
Eis – das wohl beliebteste Dessert der Welt
Weder Kinder noch Erwachsene können bei sonnigem Wetter einem zart schmelzenden Eis mit Sahne oder leckerer Sauce widerstehen. Dieser erfrischende Genuss erfreut sich seit Jahrzehnten größter Beliebtheit.
Wo hat das Eis seinen Ursprung?
Die Zubereitung von Speiseeis ist eine Kunst mit langer Tradition, denn bereits vor fast 5000 Jahren mischten die Chinesen das erste Eis, das aus Schnee mit Früchten bestand. Das Eis in der Form, in der wir es heute kennen, wurde wahrscheinlich in der Toskana zum ersten Mal um 1500 hergestellt. Damals galt Eis noch als eine Art Luxusspeise und wurde nur vom Adel genossen. In Deutschland gibt es diese leckere Nachspeise seit 1920er, denn damals wurden auch die ersten italienischen Eisdielen eröffnet.
Was sind die beliebtesten Eissorten?
Beim Gedanken an Eis erinnert sich so mancher gern nostalgisch an seine Kindertage zurück und denkt an seine Lieblingssorte. Die Geschmacksrichtungen sind allerdings überaus vielfältig. So finden die Eisliebhaber im Handel mehr als 150 Sorten und es werden permanent neue Varianten erfunden. Aber vier Sorten bleiben wahrscheinlich für immer in der Auswahl, denn diese Verkaufsschlager halten sich schon seit Jahrzehnten auf dem Markt: Schokolade, Vanille (Rezept zur Eigenherstellung), Erdbeer und Nuss.
Wie wird Eis hergestellt?
Um Speiseeis herzustellen, benötigt man Milch, Milcherzeugnisse, Ei, Zuckerarten, Honig, Trinkwasser, Früchte, Butter, Pflanzenfette, Aromen und/oder färbende Lebensmittel. Die wichtigste Zutat dabei ist die Milch, denn sie ist ausschlaggebend für den gesamten Charakter des fertigen Produkts. Die meisten Eiscremes haben zwischen 10%-12% Fett. Der Fettanteil beeinflusst dabei die Schmackhaftigkeit, Weichheit und sogar die Farbe und die Oberfläche des fertigen Produktes.
Rezepte mit Eis
Das Eis gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Desserts überhaupt, denn man kann es nicht nur kalt serviert genießen, man kann es auch backen. Es mag auf den ersten Blick unlogisch klingen, aber es funktioniert tatsächlich und daraus haben sich wunderbar leckere Spezialitätäten entwickelt. Souffle Fürst Pückler (Rezept), Gebackenes Eis (Rezept), Überbackenes Eis (Rezept), Frittiertes Eis (Rezept) und Pazifikwonne (Rezept) erfreuen sich besonderer Beliebtheit.
Wenn Sie an diesen warmen Sommertagen auch Appetit auf ein Eis bekommen haben, empfehlen wir die Restaurantsuche von speisekarte.de. Hier finden Sie bei der Suche nach ihrer Lieblingsvariation von Eis sicherlich auch ein Restaurant in Ihrer Nähe.
Eis war übrigens die richtige Antwort auf die 106. Frage im Schlemmerquiz: Welches Nahrungsmittel verhalf Finnland zum Europameistertitel?
Wenn Sie an weiteren „Eiskalten Tatsachen“ interessiert sind, finden Sie bei Neuropool interessante Statistiken rund um Eis. Um Ihren „Genießer-Typ“ zu bestimmen hilft Ihnen E.I.S. weiter. Viel Spaß!
Bildquelle: pixabay | User: jarmoluk
Das könnte dich auch interessieren

Von Kokosbier bis Cheese Tea: Die außergewöhnlichsten Getränke-Trends
30. August 2021
Milch – die wichtigsten Fakten
25. Oktober 2021
Ein Kommentar
Pingback: