf Platz 1. steht übrigens die Tomate, dicht gefolgt von der Karotte. Die Gurke ist deshalb so beliebt, weil sie so vielseitig einsetzbar ist. Gurken sind zudem sehr günstig und vor allem für Diabetiker und Diäten geeignet, aber genauso gut auch als Beilage zu eher herzhaften Gerichten. Viele kennen die Gurke dennoch eher roh als gekocht zubereitet. Hier ein paar Rezepte für wirkliche Feinschmecker:  Speck-Gurkensalat mit Asiadressing (Rezept), Gurken-Apfel-Salat (Rezept), Kalte Gurkensuppe mit Koriander-Lachs (Rezept), Gurkenbowle (Rezept), gebratene Gurke (Rezept), Gurken-Longdrink (Rezept) und  Kalte Gurkensuppe (Rezept).

Wie gesund ist die Gurke?

Die Gurke ist mit ihren 15 kcal pro 100g bestens für die schlanke Küche geeignet, da sie zu 95% aus Wasser besteht. Weiterhin enthält sie 0,65 g Eiweiß, 0,11g Fett, 3,63 g Kohlenhydrate, die Vitamine B1, B2, B3 ,B5, B6, B9 und Vitamin C, sowie wichtige Mineralstoffe.

Auch ein Highlight der Kosmetik

Nicht nur für die kalorienarme Ernährung, sondern auch in der Kosmetik, wird die Gurke geschätzt. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, egal ob Mann oder Frau. Trauen sie sich und bereiten sie selbst ihre eigene individuelle Gurkenmaske zur Hautreinigung und -glättung zu.

Und so einfach geht’s:

Zwei Esslöffel Gurkensaft (Gurke waschen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und im Mixer pürieren) mit einem halben Joghurt und etwas Weizenstärke zu einer weichen Creme verrühren. Anschließend einfach auf das Gesicht auftragen und genießen! Nach etwa 10 Minuten mit lauwarmen Wasser abwaschen und die Ergebnisse begutachten.

Für alle deren Appetit auf die leckere Gurke gestiegen ist, bietet speisekarte.de eine Speisen-und Zutatensuche, mit der Gurkengerichte jeder Art in Restaurants gefunden werden können. Viel Erfolg !

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert